Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400 Technische Information

Ultraschall-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow I 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI01567D/06/DE/01.21
71545812
2022-01-11
Einsteckmessgerät mit Heartbeat Technology und Webserver für die Wasser-
und Abwasserindustrie
Anwendungsbereich
• Das Messprinzip ist unabhängig von Dichte und Leitfähigkeit
• Bidirektionale Durchflussmessung von Wasser und Abwas-
ser
Geräteeigenschaften
• Unterstützt zwei parallele Messpfade
• Für große Nennweiten: DN 200...4000 (8...160")
• Messstofftemperatur: –40 ... +80 °C (–40 ... +176 °F)
• Messumformergehäuse aus langlebigem Polycarbonat oder
Aluminium
• Getrenntausführung für die Wandmontage
• Integrierter Datenlogger für die Messwertüberwachung
Products
Technische Information
Proline Prosonic Flow I 400
Ultraschall-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Geringe Anschaffungskosten – hohe Kosteneffizienz mit
zunehmender Rohrnennweite (bis DN 4000/160")
• Langzeitstabiles Signal – wartungsfreier direkter Einbau des
Messaufnehmers in das Medium
• Transparenter Prozess – Diagnosefähigkeit
• Sichere Bedienung – kein Öffnen des Geräts dank Anzeige
mit Touch Control, Hintergrundbeleuchtung
• Vollständiger Fernzugriff – Webserver
• Integrierte Diagnose, Verifizierung und Überwachung –
Heartbeat Technology
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01567D/06/DE/01.21 71545812 2022-01-11 Technische Information Proline Prosonic Flow I 400 Ultraschall-Durchflussmessgerät Einsteckmessgerät mit Heartbeat Technology und Webserver für die Wasser- und Abwasserindustrie Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das Messprinzip ist unabhängig von Dichte und Leitfähigkeit • Geringe Anschaffungskosten – hohe Kosteneffizienz mit •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Proline Prosonic Flow I 400 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Prozess ........31 Symbole .
  • Seite 3: Hinweise Zum Dokument

    Proline Prosonic Flow I 400 Hinweise zum Dokument Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzerde (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 4: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline Prosonic Flow I 400 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, ... Positionsnummern , … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
  • Seite 5 Proline Prosonic Flow I 400 A0045261 Messumformer Sensor Sensor Volumendurchfluss ∆t Laufzeitdifferenz ∆t = t ; Durchflussgeschwindigkeit v  ∆t Endress+Hauser...
  • Seite 6: Messeinrichtung

    Proline Prosonic Flow I 400 Messeinrichtung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem oder zwei Sensorsets. Messum- former und Sensorsets werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Sensorkabel miteinander verbunden. Die Sensoren arbeiten als Schallgeber und Schallempfänger. Die Sensoren eines Sensorpaars sind immer gegenüberliegend angeordnet und senden/empfangen die Ultraschallsignale direkt (1-Tra-...
  • Seite 7 Proline Prosonic Flow I 400 Messaufnehmer Prosonic Flow I • Messung von z.B.: • reinen oder leicht verschmutzten Flüssigkeiten DN 200…4000 (8…160") • Wasser, z.B. Trinkwasser, Brauchwasser, Salzwasser, dei- onisiertes Wasser sowie Kühl- und Heißwasser • Nennweitenbereich: DN 200…4000 (8…160") •...
  • Seite 8 Proline Prosonic Flow I 400 Einpfad-Messung (1 Sensorset) Horizontale Montage 120° 120° A0044304 Zweipfad-Messung (2 Sensorsets) Vertikale Montage A0044940 Horizontale Montage 120° 120° A0044942 Messbetrieb Einpfad-Messung →  11,  22 Endress+Hauser...
  • Seite 9: Gerätearchitektur

    Proline Prosonic Flow I 400 Zweipfad-Messung 120° 120° A0044945  1 Zweipfad-Messung: Beispiel für die horizontale Anordnung der Sensorsets an einer Messstelle Gerätearchitektur A0044936  2 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) 4…20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Nicht explosionsgefährdeter Bereich...
  • Seite 10 Proline Prosonic Flow I 400 Funktion/Schnittstelle Werkeinstellung Empfehlung Schreibschutz via Hardware-Verriegelungs- Nicht aktiviert Individuell nach Risikoabschätzung schalter Freigabecode Nicht aktiviert Bei der Inbetriebnahme einen individuel- (gilt auch für Webserver Login oder Field- (0000) len Freigabecode vergeben Care-Verbindung) →  10...
  • Seite 11: Eingang

    Proline Prosonic Flow I 400 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Volumenfluss • Durchflussgeschwindigkeit • Schallgeschwindigkeit Berechnete Messgrößen Massefluss Messbereich v = 0 … 15 m/s (0 … 50 ft/s) Zur Berechnung des Messbereichs: Produktauswahlhilfe Applicator →  50 Über 150 : 1...
  • Seite 12: Ausfallsignal

    Proline Prosonic Flow I 400 Dämpfung Einstellbar: 0 … 999,9 s Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss • Schallgeschwindigkeit • Durchflussgeschwindigkeit • Elektroniktemperatur  Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion • Bei Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang", Option H: Ausgang 2 wahlweise als Impuls- oder Frequenzausgang einstellbar •...
  • Seite 13 Proline Prosonic Flow I 400 Stromausgang 4…20 mA 4…20 mA Fehlerverhalten Wählbar: • 4 … 20 mA gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43 • 4 … 20 mA gemäß US • Min. Wert: 3,59 mA • Max. Wert: 22,5 mA • Frei definierbarer Wert zwischen: 3,59 … 22,5 mA •...
  • Seite 14: Galvanische Trennung

    Proline Prosonic Flow I 400 Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Weitere Informationen zur Fernbedienung →  42 Webbrowser Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: •...
  • Seite 15: Versorgungsspannung

    Proline Prosonic Flow I 400 Versorgungsspannung Bestellmerkmal Klemmennummern Klemmenspannung Frequenzbereich "Energieversorgung" DC 24 V ±25% – Option L 1 (L+/L), 2 (L-/N) AC 24 V ±25% 50/60 Hz, ±4 Hz (Weitbereichsnetzteil) AC 100 … 240 V –15…+10% 50/60 Hz, ±4 Hz Signalübertragung Stromausgang 0…20 mA/4…20 mA HART und weitere Aus- und Eingänge...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Proline Prosonic Flow I 400 Elektrischer Anschluss Anschluss Messumformer A0044948  3 Wandaufbaugehäuse Getrenntausführung: Anschluss Versorgungsspannung und Signalübertragung Kabeleinführung für Versorgungsspannung Kabeleinführung für Sensorkabel Kabeleinführung für Sensorkabel Kabeleinführung für Signalübertragung Kabeleinführung für Signalübertragung Anschlussbeispiele Stromausgang 4 … 20 mA HART 4...20 mA...
  • Seite 17: Potenzialausgleich

    Proline Prosonic Flow I 400 Schaltausgang A0028760  6 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  12 Statuseingang A0028764  7 Anschlussbeispiel für Statuseingang Automatisierungssystem mit Statusausgang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer Potenzialausgleich...
  • Seite 18: Kabelspezifikation

    Proline Prosonic Flow I 400 Kabelspezifikation Zulässiger Temperaturbereich • Die im jeweiligen Land geltenden Installationsrichtlinien sind zu beachten. • Die Kabel müssen für die zu erwartenden Minimal- und Maximaltemperaturen geeignet sein. Energieversorgungskabel (inkl. Leiter für die innere Erdungsklemme) Normales Installationskabel ausreichend.
  • Seite 19: Leistungsmerkmale

    Proline Prosonic Flow I 400 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIS 11631 • Angaben laut Messbericht • Angaben zur Messabweichung basieren auf akkreditierten Kalibrieranlagen, die auf ISO/IEC 17025 rückgeführt sind. Zum Erhalt der Fehlermesswerte: Produktauswahlhilfe Applicator →  50 v.M.
  • Seite 20: Einfluss Umgebungstemperatur

    Proline Prosonic Flow I 400 Mit dem Messbericht werden bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s (1 ft/s) und einer Reynoldszahl > 10 000 folgende Fehlergrenzen garantiert: Nennweite Fehlergrenzen Messgerät 250 (10"); Einpfad ±0,5% v.M. ± 3 mm/s (0,12 in/s) 400 (16");...
  • Seite 21: Montage

    Proline Prosonic Flow I 400 Montage Montageort A0045279 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung...
  • Seite 22: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Prosonic Flow I 400 Horizontal Im empfohlenen Einbaubereich bei horizontaler Einbaulage (Ansicht B) können Gas- und Luftan- sammlungen an der Rohrdecke sowie störende Ablagerungen am Rohrboden die Messung weniger beeinflussen. Ein- und Auslaufstrecken Der Messaufnehmer ist nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken, Pumpen etc. zu montieren.
  • Seite 23 Proline Prosonic Flow I 400 Ermittlung der Sensor-Montagepositionen Montagebeschreibung A0044950  12 Begriffe Montagebeschreibung Einpfadausführung Zweipfadausführung Sensorabstand Bogenlänge Pfadlänge Messrohraußendurchmesser Endress+Hauser...
  • Seite 24 Proline Prosonic Flow I 400 Messaufnehmerhalterung für Einpfadausführung Vorgehensweise: Montagebereich (e) auf dem Messrohrabschnitt festlegen (Platzbedarf an Messstelle ca. 1x Messrohrdurchmesser). Mittellinie auf dem Messrohr am Montageort und erstes Bohrloch anzeichnen (Bohrloch- durchmesser: 65 mm (2,56 in)). Mittellinie länger als das zu bohrende Loch zeichnen.
  • Seite 25 Proline Prosonic Flow I 400 Zweites Bohrloch herausschneiden und Löcher zum Einschweißen der Sensorhalterungen vor- bereiten (entgraten, säubern).  A0044954 Messaufnehmerhalterungen in beide Bohrlöcher einsetzen. Zur Einstellung der Einschweiß- tiefe können beide Sensorhalterungen mit dem Spezialwerkzeug zur Regulierung der Einsteck- tiefe (optional erhältlich →...
  • Seite 26 Proline Prosonic Flow I 400 Messaufnehmerhalterung für Zweipfadausführung Vorgehensweise: Montagebereich (e) auf dem Messrohrabschnitt festlegen (Platzbedarf an Messstelle ca. 1x Messrohrdurchmesser). Mittellinie auf dem Messrohr am Montageort anzeichnen.  A0044951 Bogenlänge (b) am Montageort der Messaufnehmerhalterung von der Mittellinie aus nach einer Seite abtragen.
  • Seite 27 Proline Prosonic Flow I 400 Sensorabstand auf der Mittellinie einzeichnen und auf die rückseitige Mittellinie projizieren.  A0044959 Bogenlänge nach beiden Seiten von der Mittellinie aus abtragen und Bohrlöcher einzeichnen. 10. Bohrlöcher herstellen und zum Einschweißen der Messaufnehmerhalterungen vorbereiten (entgraten, säubern). Bohrlöcher für die Messaufnehmerhalterungen gehören paarweise zusammen (CH 1 - CH 1 und CH 2 - CH 2).
  • Seite 28 Proline Prosonic Flow I 400 14. Zweites Paar Messaufnehmerhalterungen gemäß Schritt 11 in die beiden verbleibenden Bohr- löcher einsetzen und dann einschweißen.  A0044962 A0044963 15. Sensoren manuell in die Messaufnehmerhalterungen einschrauben. Bei Nutzung eines Werk- zeugs mit max. 30 Nm anziehen.
  • Seite 29: Montage Gehäuse Messumformer

    Proline Prosonic Flow I 400 Montage Gehäuse Messum- Wandmontage former 17 (0.67) 14 (0.55) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) 149 (5.85) A0020523  13 Maßeinheit mm (in) Pfostenmontage ø TX 25 20…70 ø ( 0.79…2.75) SW 10 A0029051  14 Maßeinheit mm (in)
  • Seite 30: Umgebung

    Proline Prosonic Flow I 400 Umgebung Umgebungstemperaturbe- Messumformer –40 … +60 °C (–40 … +140 °F) reich Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige –20 … +60 °C (–4 … +140 °F) Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Vor-Ort- Anzeige beeinträchtigt sein. Messaufnehmer Standard: –40 …...
  • Seite 31: Prozess

    Proline Prosonic Flow I 400 Prozess Messstofftemperaturbereich Sensorausführung Frequenz Temperatur I-100-A 1 MHz –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) Schallgeschwindigkeitsbe- 600 … 2 100 m/s (1 969 … 6 890 ft/s) reich Messstoffdruckbereich Maximaler Nenndruck PN 16 (16 bar (232 psi)) Druckverlust Es entsteht kein Druckverlust.
  • Seite 32: Konstruktiver Aufbau

    Proline Prosonic Flow I 400 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in Getrenntausführung Messumformer SI-Einheiten Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N "Getrennt, Polycarbonat" oder Option P "Getrennt, Alu beschichtet" A0033789 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option P "Getrennt, Alu, beschichtet" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option N "Getrennt, Polycarbonat"...
  • Seite 33: Getrenntausführung Messaufnehmer

    Proline Prosonic Flow I 400 Getrenntausführung Messaufnehmer A0044968  15 Einpfad-Einbauausführung [mm] [mm] [mm] [°] [mm] [mm] [mm] ⌀ 58 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 34 Proline Prosonic Flow I 400 A0044969  16 Zweipfad-Einbauausführung [mm] [mm] [mm] [°] [mm] [mm] [mm] [mm] ⌀ 58 25 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Bogenlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 35 Proline Prosonic Flow I 400 Zubehör Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  17 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden. A0033606  18 Maßeinheit mm (in)
  • Seite 36: Abmessungen In Us-Einheiten

    Proline Prosonic Flow I 400 Abmessungen in Getrenntausführung Messumformer US-Einheiten Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N "Getrennt, Polycarbonat" oder Option P "Getrennt, Alu beschichtet" A0033789 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option P "Getrennt, Alu, beschichtet" [in] [in] [in] [in] [in] [in] 6,57 9,13 3,15 7,36...
  • Seite 37 Proline Prosonic Flow I 400 Getrenntausführung Messaufnehmer A0044968  19 Einpfad-Einbauausführung [in] [in] [in] [°] [in] [in] [in] ⌀ 2,28 5,91 2,56 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 38 Proline Prosonic Flow I 400 A0044969  20 Zweipfad-Einbauausführung [in] [in] [in] [°] [in] [in] [in] [in] ⌀ 2,28 5,91 3,15 25 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Bogenlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 39: Gewicht

    Proline Prosonic Flow I 400 Zubehör Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  21 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden. A0033606  22 Maßeinheit mm (in)
  • Seite 40 Proline Prosonic Flow I 400 Getrenntausführung (Wandaufbaugehäuse) • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option P "Getrennt, Alu, beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N: Kunststoff Polycarbonat • Fensterwerkstoff: • Bei Bestellmerkmal "Gehäuse", Option P: Glas • Bei Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N: Kunststoff Kabeleinführungen/-verschraubungen...
  • Seite 41: Anzeige Und Bedienoberfläche

    Proline Prosonic Flow I 400 Anzeige und Bedienoberfläche Bedienkonzept Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben • Inbetriebnahme • Betrieb • Diagnose • Expertenebene Schnelle und sichere Inbetriebnahme • Geführte Menüs ("Make-it-run"-Wizards) für Anwendungen • Menüführung mit kurzen Erläuterungen der einzelnen Parameterfunktionen •...
  • Seite 42: Fernbedienung

    Proline Prosonic Flow I 400 Anzeigeelemente • 4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige • Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20 … +60 °C (–4 … +140 °F) Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt sein.
  • Seite 43: Unterstützte Bedientools

    Proline Prosonic Flow I 400 open press A0029163  26 Anschluss via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare", "DeviceCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" Standard-Ethernet-Verbindungskabel mit RJ45-Stecker Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) des Messgeräts mit Zugriff auf integrierten Webserver...
  • Seite 44: Historom Datenmanagement

    Proline Prosonic Flow I 400 Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools Webbrowser Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle Sonderdokumentation zum let mit Webbrowser CDI-RJ45 Gerät • WLAN-Schnittstelle DeviceCare SFE100 Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle →  50 let mit Microsoft Wind-...
  • Seite 45: Zertifikate Und Zulassungen

    Proline Prosonic Flow I 400 Zusatzinformationen Speicherkonzept Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden: HistoROM backup T-DAT S-DAT Verfügbare • Ereignis-Logbuch wie z.B. Diag- • Messwertspeicherung (Bestelloption „Extended • Messaufnehmerdaten: etc. Daten noseereignisse HistoROM“) •...
  • Seite 46: Ce-Zeichen

    Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA Kennzeich- nung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbrin- gung des UKCA-Zeichens. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 47: Bestellinformationen

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 48: Heartbeat Technology

    • Die Überwachung der Prozess- oder Produktqualität, z.B. Gaseinschlüsse. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 49: Kommunikationsspezifisches Zubehör

    HART stelle.  Technische Information TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops.  Technische Information TI405C/07 HART Loop Converter Dient zur Auswertung und Umwandlung von dynamischen HART-Prozessvariablen HMX50 in analoge Stromsignale oder Grenzwerte.
  • Seite 50: Servicespezifisches Zubehör

    Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 51: Geräteabhängige Zusatzdokumentation

    Proline Prosonic Flow I 400 Kurzanleitung zum Messumformer Dokumentationscode Messgerät HART Proline 400 KA01510D Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode HART Prosonic Flow I 400 BA02085D Beschreibung Geräteparameter Dokumentationscode Messgerät HART Prosonic Flow I 400 GP01166D Geräteabhängige Sonderdokumentation Zusatzdokumentation Inhalt Dokumentationscode HART Funkzulassungen für WLAN-Schnittstelle für Anzeigemodul A309/A310...
  • Seite 52 *71545812* 71545812 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis