Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Potenzialgruppen Bilden Mit Baseunit-Typ B1 - Siemens SIMATIC ET 200SP Systemhandbuch

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise

1
CPU/Interfacemodul
2
BaseUnit BU...D
3
BaseUnit BU...B
4
Potenzialgruppe 1
5
Potenzialgruppe 2
6
Potenzialgruppe 3
7
BaseUnit BU...B mit Leermodul
8
BaseUnit BU30-MS2
9
BaseUnit BU30-MS4
10
BaseUnit BU30-MS1
11
Potenzialgruppe 4
12
BaseUnit BU30-MS4
13
Rückwandbus
Bild 4-4  Platzieren der BaseUnits
Unterschiedliche Potenziale an Power- oder AUX-Schiene anschließen
HINWEIS
Wenn Sie innerhalb einer ET 200SP-Station unterschiedliche Potenziale auf die Powerschiene
oder AUX-Schiene auflegen, dann müssen Sie die Potenzialgruppen durch ein BaseUnit BU...D
trennen.
4.5.2

Potenzialgruppen bilden mit BaseUnit-Typ B1

Einleitung
Für den Anschluss von Gebern und Aktoren mit Wechselspannung AC 24 bis AC 230 V
benötigen Sie die AC-Peripheriemodule des ET 200SP.
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 04/2022, A5E03576848-AL
14
Servermodul
15
Selbstaufbauende Potenzialschienen P1/P2
16
AUX-Schiene
17
Einspeisebus 500 V AC (L1, L2(N), L3, PE)
18
Versorgungsspannung L+
19
Versorgungsspannung L+ (3)
20
zusätzlich benötigte Spannung
21
Versorgungsspannung L+ (2)
22
Schutzleiter (grün-gelb)
23
Versorgungsspannung L+ (1)
24
Versorgungsspannung 1L+
Einsatzplanung
4.5 Potenzialgruppen bilden
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis