Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Decoders / Configuration Of The Decoder; Configuration Of The Decoder - Viessmann 2680 2L Bedienungsanleitung

H0 zweiwege-unimog mit schubrahmen und fahrleitungsbauwagen, funktionsmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie Änderungen an den Belegungen der
Funktionstasten machen möchten, so können Sie die
Funktionen des Decoders über die CV-Programmierung
einrichten. Sämtliche Einstellmöglichkeiten finden Sie
in Kapitel 4.
Für Ihren Komfort haben wir auf unserer Homepage
www.viessmann-modell.de ein einfach zu bedinendes
Programm hinterlegt, mit dem Sie die CVs für eine ge-
änderte Funktionstastenzuordnung berechnen können.
3.7 Digitalbetrieb (DCC/MM)
Im Digitalbetrieb sind alle Funktionen verfügbar und
über Funktionstasten separat steuerbar (vgl. Abschnitt
3.5 Funktionstastenbelegung). Im DCC-Betrieb be-
herrscht der Decoder die Fahrstufenmodi 14, 28 und
128 Fahrstufen. Die Lastregelung sorgt für seidenwei-
chen und leisen Fahrbetrieb.
3.8 Analogbetrieb
Hinweis:
Verwenden Sie für den Analogbetrieb ausschließ-
lich regelbare Modelleisenbahntransformatoren.
Der Betrieb mit Analog-Fahrreglern mit Pulswei-
tensteuerung (PWM) ist nicht möglich und kann zu
Fehlfunktionen führen.
Der Zweiwege-UNIMOG lässt sich auch auf analog
gesteuerten Gleich- und Wechselstrom-Modellbahn-
anlagen betreiben. Der Funktionsumfang ist jedoch
systembedingt eingeschränkt. Die im Analogbetrieb zu
aktivierenden Funktionen können der CV-Tabelle auf den
Seiten 11 – 14 entnommen werden. Ab einer Spannung
von ca. 6 V setzt das Motorengeräusch ein. Wenn der
Transformator eine Spannung von etwa 7 V abgibt, fährt
der Zweiwege-UNIMOG langsam los. Für den Analogbe-
trieb eignen sich sowohl Gleichstrom-Transformatoren
(z. B. von Roco oder Fleischmann). Die Werte, die das
Verhalten am unteren Spannungsbereich der Einstellung
steuern, sind in den CVs 56 – 59 hinterlegt.
Empfehlung:
Drehen Sie den Transformator für kurze Stopps (Be-
triebshalte) nicht ganz auf null, sondern lassen Sie eine
minimale Spannung zur Versorgung des Fahrzeuges
(Beleuchtung und Sound) am Gleis. Dies stellt auch
sicher, dass der Stromspeicher weitestgehend geladen
ist, wenn das Modell startet.
4. Konfiguration des Decoders
Die Konfiguration des Decoders erfolgt über die Konfi-
gurationsvariablen (CVs). Im Motorola-Format werden
die Einstellungen in gleichnamige Register program-
miert. Bei DCC ist die Hauptgleisprogrammierung
(POM) ebenfalls möglich.
4.1 Programmierung mit DCC-Zentralen
Von der Zentrale aus können Sie die Konfigurationsva-
riablen (CVs) des Decoders programmieren. Beachten
Sie dazu den betreffenden Abschnitt in der Bedienungs-
8
If you wish to change the assignment of the function
buttons, you may do so via function mapping. You will
find all available options in chapter 4.
For your convenience we have developed a program
that computes the values for the CVs that must be
changed in order to realise the desired function map-
ping. You may download it from our website at www.
viessmann-modell.de.
3.7 Digital mode (DCC/MM)
In digital mode all functions are available and can be
individually controlled with the function buttons (also
refer to the chapter 3.5 "Allocation of function but-
tons"). In DCC mode the decoder supports 14, 28 and
128 speed steps. Load control assures smooth and
silent operation.
3.7 Analogue mode
Please note:
Only use analogue variable ratio model train trans-
formers. Transformers/throttles applying pulse width
modulation (PWM) are not suitable and can lead to
malfunction.
The Two-Way UNIMOG can also be operated on
analogue layouts utilizing DC or AC power supplies.
However, the number of functions available is reduced
due to system limitations. You may program the func-
tions that should be active in analogue mode. Also
refer to the CV table on pages 11 – 14. The engine
sound sets in at a track voltage of about 6 V. The ve-
hicle slowly starts moving once the track voltage has
been increased to 7 V. Ordinary DC transformers resp.
throttles (e. g. Roco or Fleischmann) or AC transform-
ers may be used for analogue operation. The values
in the CVs 56 – 59 determine the behaviour at low
track voltages.
Recommendation:
Do not turn the transformer right down to zero for short
stops but rather maintain a minimum track voltage
supplying the decoder with enough energy to power
the lights, etc. This also assures that the power stor-
age module is charged as far as possible when the
model starts moving again.

4. Configuration of the decoder

The decoder can be configured by means of the con-
figuration variables (CVs). Using the Motorola format
the settings are programmed into the respective reg-
isters. In DCC mode programming on the main (POM)
is also possible.
4.1 Programming with DCC command stations
You may program the configuration variables (CVs)
with the command station. Please refer to the relevant
chapter in the manual of your command station where

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis