Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC MV500 Bedienhandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter "MATCH"
Abhängig von dem eingestellten Wert, werden verschiedene Eingabefelder angezeigt. Diese
werden nachfolgend beschrieben.
"Vergleich = Position": Eingabefelder "Startposition" und "Länge"
Legen Sie die Referenzzeichenkette wie folgt fest:
• Startposition
1. Zeichen der Referenzzeichenkette; Voreinstellung: 1
Wertebereich: 1 ... 3000
• Länge
Länge der Referenzzeichenkette; Voreinstellung: 1
Wertebereich: 1 ... 735
Beispiel:
Gespeicherter Code = 1PABCDEF; Startposition = 3; Länge = 2
Die gelesenen Codes werden überprüft, ob an der 3. Position "A" und an der 4. Position "B"
steht.
"Vergleich = ID": Eingabefelder "Separatoren" und "ID"
Wenn Sie in der Klappliste "Vergleich" den Wert "ID" auswählen, sind diese Eingabefelder
aktiv.
Für die Auswahl "GS1" siehe Eingabefeld "ID".
Sie legen die Referenzzeichenkette nach den folgenden Regeln fest:
• Die Teilzeichenkette wird durch ID eingeleitet.
• ID kann am Anfang des gelesenen Codes stehen oder unmittelbar auf irgendein
Trennzeichen von "Separatoren" folgen.
• Falls kein Trennzeichen von "Separatoren" folgt, erstreckt sich die Teilzeichenkette bis vor
das 1. vorkommende Trennzeichen von "Separatoren" bzw. bis zum Ende des Codes.
• Die Voreinstellung für Separatoren ist "+". Maximal 4 Separatorzeichen werden
unterstützt.
• Bei Übereinstimmung der beiden Zeichenketten wird der Ergebnis-String ausgegeben.
• Bei Nichtübereinstimmung der beiden Zeichenketten wird der parametrierte
Vergleichsfehler ausgegeben.
Beispiel:
Gespeicherter Code = A-1P01234+B; Separatoren = +-; ID = 1P; gelesener Code = A-1P01235-
B
Teilzeichenkette des gelesenen Codes: 01235, Teilzeichenkette des gespeicherten Codes:
01234
SIMATIC MV500
Bedienhandbuch, 05/2022, C79000-G8900-C495-07
Applikation
6.1 EasyStart/Programm
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis