Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Von Werten Größer; Konfigurationsvariable (Cv); Configuration Variables (Cvs) - Viessmann 2680 2L Bedienungsanleitung

H0 zweiwege-unimog mit schubrahmen und fahrleitungsbauwagen, funktionsmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Betätigen Sie den Richtungsumschalter erneut. Die Be-
leuchtung fängt langsam an zu blinken. Wiederholen Sie
die Punkte 1 – 4 für alle Register, die Sie programmieren
wollen. Um ein Register zum Programmieren auszuwäh-
len oder einen Wert für ein Register einzugeben, müssen
Sie die eingegebene Zahl immer wie beim Auswählen
einer Lokadresse an Ihrer Zentrale bestätigen. Die Be-
leuchtung, sofern installiert, zeigt an, welche Eingabe der
Decoder erwartet:
- Beleuchtung blinkt: Eingabe einer Registernummer
- Beleuchtung blinkt schneller: Eingabe des Wertes
eines Registers
Zum Beenden des Programmiermodus drücken Sie
„Stop".
4.4 Programmierung von Werten größer
80 im Motorola-Langmodus
Um vom klassischen Motorola-Programmiermodus
in den erweiterten oder Motorola-Langmodus zu
gelangen, programmieren Sie zunächst wie oben be-
schrieben Register 7 mit Wert 7. Daraufhin blinkt die
Beleuchtung, sofern angeschlossen, zweimal lang, ge-
folgt von einer langen Pause, dann wiederholt sich das
zweimalige lange Blinken usw. Der Decoder erwartet
jetzt als Eingabewert die Hunderter- und die Zehner-
stelle des Registers, dessen Wert Sie programmieren
wollen. Geben Sie die entsprechende Zahl auf der
Zentrale ein und bestätigen Sie durch Umschaltklick.
Die Beleuchtung blinkt nun einmal lang, gefolgt von
einer langen Pause. Auch dieser Rhythmus wiederholt
sich kontinuierlich.
Der Decoder erwartet jetzt die Einerstelle des Regis-
ters. Geben Sie die entsprechende Zahl auf der Zentra-
le ein und bestätigen Sie durch Umschaltklick. Jetzt ist
dem Decoder der „Name" des Registers bekannt, nun
folgt der Inhalt. Dies signalisiert die Beleuchtung durch
zweimaliges kurzes Blinken, gefolgt von einer langen
Pause. Geben Sie wieder die Hunderter- und Zeh-
nerstelle ein und bestätigen Sie durch Umschaltklick.
Die Beleuchtung signalisiert durch kurzes Blinken,
gefolgt von einer langer Pause, dass der Decoder die
Einerstelle des Wertes erwartet. Dieser Rhythmus wie-
derholt sich so lange, bis die Eingabe der Werte erfolgt
oder die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Beispiel: In Register 94 soll der Wert 237 eingetragen
werden. Der Decoder soll sich bereits für dieses Bei-
spiel im Langmodus befinden – umgeschaltet durch
das klassische Motorola-Programmierverfahren mittels
Register 7.
Das Abschalten der Gleisspannung oder ein Fahrbefehl
auf die Adresse des Decoders beendet jeden Program-
miermodus.

4.5 Konfigurationsvariable (CV)

In der CV-Tabelle auf den Seiten 11 – 14 sind alle
Konfigurationsvariablen (für das DCC-Format) und
Register (für das Motorola-Format) aufgeführt, die für
den Niederbordwagen eingestellt werden können. In
der Tabelle sind in der Spalte „CV-Nr./Register" die
10
4. Activate the switch again. The lighting blinks slower
again. Repeat points 1 – 4 for all registers you want to
program. In order to select a register for programming
or for entering a value into a register you must confirm
the entered value (number) in the same manner as
if you select a locomotive number on your command
station. If installed, the lighting indicates which com-
mand is expected by the decoder:
- Lighting blinks: Entry of a register number
- Lighting blinks faster: Entry of a value for a register
For terminating the programming mode press the
"Stop" button.
4.4 Programming of values greater than
80 in the Motorola long mode.
In order to move from the classic Motorola pro-
gramming mode into the extended or Motorola
long mode first program register 7 with the value
7 as described above. Then the lighting blinks
twice long, provided it has been connected, fol-
lowed by a long pause and after this the blink-
ing is repeated and so forth. The decoder now
expects the input of the hundred and the dec-
ade values of the register whose value you wish
to program. Enter the relevant number on the
command station and confirm by activating the
change-of-direction
switch.
long followed by a long pause. This rhythm is
repeated continuously.
The decoder now expects the input for the unit position.
Enter the relevant number on the command station and
confirm by activating the change-of-direction switch. Now
the decoder knows the "name" of the register after which
follows the content. The decoder indicates its readi-
ness by 2 short blinks followed by a long pause. Again
enter the hundred and decade value and confirm by
activating the change-of-direction switch. The decoder
indicates its readiness to receive the value for the unit
position by short blinking followed by a long pause.
This rhythm is repeated until a value has been entered
or the power supply is cut off.
Example: You want to enter the value 237 in register
94. Let´s assume the decoder is already in the "long
mode" for this example – switched by the classic Mo-
torola programming method by means of register 7.
Turning off the track voltage or a command to the
address of the decoder terminates any programming
mode.

4.5 Configuration variables (CVs)

The CV table on pages 11 – 14 contains all configura-
tion variables (DCC) and registers (Motorola) that can
be adjusted for the low side car. The column "CV-No./
Register" shows the identical numbers of the configu-
ration variables for programming in DCC format and
The
decoder
blinks

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis