Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zanussi ZWN 7140 AL Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZWN 7140 AL:

Werbung

Benutzerinformation
DE
Waschmaschine
ZWN 7140 AL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZWN 7140 AL

  • Seite 1 Benutzerinformation Waschmaschine ZWN 7140 AL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 15 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Was tun, wenn ...
  • Seite 3: Kindersicherung

    • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmateriali- ten verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten en müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser ausgewaschen werden, bevor das Kleidungsstück in Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und das Gerät gegeben wird. in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden •...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Waschmittelschublade Bedienblende Türgriff Typenschild Ablaufpumpe Schraubfüße Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweich- phase oder für Fleckenentferner während der Flecken-Be- handlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Ein- weichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms ein- gespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Be- handlungsphase zugegeben.
  • Seite 5: Bedienfeld

    Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmit- tel (siehe „Klappe für Waschpulver oder Flüssigwasch- mittel“ im Kapitel „Täglicher Gebrauch“ für weitere Ein- zelheiten). Bedienfeld Auf der folgenden Seite ist das Bedienfeld abgebildet. Auf dem Bedienfeld sind der Programmwahlschalter, Tasten, Kontrolllampen und das Display angebracht. Auf diese wird auf den folgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern Bezug genommen.
  • Seite 6: Vorwäsche

    Extra Kurz • Die Kontrolllampe leuchtet: die Tür kann nicht geöffnet werden. Das Gerät arbeitet noch, oder es steht noch Kurzprogramm für leicht verschmutzte Wäsche sowie für Wasser in der Trommel. kurz "aufzufrischende" Wäsche. Wir empfehlen Ihnen, die • Die Kontrolllampe leuchtet nicht: die Tür kann geöffnet Beladung der Maschine zu reduzieren.
  • Seite 7: Erste Inbetriebnahme

    Wenn Sie eine Option auswählen, die nicht mit dem • Programmende eingestellten Waschprogramm kombiniert werden Nach dem Programmende wird eine blinkende Null ( kann, wird die Fehlermeldung Err einige Sekunden ) angezeigt, die Kontrolllampe 9 und die Kontroll- lang im unteren Teil des Displays angezeigt und die ro- lampe der Taste 7 erlöschen und die Tür kann geöffnet te Lampe der Taste 7 beginnt zu blinken.
  • Seite 8 Messen Sie Waschmittel und Pflegemittel ab • Ziehen Sie die Wasch- mittelschublade bis zum Anschlag heraus. Die Klappe ist unten, aber Sie möchten Waschpulver benutzen: Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag • Drehen Sie die Klappe heraus. Messen Sie die benötigte Waschmittelmenge ab nach oben.
  • Seite 9 Wählen Sie die Schleuderdrehzahl durch Drücken • Messen Sie das der Taste 2. Waschmittel ab. Wurde das gewünschte Programm gewählt, dann schlägt Sehen Sie bezüglich Ihr Gerät automatisch die maximale Schleuderdrehzahl für der Waschmittel- dieses Programm vor. (Zulässige Schleuderdrehzahlen menge immer auf der Ver- finden Sie unter „Waschprogramme“).
  • Seite 10: Programm-Unterbrechung

    Auswahl der Zeitvorwahl: zu blinken. Drücken Sie die Taste noch einmal, um das Programm neu zu starten. Wählen Sie das Programm und die gewünschten Optionen. Programm löschen Wählen Sie die Zeitvorwahl mit der Taste 8. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf , um ein Drücken Sie die Taste 7: laufendes Programm abzubrechen.
  • Seite 11: Praktische Tipps Und Hinweise

    hahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden. Standby : sobald das Programm einige Minuten beendet ligkeit wird reduziert. Wenn Sie jetzt eine beliebige Taste ist, wird der Energiesparmodus aktiviert. Die Display-Hel- drücken, können Sie den Energiesparmodus verlassen. Praktische Tipps und Hinweise Sortieren der Wäsche Rostflecken wurde wahrscheinlich bereits die Gewebe-...
  • Seite 12: Waschprogramme

    • Waschpulver für Schonwäsche (höchstens 60 °C) und Beachten Sie die Anweisungen der Waschmittelhersteller Wolle bezüglich der Waschmittelmengen. Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn: • Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebe- • Sie nur eine kleine Wäschemenge waschen arten oder nur speziell für Wolle.
  • Seite 13 Programm Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbeschreibung - Optionen Waschmittelfach Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart FEINWÄSCHE SCHLEUDERN 40 °C - Kalt SPÜLSTOPP Hauptwaschgang - Spülgänge EXTRA KURZ Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min VORWÄSCHE Max. Beladung 3,5 kg - Verringerte Beladung 1,5 kg EXTRA SPÜLEN Feinwäsche: Acryl, Viskose, Polyester.
  • Seite 14 Programm Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbeschreibung - Optionen Waschmittelfach Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart EINWEICHEN 30° Vorwäsche - Einweichzeit ca. 40 Minuten - Stopp mit Wasser in der Trommel Max. Beladung 8 kg Spezialprogramm für stark verschmutzte Wäsche. Das Gerät weicht die Wäsche bei 30 °C ein.
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    Programm Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbeschreibung - Optionen Waschmittelfach Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart SCHLEUDERN SCHLEUDERN Abpumpen und langer Schleudergang Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min Max. Beladung 8 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungsstücke und nach Programmen, für die die Option gewählt wurde, das Wasser nicht abzupumpen.
  • Seite 16 Reinigung der Schubladenaufnahme Ziehen Sie den Notentlee- rungsschlauch heraus, Nach dem Herausziehen halten Sie das Ende in den der Schublade reinigen Behälter und öffnen Sie Sie mit einer kleinen Bürs- die Kappe. te die Vertiefung. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite in Tritt kein Wasser mehr aus, schrauben Sie den Pum-...
  • Seite 17: Frostschutzmaßnahmen

    Schließen Sie die Pum- penklappe. • Schrauben Sie den Schlauch vom Gerät ab. Halten Vorsicht! Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je Sie ein Tuch bereit, da möglicherweise etwas Wasser nach gewähltem Programm heißes Wasser in der herausfließt. Pumpe befinden.
  • Seite 18: Was Tun, Wenn

    • Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. • Schrauben Sie die Pumpenabdeckung fest und schlie- ßen Sie die Klappe. • Öffnen Sie die Pumpenklappe. • Stellen Sie einen Behälter auf den Fußboden und hal- Wichtig! Jedes Mal, wenn Sie das Wasser mit dem ten Sie das Ende des Notentleerungsschlauchs in den Notentleerungsschlauch ablassen, müssen Sie vor der Behälter.
  • Seite 19 Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Der Wasserhahn ist geschlossen. • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Es läuft kein Wasser in das Gerät: Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist blockiert. •...
  • Seite 20 Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Wasch- mittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. Die Waschergebnisse sind unbefrie- • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Pro- digend: dukte.
  • Seite 21: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache/Abhilfe In der Trommel ist kein Wasser zu Moderne Geräte arbeiten sehr wirtschaftlich und verbrauchen sehr wenig Was- sehen: ser, ohne dabei ein schlechteres Waschergebnis zu erzielen. Wenn Sie das Problem nicht genau bestimmen oder lösen können, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Beim Anruf sollten Sie Angaben zum Modell, die Produktnum- mer, die Seriennummer und das Kaufdatum Ihrer Maschi- ne zur Hand haben: Der Kundendienst benötigt diese In-...
  • Seite 22: Montage

    schmutzter Koch-/Buntwäsche und sind in Sachen Ener- Standardprogramme für die auf dem Energie-Label gie- und Wasserverbrauch die effizientesten Programme angegebenen Verbrauchswerte für diese Wäscheart. Die Programme Koch-/Buntwäsche 60 °C Energiesparen Sie entsprechen EN60456. und Koch-/Buntwäsche 40 °C Energiesparen sind die Standardprogramme für normal verschmutzte Koch-/Bunt- Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der an- wäsche.
  • Seite 23 Falls notwendig, überprü- fen Sie die waagerechte Aufstellung mit einer Was- serwaage. 35° 45° Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie den Zulaufschlauch 1 Satz Gummipuffer (4055126249) heraus. Schließen Sie den Schlauch mit dem Winkelverbin- Sie erhalten dieses Zubehör bei Ihrem Vertragshändler. dungsstück an die Maschine an.
  • Seite 24: Wasserstopp-Vorrichtung

    Wasserstopp-Vorrichtung Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Schlauche- nde nicht abrutschen kann, während Wasser aus dem Gerät abläuft. Fixieren Sie ihn mit einer Schnur am Hahn oder befestigen Sie ihn an der Wand. Der Wasserzulaufschlauch ist mit einer Wasserstopp- Vorrichtung als Schutz gegen Wasserschäden ausge- stattet, die durch das natürliche Altern des Schlauchs auftreten können.
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung Solche Materialien können der Wiederverwertung zuge- Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung führt werden, indem sie ordnungsgemäß in den ent- weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler sprechenden Sammelbehältern entsorgt werden. Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Umwelttipps Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und Um Wasser und Energie zu sparen und die Umwelt nicht...
  • Seite 28 www.zanussi.com/shop...

Inhaltsverzeichnis