Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Lagerung; Hilfe Bei Störungen - Kärcher WPC 120 UF Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Filterkartusche über den Hausmüll entsor-
gen.
5. Die neue Filterkartusche auspacken.
6. Das Wechseldatum auf dem Aufkleber der Filterkar-
tusche vermerken.
7. Die neue Filterkartusche einbauen.
a Die Filterkartusche in die Aufnahme schieben
und ca. 90° im Uhrzeigersinn bis an den An-
schlag drehen.
b Die Filterkartusche nach unten schwenken, bis
sie in die Halteklammer einrastet.
WARNUNG
Auf richtige Anordnung der drei verschiedenen Filter-
kartuschen im Gerät achten. Die richtige Position ist auf
dem Aufkleber jeder Filterkartusche abgebildet.
8. Das System entlüften und auf Dichtheit prüfen, sie-
he Kapitel Inbetriebnahme.
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
Fehler
Undichtigkeit.
Das Gerät gibt zu wenig
Wasser ab.
Hilfe bei Störungen
Ursache
Gerät falsch eingebaut.
Filterkartuschen falsch eingesetzt.
Leitungen oder Muffen beschädigt oder
verformt.
Die Filterkartuschen sind zugesetzt.
Die Wasserzufuhr ist vermindert.
Der Wasserzulaufdruck ist zu gering.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
 Das Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den
jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
1. Das Gerät an einem frostfreien Ort aufbewahren.
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Behebung
 Richtigen Einbau von Absperrventil, Lei-
tungen (müssen bis zum Anschlag in die
Muffen eingesteckt sein), Muffen und Was-
serhahn prüfen, bei Bedarf richtig einbau-
en, siehe Kapitel Gerät einbauen und
anschließen.
 Richtigen Sitz der Filterkartuschen in den
Aufnahmen prüfen, bei Bedarf Filterkartu-
schen richtig einsetzen, siehe Kapitel Fil-
terkartusche ersetzen.
 Leitungen und Muffen auf Beschädigungen
und Verformungen prüfen, beschädigte
oder verformte Teile ersetzen.
 Die Einhaltung der Wechselintervalle der
Filterkartuschen prüfen, bei Bedarf die ent-
sprechenden Filterkartuschen ersetzen.
Ist das Wechselintervall noch nicht er-
reicht, zunächst die linke Filterkartusche
ersetzen und das Gerät entlüften, siehe
Kapitel Inbetriebnahme.
Gibt das Gerät weiterhin zu wenig Wasser
ab, die mittlere Filterkartusche in gleicher
Weise ersetzen.
Gibt das Gerät weiterhin zu wenig Wasser
ab, die rechte Filterkartusche in gleicher
Weise ersetzen.
 Die Stellung von Eckventil Kaltwasserzu-
lauf und Absperrventil prüfen, bei Bedarf
vollständig öffnen.
 Zustand der Leitungen prüfen, bei Bedarf
Knicke und Beschädigungen beseitigen.
 Besteht die Störung weiterhin, den Service
kontaktieren.
 Am Druckminderer der Trinkwasserinstal-
lation des Gebäudes bzw. am separaten
Druckminderer den Wasserzulaufdruck auf
4 bar einstellen.
 Besteht die Störung weiterhin, den Service
kontaktieren.
Deutsch

Transport

Lagerung

9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis