Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia WAMFW18 Originalanleitung Seite 7

18 v multifunktionswerkzeug

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Verwenden Sie für verschiedene Zubehörteile und Sägeblätter ausschließlich Adapter, die
speziell vom Hersteller Ihres Elektrowerkzeugs konzipiert und zugelassen wurden.
Ändern Sie Zubehörteile und Sägeblätter nicht, um sie mit Elektrowerkzeugen oder
Anwendungen kompatibel zu machen, auf die sie nicht ausgelegt sind.
Zubehörteile und Sägeblätter, die beschädigt, verbogen, abgebrochen, gerissen, stark
verrostet oder übermäßig abgenutzt sind, dürfen nicht verwendet werden. Solche
Zubehörteile können während der Verwendung zerbrechen und den Bediener verletzen.
Überprüfen Sie die Zubehörteile immer vor der Verwendung und entsorgen Sie sie sofort,
wenn sie nicht in gutem Zustand sind. Keinesfalls Sägeblätter verwenden, deren Schneide
stumpf ist. Ausschließlich scharfe Sägeblätter verwenden.
Stellen Sie vor der Verwendung immer sicher, dass alle Zubehörteile und Sägeblätter
sicher am Werkzeug angebracht sind und dass die Werkzeugsicherung entfernt wurde.
Versuchen Sie nicht, ein blockiertes Sägeblatt oder Zubehörteil zu lösen, bevor das
Elektrowerkzeug von der Stromversorgung getrennt wurde.
Überprüfen Sie vor der Verwendung das Werkstück, um sicherzustellen, dass das korrekte
Zubehörteil oder Sägeblatt eingesetzt ist. Entfernen Sie alle Nägel, Klammern und
anderen Gegenstände vor der Aufnahme der Arbeit aus dem Werkstück.
Alle frei beweglichen Werkstücke müssen vor dem Beginn der Arbeit mit einer
Schraubzwinge oder einem Schraubstock befestigt werden.
Stellen Sie immer sicher, dass der Arbeitsbereich ausreichend beleuchtet ist. Setzen Sie
niemals Ihre Schutzbrille ab, um besser sehen zu können, sondern verstärken Sie die
Beleuchtung oder richten Sie die Beleuchtung so aus, dass sie den Arbeitsbereich korrekt
ausleuchtet.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien.
Seien Sie beim Schneiden von Holz und Metall besonders vorsichtig. Funken von
zerspanender Metallbearbeitung sind eine häufige Ursache von Holzstaubbränden.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug NIEMALS ein, wenn das Sägeblatt oder Zubehörteil das
Werkstück berührt, und warten Sie immer, bis das Elektrowerkzeug seine volle Drehzahl
erreicht hat, bevor Sie es an das Werkstück heranführen. Nutzen Sie die stufenlose
Geschwindigkeitsregelung des Werkzeugs (falls vorhanden), um das Werkzeug mit der für
das eingesetzte Zubehörteil oder Sägeblatt geeigneten Drehzahl zu starten.
Üben Sie keinen zusätzlichen Druck auf das Gehäuse des Werkzeugs aus. Lassen Sie
stattdessen das Sägeblatt oder Zubehörteil die Arbeit übernehmen. Wenn Sie keinen
zusätzlichen Druck ausüben, haben Sie das Elektrowerkzeug beim Durchdringen des
Materials fester und sicherer im Griff. Zudem wird die Abnutzung des Elektrowerkzeugs
verringert und dessen Lebensdauer erhöht. Durch zusätzlichen Druck kann das
Zubehörteil oder Sägeblatt außerdem verbogen oder verdreht werden, wodurch es
zerbrechen und Verletzungen verursachen kann. Wenn das Elektrowerkzeug entweder
mit einer oder mit zwei Händen gehalten werden kann, halten Sie es nach Möglichkeit
immer mit zwei Händen. Bei der Handhabung des Elektrowerkzeugs immer vorsichtig
vorgehen.
Säge-, Trenn- und Schleifvorgänge erzeugen Hitze. Diese kann sich auf das Werkstück und
das Elektrowerkzeug übertragen. Überwachen Sie immer den Erhitzungsgrad. Bei
übermäßiger Erhitzung schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lassen es abkühlen,
bevor Sie die Arbeit fortsetzen. Je nach Bauweise des Elektrowerkzeugs kann es sein, dass
es schneller abkühlt, wenn man es im Leerlauf bei voller Geschwindigkeit laufen lässt.
Das Elektrowerkzeug nimmt durch die Schlitze in seinem Gehäuse Staub auf. Eine
übermäßige Ansammlung von Metallstaub stellt eine elektrische Gefährdung dar und
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

97 75 82