Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch rexroth S20 Anwendungsbeschreibung
Bosch rexroth S20 Anwendungsbeschreibung

Bosch rexroth S20 Anwendungsbeschreibung

System und installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S20
System und Installation
The Drive & Control Company
Anwendungsbeschreibung
R911335987
Ausgabe 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch rexroth S20

  • Seite 1 The Drive & Control Company System und Installation Anwendungsbeschreibung Ausgabe 03 R911335987...
  • Seite 2 2022-03 Vollständige Überarbeitung © Bosch Rexroth AG 2022 Schutzvermerk Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldun- gen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als Verbindlichkeit zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG I/132 S20 System und Installation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Gebrauch der Sicherheitshinweise................5 Aufbau der Sicherheitshinweise .......................5 Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik ...................5 Verwendete Symbole ..........................6 Erläuterung der Signalgrafik auf dem Gerät .....................6 Die Dokumentationslandschaft von S20 ..............7 Zur Verfügung stehende Dokumente .......................7...
  • Seite 4 II/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Inhaltsverzeichnis Seite Transportieren, Lagern und Auspacken ..............36 Transportieren............................36 Lagern..............................36 Auspacken ............................36 Module montieren und demontieren ................37 Sicherheitshinweise zur Montage und Demontage ................37 7.1.1 Generelle Sicherheitshinweise ......................37 7.1.2...
  • Seite 5 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG III/132 S20 System und Installation Inhaltsverzeichnis Seite 8.9.2 Belegte Anschlüsse bei digitalen I/O-Modulen der Kleinsignalebene ..........64 8.9.3 Digitale Sensoren und Aktoren in den verschiedenen Anschlusstechniken anschließen ....65 8.9.4 Redundante Signale ...........................68 Erdung und Schirmung ..................... 70 Erdungskonzept .............................70...
  • Seite 6 IV/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Inhaltsverzeichnis Seite Technischer Anhang: Kommunikationsobjekte (PDI-Objekte)......96 16.1 Allgemeingültige Standardobjekte......................97 16.1.1 Objekte zur Identifizierung ......................... 97 16.1.2 Objekte zur Diagnose ........................100 16.1.3 Objekte zum Prozessdatenmanagement ..................104 16.1.4 Objekte zum Gerätemanagement ....................105 16.1.5...
  • Seite 7: Gebrauch Der Sicherheitshinweise

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 5/132 S20 System und Installation Gebrauch der Sicherheitshinweise Gebrauch der Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: Abb. 1-1 Aufbau der Sicherheitshinweise Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik Die Sicherheitshinweise in der vorliegenden Anwendungsdokumentation beinhal- ten bestimmte Signalwörter (Gefahr, Warnung, Vorsicht, Hinweis) und gegebe-...
  • Seite 8: Verwendete Symbole

    6/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gebrauch der Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Fingerzeige werden wie folgt dargestellt: Dies ist ein Hinweis. Tipps werden wie folgt dargestellt: Dies ist ein Tipp. Erläuterung der Signalgrafik auf dem Gerät Beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die...
  • Seite 9: Die Dokumentationslandschaft Von S20

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 7/132 S20 System und Installation Die Dokumentationslandschaft von S20 Die Dokumentationslandschaft von S20 Zur Verfügung stehende Dokumente Um Ihnen speziell für Ihre Anforderungen die optimalen Informationen zu bieten, ist die Dokumentation für die Produktgruppe S20 modular aufgebaut.
  • Seite 10: Die Dokumentation Im Internet

    8/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Die Dokumentationslandschaft von S20 Die Dokumentation im Internet Die Dokumentation steht im Internet unter der Adresse www.boschrexroth.com/electrics zur Verfügung. Hier finden Sie Informationen zu jedem Produkt. Aufgabe dieses Dokuments Das vorliegende Dokument informiert Sie über das S20-System. Es beschreibt das System und alles rund um die Montage und Verdrahtung der S20-Module un- abhängig von einem überlagerten Netzwerk.
  • Seite 11: Die Produktgruppe S20

    • Installationszeit reduzieren durch schnelle Verdrahtung und einfache Hand- habung • Das I/O-System S20 ist Teil des COMPLETE line-Systems • Einsetzbar an Bosch Rexroth-Steuerungen oder in allen gängigen Netzwer- ken mit einem passenden Buskoppler • Sicherheitsapplikationen realisieren Sie mit PROFIsafe...
  • Seite 12: Aufbau Einer S20-Station

    10/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Die Produktgruppe S20 Aufbau einer S20-Station Eine S20-Station setzt sich aus Einzelmodulen zusammen, die auf eine geerdete Tragschiene aufgerastet werden. Den Kopf der Station bildet eine Steuerung oder ein Buskoppler. An ihn werden I/O-Module angereiht.
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 11/132 S20 System und Installation Die Produktgruppe S20 Produktbeschreibung Innerhalb der Produktgruppe S20 stehen S20-Module mit verschiedenen Funktio- nen zur Verfügung. Die S20-Module bestehen aus einem Elektronikmodul, einem oder mehreren Ste- ckern und einem Bussockelmodul. Das Elektronikmodul können Sie wechseln, ohne dass Sie einen Leiter vom Ste- cker lösen müssen.
  • Seite 14 12/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Die Produktgruppe S20 S20-Module stehen für den Schutzkleinspannungsbereich und den Niederspan- Spannungsbereiche nungsbereich zur Verfügung. Innerhalb einer S20-Station können Sie Niederspan- nungs- und Kleinspannungsmodule direkt nebeneinander einsetzen. Spannungsbereich Produktgruppen Verwendete Zulässiger...
  • Seite 15 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 13/132 S20 System und Installation Die Produktgruppe S20 An der Steuerung oder dem Buskoppler schließen Sie die Spannung zur Versor- Anschluss der Versorgungs- spannung gung der Logik der S20-Station an. An jedem I/O-Modul speisen Sie die Spannung für die Peripherie des Moduls separat ein (siehe...
  • Seite 16: Zulassungen (Approbationen)

    14/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Die Produktgruppe S20 Zulassungen (Approbationen) Die aktuellen Zulassungen finden Sie unter www.boschrexroth.com/electrics. Beachten Sie eventuelle Hinweise und Einschränkungen zu den Zu- lassungen in der modulspezifischen Packungsbeilage oder in der mo- dulspezifischen Dokumentation.
  • Seite 17: S20-Module Im Überblick

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 15/132 S20 System und Installation S20-Module im Überblick S20-Module im Überblick S20-Artikelbezeichnung Anhand der Artikelbezeichnung können Sie die Funktion eines Moduls erkennen. Produkt- System Funktion Anzahl Ein- Leiter- Funktions- gruppe oder Ausgänge Anschluss ergänzung Beispiele: PSDO...
  • Seite 18 16/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation S20-Module im Überblick Funktion Einspeisung Leistungsmessung IO-Link Dehnungsmessstreifen-Erfassung Pulsweitenmodulation DALI DALI-Master KNX-Master Anzahl Ein- oder Ausgänge 1 ... 64 1 Kanal ... 64 Kanäle Anschlusstechnik 4-Leiter-Technik (nur für Digitalmodule) 3-Leiter-Technik 2-Leiter-Technik 1-Leiter-Technik Funktionsergänzung...
  • Seite 19: Steuerungen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 17/132 S20 System und Installation S20-Module im Überblick Steuerungen 4.2.1 XM21, XM22 Abb. 4-2 Beispiel: XM21 Die Embedded Steuerungen XM21 und XM22 stehen für unterschiedliche SPS- und Motion-Anwendungen zur Verfügung. Die lokale Anschaltung der I/O-Module S20 erweitert die Steuerung flexibel zur hochperformanten Prozessanbindung.
  • Seite 20: Xm42

    XM42 Abb. 4-3 XM42 Die XM42 ist die Hochleistungssteuerung von Bosch Rexroth und steht als funkti- onaler Allrounder für unterschiedliche Anwendungen wie SPS-, Motion- und CNC- Aufgaben zur Verfügung. Die lokale Anschaltung der Module des IP20-I/O-Sys- tems S20 erweitert die Steuerung flexibel für hochperformante Prozessanbin- dung.
  • Seite 21: Buskoppler

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 19/132 S20 System und Installation S20-Module im Überblick Buskoppler Abb. 4-4 Beispiel: S20-PN-BK (AT-Gehäuse) und S20-PB-BK (NE-Gehäuse) Der Buskoppler mit einem Netzwerk- und einem S20-Lokalbus-Anschluss stellt als Kopf einer S20-Station das Bindeglied zwischen Ihrem Netzwerk und der S20- Station dar.
  • Seite 22: Ein- Und Ausgabemodule

    20/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation S20-Module im Überblick Ein- und Ausgabemodule 4.4.1 Überblick Abb. 4-6 Beispiel: S20-DI-16/4 und S20-AO-8 Es stehen Module mit unterschiedlichen Funktionen zur Verfügung. Dazu zählen z. B. die folgenden Module. In Klammern ist jeweils die Funktion entsprechend der Artikelbezeichnung aufgeführt.
  • Seite 23: Sicherheitsmodule Mit Sicheren Digitalen Ein- Oder Ausgängen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 21/132 S20 System und Installation S20-Module im Überblick 4.4.2 Sicherheitsmodule mit sicheren digitalen Ein- oder Ausgängen Die Sicherheitsmodule sind für den Einsatz in einer S20-Station an beliebiger Stelle in einem sicheren System (z. B. PROFIsafe) vorgesehen.
  • Seite 24: Gehäusevarianten, Aufbau Und Maße

    22/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Gehäusevarianten Im S20-Portfolio stehen verschieden Gehäusevarianten zur Verfügung, diese sind Abb. 5-1 dargestellt. Abb. 5-1 Gehäusevarianten...
  • Seite 25 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 23/132 S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Gehäusetyp Besonderheit Beispiel Aufbau Maße Buskoppler S20-xx-BK S20-PB-BK, Abb. 5-3 auf Abb. 5-5 auf Separates Bussockelmodul S20-PN-BK+, S20-S3-BK+ Seite 24 Seite 26 Buskoppler S20-PN-BK, S20-S3-BK Abb. 5-6 auf...
  • Seite 26: Prinzipieller Aufbau Der S20-Module

    24/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Prinzipieller Aufbau der S20-Module 5.2.1 Buskoppler Abb. 5-3 Aufbau eines Buskopplers NE-Gehäuse z. B. S20-PB-BK AT-Gehäuse S20-PN-BK, S20-S3-BK Bussockelmodul Bei den Buskopplern S20-PN-BK und S20-S3-BK (AT-Gehäuse) ist der Bussockel in das Modul integriert.
  • Seite 27: I/O-Modul (Elektronikmodul)

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 25/132 S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße 5.2.2 I/O-Modul (Elektronikmodul) Abb. 5-4 Aufbau eines I/O-Moduls (Beispiel: S20-DI-16/4) Elektronikmodul Stecker zum Anschluss der Peripherieversorgungsspannung (U oder U Funktionskennzeichnung Stecker zum Anschluss der Peripherie Diagnose- und Statusanzeigen Verriegelungsbügel der Peripheriestecker...
  • Seite 28: Maße Der S20-Module

    26/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Maße der S20-Module Die Maße sind jeweils in mm angegeben. 5.3.1 Buskoppler Abb. 5-5 Nennmaße Buskoppler-Gehäuse mit separatem Bussockel (Typ NE, z. B. S20-PB-BK, S20-PN-BK+) Abb. 5-6 Nennmaße Buskoppler-Gehäuse mit integriertem Bussockel...
  • Seite 29: I/O-Module 24-V-Bereich

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 27/132 S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße 5.3.2 I/O-Module 24-V-Bereich 53,6 Abb. 5-7 Nennmaße Modulgehäuse mit einem Klemmenfeld (Typ 2; z. B. S20-AI-8, S20-DI-32/1) 53,6 Abb. 5-8 Nennmaße Modulgehäuse mit zwei Klemmenfeldern (Typ 4; z. B. S20-DI-16/4, S20-DO-16/3)
  • Seite 30 28/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Abb. 5-9 Nennmaße Modulgehäuse mit einem Klemmenfeld (Typ 3; z. B. S20-DI-16/1-HS, S20-AI-4-UTH, S20-RS-UNI) Abb. 5-10 Nennmaße Modulgehäuse mit zwei Klemmenfeldern (Typ 5) Abb. 5-11 Nennmaße Modulgehäuse mit einem Klemmenfeld und kurzen Steckern (Typ 7;...
  • Seite 31: I/O-Module Für Den Niederspannungsbereich

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 29/132 S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße 5.3.3 I/O-Module für den Niederspannungsbereich 53,6 Abb. 5-13 Nennmaße Modulgehäuse Niederspannungsbereich mit einem Klemmen- feld und vier Steckern (Typ 6; z. B. S20-DOR-4/2-220-AC) 5.3.4 Leistungsmessmodul 53,6 65,5 Abb.
  • Seite 32: Bussockelmodule

    30/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Bussockelmodule Bussockelmodule verbinden die Module untereinander. Ausgehend vom Buskoppler oder von der Steuerung führen die Bussockelmodule die Logikspannung und die Bussignale durch die S20-Station (Lokalbus). Im Lieferumfang jeder Steuerung, jedes Buskopplers und jedes S20-Moduls ist ein Bussockelmodul enthalten.
  • Seite 33: S20-Stecker

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 31/132 S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße S20-Stecker Die S20-Stecker nehmen Leitungen bis 1,5 mm und einer Abisolierlänge von 8 mm auf. Ausführliche Informationen zu Leiterquerschnitten und Abisolierlängen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Leiterquerschnitte sowie Abisolier- und Ein- stecklängen“...
  • Seite 34: Prinzipieller Aufbau

    32/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße 5.5.2 Prinzipieller Aufbau Abb. 5-20 Prinzipieller Aufbau eines S20-Steckers Lokale Diagnose- und Statusanzeigen Klemmstelle Tippabgriff Klemmstellenbeschriftung Federöffner Die Farbe des Federöffners entspricht der Funktion (siehe Kapitel „Farbe und Beschriftung“...
  • Seite 35: Farbe Und Beschriftung

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 33/132 S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Farbe und Beschriftung Elektronikmodule stehen zurzeit in folgenden Gehäusefarben zur Verfügung: Gehäuse Farbe Ähnlich RAL-Farbe Verwendung Lichtgrau RAL 7035 Standardmodule Zinkgelb RAL 1018 Safety-Module Abb. 5-21 Gehäusefarben des Elektronikmoduls Alle Stecker zur Spannungseinspeisung sind komplett schwarz (RAL 9005).
  • Seite 36 34/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Außer den S20-Steckern sind alle Anschlüsse durchgehend nummeriert, z. B. X1, Anschlüsse X2 für Ethernet-Anschlüsse. Bedienelemente sind entsprechend ihrer Funktion beschriftet, z. B. Drehkodier- Bedienelemente schalter mit S1 und S2 inklusive der Schalterstellungen.
  • Seite 37 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 35/132 S20 System und Installation Gehäusevarianten, Aufbau und Maße Zusätzlich zu den oben aufgeführten standardmäßigen Beschriftungen haben Sie Weitere Beschriftungsmög- lichkeiten die Möglichkeit, das Modul mit Zackband oder Einsteckschild individuell zu be- schriften. Abb. 5-26 Individuelle Beschriftungsmöglichkeiten Platz für Steckerbeschriftung...
  • Seite 38: Transportieren, Lagern Und Auspacken

    36/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Transportieren, Lagern und Auspacken Transportieren, Lagern und Auspacken Transportieren HINWEIS Elektrostatische Entladung! Elektrostatische Entladung kann Bauelemente beschädigen oder zerstören. Be- achten Sie beim Umgang die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen elekt- rostatische Entladung (ESD) nach EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1..
  • Seite 39: Module Montieren Und Demontieren

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 37/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren Module montieren und demontieren Sicherheitshinweise zur Montage und Demontage 7.1.1 Generelle Sicherheitshinweise HINWEIS Elektrostatische Entladung! Die Module enthalten Bauelemente, die durch elektrostatische Entladung beschä- digt oder zerstört werden können. Beachten Sie beim Umgang mit den Modulen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung...
  • Seite 40 38/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Module montieren und demontieren HINWEIS Beschädigung der Kontakte beim Kippen Wenn Sie die Module kippen, könnten Sie die Kontakte beschädigen! • Setzen Sie die Module senkrecht auf die Tragschiene auf. •...
  • Seite 41: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Den Niederspannungsbereich

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 39/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren 7.1.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Niederspannungsbe- reich Installation der Anlage Installieren Sie die Anlage gemäß den Forderungen der EN 50178! An S20-Modulen des Niederspannungsbereichs darf nur qualifiziertes Personal arbeiten.
  • Seite 42: Grundsätzliches Zur Montage

    40/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Module montieren und demontieren Grundsätzliches zur Montage Die S20-Module erfüllen die Schutzart IP20. Sie sind deshalb für den Einsatz im Montageort geschlossenen Schaltschrank oder Schaltkasten (Klemmenkasten) der Schutzart IP54 nach EN 60529 oder höher vorgesehen.
  • Seite 43 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 41/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren Die bevorzugte Einbaulage ist die Wandmontage auf einer waagerechten Trag- Einbaulage schiene an der Wand (Abb. 7-3, Abb. A). Diese Einbaulage bietet die optimale Luftdurchströmung für die Module.
  • Seite 44 42/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Module montieren und demontieren Zur Montage der Module benötigen Sie kein Werkzeug. Werkzeug Zur Demontage der Elektronikmodule sowie zur Betätigung der Federöffner benö- tigen Sie handelsübliches Werkzeug, z. B. einen Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von 2,5 mm.
  • Seite 45: Module Montieren

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 43/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren Die Systemgrenzen des eingesetzten Buskopplers oder der Steuerung entneh- Systemgrenzen des Buskopplers men Sie bitte der modulspezifischen Dokumentation. Zu den Systemgrenzen ge- hören z. B.: Netzwerk Buskoppler...
  • Seite 46: Bussockelmodule, Steuerung Und Buskoppler Im Ne-Gehäuse

    44/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Module montieren und demontieren 7.3.1 Bussockelmodule, Steuerung und Buskoppler im NE-Gehäuse • Setzen Sie zuerst das Bussockelmodul für die Steuerung oder den Buskoppler Bussockelmodule montieren auf die Tragschiene. • Setzen Sie alle weiteren für die Station erforderlichen Bussockelmodule auf die Tragschiene (Abb.
  • Seite 47: Buskoppler Im At-Gehäuse (S20-Pn-Bk Und S20-S3-Bk)

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 45/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren 7.3.2 Buskoppler im AT-Gehäuse (S20-PN-BK und S20-S3-BK) Buskoppler aufrasten Beachten Sie, dass Sie zur Demontage der Buskoppler S20-PN-BK und S20-S3-BK (z. B. bei einem eventuellen Aus- tausch) mindestens 5 mm Platz benötigen, um den Buskoppler nach links schieben zu können.
  • Seite 48: I/O-Module

    Abb. 7-10 I/O-Module aufsetzen Falls Sie Analogmodule einsetzen, montieren Sie die erforderlichen Schirman- schlusselemente. Bosch Rexroth empfiehlt zum Anschluss der Schirmung das S20- Schirmanschluss-Set S20-SHIELD-SET in Verbindung mit S20- SHIELD-NLS, S20-SHIELD-SK5 und S20-SHIELD-SK14 (siehe Kapi- tel „Schirmung mit S20-Schirmanschluss-Set anschließen“ auf Seite 73).
  • Seite 49: Module Demontieren

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 47/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren Module demontieren Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise zur Montage und Demontage“ auf Seite Zur Demontage benötigen Sie handelsübliches Werkzeug, z. B. einen Schlitz- schraubendreher mit einer Klingenbreite von 2,5 mm.
  • Seite 50: Steuerung, Buskoppler Im Ne-Gehäuse Sowie I/O-Module

    48/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Module montieren und demontieren 7.4.2 Steuerung, Buskoppler im NE-Gehäuse sowie I/O-Module Die Steuerung, den Buskoppler und jedes I/O-Modul können Sie einzeln aus der Station entnehmen. • Fassen Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Schlitzschraubendreher) nacheinander in den oberen und unteren Ausrastmechanismus (Fußriegel)
  • Seite 51 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 49/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren Falls sich das zu entfernende Bussockelmodul innerhalb der Station befindet: • Falls möglich, verschieben Sie die folgenden Bussockelmodule und evtl. auf- gesetzte Module um ca. 15 mm nach rechts.
  • Seite 52: Buskoppler Im At-Gehäuse (S20-Pn-Bk Und S20-S3-Bk)

    50/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Module montieren und demontieren 7.4.3 Buskoppler im AT-Gehäuse (S20-PN-BK und S20-S3-BK) HINWEIS Moduldefekt bei gewaltsamem Trennen Gefahr der Zerstörung von Bauteilen Den Buskoppler können Sie nur aus der Station entnehmen, nachdem Sie ihn...
  • Seite 53: Stecker Abnehmen Oder Aufsetzen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 51/132 S20 System und Installation Module montieren und demontieren Stecker abnehmen oder aufsetzen 7.5.1 Stecker abnehmen • Entrasten Sie den Verriegelungsbügel (A). Kippen Sie den Stecker leicht nach oben (B). Nehmen Sie den Stecker vom Modul ab (C).
  • Seite 54: Montageabstände

    52/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Module montieren und demontieren Montageabstände Der benötigte Raum für eine Leitungsführung hängt von der Anzahl der zu verle- genden Leitung ab. Lassen Sie diesen Raum unten und/oder oben frei. Die empfohlenen Abstände der oberen und unteren Kabelkanäle oder der Kabel- führung zu den Modulen entnehmen Sie bitte...
  • Seite 55: Leitungen Anschließen Oder Entfernen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 53/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Leitungen anschließen oder entfernen Anschlüsse und Leitungen im S20-System HINWEIS Beschädigung der Kontakte Bei mechanischer Überbeanspruchung der Klemmstellen können diese beschä- digt werden. • Realisieren Sie eine Zugentlastung für die angeschlossenen Leitungen.
  • Seite 56: Leiterquerschnitte Sowie Abisolier- Und Einstecklängen

    54/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Leiterquerschnitte sowie Abisolier- und Einstecklängen Aus elektrischen und/oder thermischen Gründen können bei bestimm- ten Modulen die hier angegebenen minimalen Leiterquerschnitte nicht nutzbar sein. Beachten Sie deshalb grundsätzlich die Angaben in der modulspezifi- schen Dokumentation.
  • Seite 57 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 55/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Abisolierlängen und Einstecklängen HINWEIS Fehlfunktion durch nicht sicheren Halt des Lei- ters Damit der sichere Halt und die Funktion gewährleistet sind: Stellen Sie sicher, dass die Abisolierlänge eines Leiters ohne Aderendhülse oder die Einstecklänge eines Leiters mit Aderendhülse der jeweiligen Spezifikation ent-...
  • Seite 58: Klemmstelle, Zugehöriger Federöffner Und Zugehöriger Tippabgriff

    56/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Klemmstelle, zugehöriger Federöffner und zugehöriger Tippabgriff Beachten Sie beim Einsatz des Schraubendrehers die Lage des Federöffners zur zugeordneten Klemmstelle. Beachten Sie beim Prüfen des Signals mit einer Messspitze die Lage des Tippab- griffs zur zugeordneten Klemmstelle.
  • Seite 59: Ungeschirmte Leitungen Anschließen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 57/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Ungeschirmte Leitungen anschließen Verdrahten Sie die Stecker entsprechend Ihrer Anwendung. Die Klemmstellenbelegung entnehmen Sie bitte der zugehörigen modulspezifischen Dokumentation. Gehen Sie zum Verdrahten folgendermaßen vor: • Isolieren Sie die Leitung auf einer Länge von 8 mm ab.
  • Seite 60: Geschirmte Leitungen Anschließen

    58/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen • Setzen Sie den Stecker senkrecht auf seine Position. Drücken Sie ihn fest. Stecker aufsetzen Achten Sie darauf, dass der Verriegelungsbügel einrastet. Abb. 8-7 Stecker aufsetzen Geschirmte Leitungen anschließen Beachten Sie zur Schirmung zusätzlich...
  • Seite 61: Leitungen Aus Der Klemmstelle Entfernen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 59/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Leitungen aus der Klemmstelle entfernen Um eine Leitung aus der Klemmstelle zu entfernen, drücken Sie mit einem ge- • eigneten Werkzeug auf den Federöffner (z. B. Schlitzschraubendreher mit ei- ner Klingenbreite von 2,5 mm).
  • Seite 62: Spannungsversorgungen Anschließen

    60/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Spannungsversorgungen anschließen 8.7.1 Einspeisung im S20-System Beim Einsatz einer S20-Station müssen Sie folgende Versorgungsspannungen zur Verfügung stellen: • Versorgungsspannung für den Buskoppler oder die Steuerung (U •...
  • Seite 63: Anforderungen An Die Spannungsversorgungen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 61/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 8.7.2 Anforderungen an die Spannungsversorgungen Wählen Sie ein Netzteil aus, das den Strömen Ihrer Anwendung entspricht. Die Auswahl hängt vom Busaufbau und den resultierenden Maximalströmen ab. WARNUNG:...
  • Seite 64: Einspeisung An Den I/O-Modulen

    62/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 8.7.5 Einspeisung an den I/O-Modulen Die Versorgung für die Ein- und Ausgänge sowie für die Sensoren speisen Sie di- rekt an jedem Modul ein. Die Spannungsversorgung der Ein- und Ausgänge (U ) sollte unabhän-...
  • Seite 65: Parallele Einspeisung

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 63/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 8.7.7 Parallele Einspeisung Wenn bei einem Modul die maximale Stromaufnahme größer als 8 A ist, Sie es aber voll belasten wollen, speisen Sie die Versorgungsspannung parallel ein. Sie können das Modul dann maximal mit 16 A belasten.
  • Seite 66: Sensoren Und Aktoren Anschließen

    64/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen Sensoren und Aktoren anschließen Sensoren und Aktoren schließen Sie über die Stecker der I/O-Module an. Schließen Sie die ungeschirmten Leitungen entsprechend Kapitel „Ungeschirmte Leitungen anschließen“ auf Seite 57 Schließen Sie die geschirmten Leitungen entsprechend...
  • Seite 67: Digitale Sensoren Und Aktoren In Den Verschiedenen Anschlusstechniken Anschließen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 65/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 8.9.3 Digitale Sensoren und Aktoren in den verschiedenen Anschlusstechniken anschließen 1-Leiter-Technik OUT1 +24 V Abb. 8-15 1-Leiter-Anschluss bei digitalen Modulen Abb. 8-15, Abb. A zeigt den Anschluss eines 1-Leiter-Sensors.
  • Seite 68 66/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 2-Leiter-Technik OUT1 Abb. 8-16 2-Leiter-Anschluss bei digitalen Modulen Abb. 8-16, Abb. A zeigt den Anschluss eines 2-Leiter-Sensors. Sensor • Das Sensorsignal wird auf die Klemmstelle IN1 geführt.
  • Seite 69 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 67/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 4-Leiter-Technik Abb. 8-18 4-Leiter-Anschluss bei digitalen Modulen Abb. 8-18 zeigt den Anschluss eines geschirmten 4-Leiter-Sensors. Sensor • Das Sensorsignal wird auf die Klemmstelle IN1 geführt. • Die Versorgung des Sensors erfolgt über die Klemmstellen U und GND.
  • Seite 70: Redundante Signale

    68/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 8.9.4 Redundante Signale Wenn Sie I/O-Module redundant nutzen, schließen Sie die Module wie im Abb. 8- gezeigt an. Im Beispiel befinden sich die beiden Module in zwei S20-Stationen.
  • Seite 71: Redundante Digitale Ausgänge

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 69/132 S20 System und Installation Leitungen anschließen oder entfernen 8.9.4.2 Redundante digitale Ausgänge OUT08 24 V DC Abb. 8-20 Beispiel: Anschluss bei redundanter Nutzung digitaler Ausgänge OUT08 Digitaler Ausgang 8 Versorgung digitaler Ausgänge Bezugspotenzial VORSICHT Fehlfunktion Um Fehlfunktionen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die in Abb.
  • Seite 72: Erdung Und Schirmung

    70/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Erdung und Schirmung Erdung und Schirmung Erdungskonzept Innerhalb einer S20-Station wird zwischen der Funktionserdung (FE) und der Schutzerdung (PE) unterschieden. Die Schutzerdung dient dem Schutz von Menschen und Maschinen vor gefährli- Schutzerdung (PE) chen Spannungen.
  • Seite 73: Funktionserde (Fe)

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 71/132 S20 System und Installation Erdung und Schirmung 9.1.2 Funktionserde (FE) Die Funktionserde ist ein Strompfad niedriger Impedanz zwischen Stromkreisen und Erde. Dieser Strompfad ist nicht als Schutzmaßnahme gedacht, sondern dient z. B. zur Verbesserung der Störfestigkeit.
  • Seite 74: Schirmkonzept

    9-10). • Integrieren Sie das Schirmkonzept für analoge I/O-Leitungen ggf. in das An- lagenkonzept. Z. B. ist es sinnvoll, eine zentrale FE-Schirmanbindung am Schaltschrankeingang zu nutzen (siehe Abb. 9-10). Bosch Rexroth empfiehlt zum Anschluss der Schirmung das S20- Schirmanschluss-Set S20-SHIELD-SET.
  • Seite 75: Schirmung Mit S20-Schirmanschluss-Set Anschließen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 73/132 S20 System und Installation Erdung und Schirmung 9.2.3 Schirmung mit S20-Schirmanschluss-Set anschließen Das Schirmanschluss-Set besteht aus zwei Schirmschienenhaltern und zwei Schirmanschlussklemmen SK 5. Mit diesem Schirmanschluss-Set können Sie Leitungsschirme in einer S20-Station in der Nähe der Module anschließen.
  • Seite 76 74/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Erdung und Schirmung S20-Schirmanschluss-Set Abb. 9-3 Bestandteile des Sets Schirmschienenhalter (2 Stück) Schirmanschlussklemmen SK 5 zur Befestigung der Sammelschiene auf dem Schirmschienenhalter (2 Stück) Die Kontaktierung der Schirme erfolgt auf der Sammelschiene mit Schirmklem- men (beides Zubehör).
  • Seite 77 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 75/132 S20 System und Installation Erdung und Schirmung • Rasten Sie den Schirmschienen- halter auf die Tragschiene. • Rasten Sie auch den zweiten Schirmschienenhalter auf. Abb. 9-5 Schirmschienenhalter aufrasten • Schieben Sie die Sammelschiene in die Schirmschienenhalter.
  • Seite 78 76/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Erdung und Schirmung • Montieren Sie die Elektronikmodu- Abb. 9-7 Elektronikmodule montieren Nutzen Sie zur Demontage einen Schraubendreher mit einer Klingenbreite von Demontage 4 mm. • Nehmen Sie zuerst die jeweils be-...
  • Seite 79: Schirmung Auf Einer Sammelschiene Anschließen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 77/132 S20 System und Installation Erdung und Schirmung 9.2.4 Schirmung auf einer Sammelschiene anschließen Sensor Abb. 9-9 Anschluss der Schirmung auf einer Sammelschiene Führen Sie die Analogleitung isoliert an den Stecker. Verwenden Sie paarig verdrillte geschirmte Leitungen.
  • Seite 80: Analoge Schirmung In Ein Konzept Mit Zentralem Potenzialausgleich Am Schaltschrankeingang Integrieren

    78/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Erdung und Schirmung 9.2.5 Analoge Schirmung in ein Konzept mit zentralem Potenzial- ausgleich am Schaltschrankeingang integrieren Sensor Abb. 9-10 Integration der analogen Schirmung in ein Konzept mit zentralem Potenzialausgleich am Schaltschrankeingang Führen Sie die Analogleitung isoliert an den Stecker.
  • Seite 81: Diagnose- Und Statusanzeigen

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 79/132 S20 System und Installation Diagnose- und Statusanzeigen Diagnose- und Statusanzeigen Zur schnellen Fehlerdiagnose vor Ort sind alle S20-Module mit Diagnose- und Statusanzeigen ausgestattet. Sie ermöglichen es, Systemfehler (Busfehler) oder Peripheriefehler eindeutig zu lokalisieren. Die Diagnoseanzeigen (rot, gelb oder grün) geben Hinweis über den Zustand des Diagnose Moduls.
  • Seite 82: Anzeigen Auf Buskopplern

    80/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Diagnose- und Statusanzeigen 10.1 Anzeigen auf Buskopplern Buskoppler verfügen über Anzeigen zur Spannungsversorgung sowie über Netz- werk- und Modulanzeigen. Die Anzeigen zur Spannungsversorgung befinden sich auf dem Einspeisestecker. Die anderen Anzeigen befinden sich auf dem Modul.
  • Seite 83 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 81/132 S20 System und Installation Diagnose- und Statusanzeigen Bezeich- Farbe Bedeutung Zustand Beschreibung nung Rot/gelb/ Diagnose Lokalbuskommunikation grün Grün ein Die Station ist betriebsbereit, die Kommunikation innerhalb der Station ist in Ordnung. Alle Daten sind gültig. Eine Störung liegt nicht vor.
  • Seite 84: Anzeigen Auf I/O-Modulen

    82/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Diagnose- und Statusanzeigen 10.2 Anzeigen auf I/O-Modulen Die LEDs der I/O-Module sind in den Steckern positioniert. 10.2.1 LEDs auf den Einspeisesteckern Abb. 10-3 LEDs auf den Einspeisesteckern (Beispiele) Bezeich- Farbe Bedeutung...
  • Seite 85: Leds Auf Den Peripheriesteckern

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 83/132 S20 System und Installation Diagnose- und Statusanzeigen Spannungen U Einspeisung digitaler Eingabemodule; Einspeisung Sensor-/Geberversorgung Input Einspeisung digitaler Ausgabemodule Output Einspeisung digitaler Ein- und Ausgabemodule Input/Output Einspeisung für Analogmodule Analog Die vorhandenen Diagnose- und Statusanzeigen eines Moduls und...
  • Seite 86: Meldung Der Diagnose Über Pdi

    84/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Diagnose- und Statusanzeigen 10.3 Meldung der Diagnose über PDI Die Störungen, die an den lokalen Diagnose- und Statusanzeigen signalisiert wer- den, werden auch im PDI-Objekt 0018 (DiagState) abgebildet. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Objekte zur Diagnose“...
  • Seite 87: Prozess-, Parameter- Und Diagnosedaten

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 85/132 S20 System und Installation Prozess-, Parameter- und Diagnosedaten Prozess-, Parameter- und Diagnosedaten Über den S20-Lokalbus werden sowohl Prozessdaten als auch Parameterdaten übertragen. 11.1 Prozessdaten S20-Teilnehmer verfügen mindestens über ein Byte Prozessdaten. Wenn weniger als acht Bit genutzt werden, belegen diese die niederwertigen Bits des Bytes.
  • Seite 88: Speicherung Von Parametern

    86/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Prozess-, Parameter- und Diagnosedaten 11.3 Speicherung von Parametern Jedes S20-Modul verfügt über Parameter. Diese sind lesbar, schreibbar oder les- und schreibbar. Die schreibbaren Parameter werden nach jeder Änderung gespei- chert. In der Gerätebeschreibungsdatei jedes Moduls ist ein Teil der Parameter als An- laufparameter definiert.
  • Seite 89: Unterstützung Durch Die Software Indraworks

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 87/132 S20 System und Installation Unterstützung durch die Software IndraWorks Unterstützung durch die Software IndraWorks IndraWorks - universelles Framework für alle Engineering-Aufgaben Das Engineering-Framework IndraWorks stellt alle notwendigen Werkzeuge für die Inbetriebnahme Ihrer Antriebe und Steuerungen einheitlich zur Verfügung.
  • Seite 90: Gerätetausch, Gerätedefekt Und Reparatur

    Gleicher Gerätetyp • Gleiche oder höhere Version 13.2 Gerätedefekt und Reparatur Reparaturen dürfen ausschließlich von Bosch Rexroth vorgenommen werden. Gehäuse nicht öffnen Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Wenn das Gehäuse geöffnet wird, ist die Funktion des Geräts nicht mehr gewährleistet. •...
  • Seite 91: Wartung, Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 89/132 S20 System und Installation Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung 14.1 Wartung S20-Module sind wartungsfrei. 14.2 Außerbetriebnahme und Entsorgung Führen Sie die Außerbetriebnahme nach den Anforderungen des Maschinen- oder Anlagenherstellers aus. Stellen Sie bei der Außerbetriebnahme folgenden Umgang mit den gebrauchten S20-Modulen sicher: Das Gerät wird weiterhin bestimmungsgemäß...
  • Seite 92: Technische Daten Und Bestelldaten

    90/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Technische Daten und Bestelldaten Technische Daten und Bestelldaten Weiterführende Dokumentation beachten! Die Systemdaten für Ihr Netzwerk entnehmen Sie bitte der entsprechenden Dokumentation! Wenn Sie S20 in einem System mit anderen Produktgruppen einset- zen, beachten Sie auch die technischen Daten dieser Produktgrup- pen.
  • Seite 93 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 91/132 S20 System und Installation Technische Daten und Bestelldaten Allgemeine Daten (Standardwerte, Abweichungen siehe modulspezifische Dokumentation) [...] Schutzklasse Kleinsignal: III, IEC 61140, EN 61140, VDE 0140-1 Niederspannung, eingebaut in einem geeigneten Gehäuse der Mindestschutzart IP54: II, IEC 61140, EN 61140,...
  • Seite 94 92/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Technische Daten und Bestelldaten Konformität zur EMV-Richtlinie 2004/108/EG (Abweichungen und detaillierte Werte siehe modulspezifische Dokumentation) Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 Entladung statischer Elektrizität (ESD) EN 61000-4-2/IEC Kriterium B 61000-4-2 Elektromagnetische Felder EN 61000-4-3/IEC 61000-4-3...
  • Seite 95 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 93/132 S20 System und Installation Technische Daten und Bestelldaten Versorgung des S20-Lokalbusses (Versorgt die Buslogik der angeschlossenen Module) Bemerkung Die Logikversorgung U wird am Buskoppler, an der Steue- rung oder am Nachspeisemodul für die Logikversorgung ein- gespeist.
  • Seite 96 94/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Technische Daten und Bestelldaten S20-Stecker/Anschlussart/Querschnitt der Leitungen Aus elektrischen und/oder thermischen Gründen können bei bestimmten Modulen die hier angegebenen mini- malen Leiterquerschnitte nicht nutzbar sein. Beachten Sie deshalb grundsätzlich die Angaben in der modulspe- zifischen Dokumentation.
  • Seite 97: Bestelldaten

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 95/132 S20 System und Installation Technische Daten und Bestelldaten 15.2 Bestelldaten Den vollständigen Produktkatalog finden Sie in elektronischer Form unter der Adresse www.boschrexroth.com/electrics. Bestelldaten der S20-Module und der zugehörigen Stecker Die Bestelldaten der S20-Module und der zugehörigen Stecker entnehmen Sie bitte dem zugehörigen Datenblatt.
  • Seite 98: Technischer Anhang: Kommunikationsobjekte (Pdi-Objekte)

    96/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Technischer Anhang: Kommunikationsobjekte (PDI-Objekte) Technischer Anhang: Kommunikationsobjekte (PDI-Objekte) Auf jedem Modul sind Kommunikationsobjekte hinterlegt. Auf diese Objekte kön- nen Sie über den PDI-Kanal lesend, schreibend oder lesend und schreibend zu- greifen.
  • Seite 99: Allgemeingültige Standardobjekte

    Diese Objekte beschreiben den Hersteller, das Gerät und den Einsatzfall des Ge- räts und bilden das Gerätetypenschild Die in Abb. 16-4 fett formatierten Einträge sind für alle S20-Module von Bosch Rexroth identisch. Alle anderen Einträge können modulspezifisch variie- ren. Index Objektname Datentyp...
  • Seite 100 98/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte Index Objektname Datentyp L [Byte] Rechte Bedeutung Inhalt/Beispiel [hex] Modul - speziell (für ein Modul spezifisch) 0005 Capabilities Array of Octet N * 8 Geräteeigenschaften ... (z. B.: Nothing)
  • Seite 101 Der Slave ist ein Sub-Bus-Master. Es gibt mindestens ein weiteres Sub- system unter diesem Slave. FwUpdt0 Der Slave unterstützt das Firmware-Update. Ein Firmware-Update ist zurzeit nur für den Service von Bosch Rexroth möglich. SyncI_0 Der Slave unterstützt die Synchronisation der Eingänge.
  • Seite 102: Objekte Zur Diagnose

    100/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte 16.1.2 Objekte zur Diagnose Diese Objekte beschreiben den Diagnosezustand des Geräts und evtl. der ange- schlossenen Peripherie sowie Möglichkeiten zum Rücksetzen der Diagnose. Die konkreten Inhalte dieser Objekte entnehmen Sie bitte dem modulspezifischen Datenblatt.
  • Seite 103 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 101/132 S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte Index Objektname Datentyp Länge in Bedeutung [hex] Byte 0018 DiagState 23 + Diagnose- Aktueller Diagnosezustand des Geräts in Kurzform max. 100 zustand .01 Lfd.Nr. UINT16 Laufende 0 ... Eindeutige, fortgezählte Störungsnummer...
  • Seite 104 102/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte Index Objektname Datentyp Länge in Bedeutung [hex] Byte .09 AddValue Octet String Zusatz- „Weiterer Wert“ zum aktuellen Diagnosezustand des information Geräts. .0A TextLength UINT8 Textlänge Länge des folgenden Diagnosetexts in Byte.
  • Seite 105 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 103/132 S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte Priorität Art der Meldung Beispiel Anmerkung Hoch Fehler (Störung, Alarm) Versorgungsspannung fehler- Es liegt eine Störung vor, auf die reagiert haft werden muss. Parametertabelle ungültig Eine Störung führt z. B. zu einer Aktivität im Antrieb, aber nicht notwendigerweise zum sofortigen Stillsetzen.
  • Seite 106: Objekte Zum Prozessdatenmanagement

    104/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte 16.1.3 Objekte zum Prozessdatenmanagement Für auf einem Gerät implementierte Objekte sind die Inhalte in der modulspezifi- schen Dokumentation aufgeführt. Index Objektname Datentyp L [Byte] Rechte Bedeutung [hex] 0024 ResetCode...
  • Seite 107: Objekte Zum Gerätemanagement

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 105/132 S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte 16.1.4 Objekte zum Gerätemanagement Index Objektname Datentyp Rechte Bedeutung [hex] [Byte] 0029 ParamSet UINT8 Steuerung der Blockparametrierung, WriteControl siehe „Blockparametrierung“ auf Seite 106 Blockparametrierung einleiten Blockparametrierung beenden Sonstige Reserviert...
  • Seite 108: Blockparametrierung

    106/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte 16.1.4.1 Blockparametrierung Die Blockparametrierung dient dazu, voneinander abhängige Parameter gemein- sam übergeben zu können. Wenn Sie versuchen, voneinander abhängige Para- meter einzeln zu parametrieren, können Sie die Fehlermeldung "Abhängigkeit von anderem Parameter nicht berücksichtigt"...
  • Seite 109 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 107/132 S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte Fehlercode bei negativer Quittierung: Code Additional Bedeutung Abhilfe (hex) Code (hex) 0801 0040 Abhängige Werte wurden Prüfen Sie die Parametrie- nicht berücksichtigt. rung. Im Fehlerfall enthält das Konfliktverzeichnis die Indizes und Additional Code der am Konflikt beteiligten Parameter.
  • Seite 110: Objekte Zu Objektbeschreibungen

    108/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Allgemeingültige Standardobjekte 16.1.5 Objekte zu Objektbeschreibungen Diese Objekte sind nur für Tools von Bedeutung. Index Objektname Datentyp L [Byte] Rechte Bedeutung [hex] 0038 ObjDescrReq Record Abfrage Objektbeschreibung 0039 ObjDescr Record max. 58 Objektbeschreibung Abb.
  • Seite 111: Herstellerspezifische Applikationsobjekte

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 109/132 S20 System und Installation Herstellerspezifische Applikationsobjekte 16.2 Herstellerspezifische Applikationsobjekte Die herstellerspezifischen Applikationsobjekte sind modulspezifisch und in der modulspezifischen Dokumentation dokumentiert. Z. B. wird mit diesen Objekten die Parametrierung der einzelnen Kanäle bei Ana- logmodulen oder die Parametrierung der Filterzeit bei digitalen Eingangsmodulen realisiert.
  • Seite 112: Technischer Anhang: Einsatzhöhe, Zeiten, Synchronisation, Ersatzwert- Und Einschaltverhalten

    110/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Technischer Anhang: Einsatzhöhe, Zeiten, Synchronisation, Ersatzwert- und Technischer Anhang: Einsatzhöhe, Zeiten, Syn- chronisation, Ersatzwert- und Einschaltverhalten 17.1 Einsatz von S20-Modulen in einer Höhe über 3000 Meter Dieses Kapitel gilt für Module der Produktgruppe S20, die mit einer Gleichspan- nung <...
  • Seite 113: Übertragungsgeschwindigkeit

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 111/132 S20 System und Installation Übertragungsgeschwindigkeit 17.2 Übertragungsgeschwindigkeit Innerhalb einer S20-Station findet die Kommunikation über einen schnellen, zykli- schen und zeitlich äquidistanten Lokalbus statt. Die Zykluszeit beträgt typisch we- niger als 50 µs. 17.3 Typische Zykluszeit auf dem Lokalbus Die typische Zykluszeit auf dem Lokalbus berechnet sich nach der Formel: t = 2 µs + n * 1 µs...
  • Seite 114: Reaktionszeiten In Einem S20-System

    112/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Reaktionszeiten in einem S20-System 17.4 Reaktionszeiten in einem S20-System Als Reaktionszeit wird bei einem I/O-System im Allgemeinen die Zeit vom Einle- sen eines Eingangs über die Verarbeitung in der Steuerung bis zum Setzen eines Ausgangs bezeichnet.
  • Seite 115 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 113/132 S20 System und Installation Reaktionszeiten in einem S20-System Typische Verarbeitungszeiten bei einem S20-System: Nr. in Bedeutung Beispiel Abb. 17-17 Bearbeitungszeit in den S20- z. B. I/O-Modulen < 5 µs (S20-DI-16/1) (abhängig von der I/O-Appli- ca. 150 µs (S20-DI32/1) kation) ca.
  • Seite 116 114/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Reaktionszeiten in einem S20-System Begriff Verwendung Bedeutung z. B. bei Bearbeitungszeit Die Bearbeitungszeit eines I/O-Moduls hängt vom Gerätetyp ab und kann z. B. umfassen: • Wandlungszeit • Eingangsfilterzeit • Prozessdaten-Update-Zeit •...
  • Seite 117 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 115/132 S20 System und Installation Reaktionszeiten in einem S20-System Beispiel: S20-AI-4-I mit 4-fach Mittelwertbildung Angaben aus dem Datenblatt DOK-CONTRLS20*AI*4*I*-DA02-DE-P: Analoge Eingänge Anzahl der Eingänge A/D-Wandlungszeit 31,25 µs Prozessdaten-Update 160 µs Eingangsfilter 30 Hz, 12 kHz und Mittelwertbildung (parametrierbar)
  • Seite 118 116/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Reaktionszeiten in einem S20-System Transport der Daten Bezeichnung in Bedeutung Angabe im Daten- vom analogen Ein- Abb. 17-21 blatt des gang zur Steuerung S20-AI-4-I Signal (CPU) Abbildung des Signals in der Steuerung Übernahme des Prozessdatums in das Prozessabbild...
  • Seite 119: Synchronisation

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 117/132 S20 System und Installation Synchronisation 17.5 Synchronisation Wenn Sie die Funktion Synchronität nutzen wollen, stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: • Der Buskoppler oder die Steuerung unterstützt die Funktion. • In der S20-Station befindet sich mindestens ein Modul, das die Lokalbussynchronisation unterstützt.
  • Seite 120: Beispielhafte Darstellung Der Synchronisationsmechanismen

    118/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Synchronisation Der Buskoppler ist das Bindeglied zwischen dem überlagerten Netzwerk und der Buskoppler S20-Station. Er muss die Synchronisation gemäß der Definition des überlagerten Netzwerks unterstützen und gibt Synchronisationsparameter und -signale an die S20-Station weiter.
  • Seite 121 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 119/132 S20 System und Installation Synchronisation Nicht alle I/O-Module unterstützen die Lokalbussynchronisation. I/O-Module Bei Modulen, welche die Lokalbussynchronisation unterstützen, ist im Objekt 0005 Capabilities die Eigenschaft SyncI_0 (Synchronisation der Eingänge) oder SyncO_0 (Synchronisation der Ausgänge) angegeben.
  • Seite 122: Synchronisationsmöglichkeiten

    120/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Synchronisation 17.5.2 Synchronisationsmöglichkeiten Module können die Synchronisation unterstützen oder nicht. Wenn ein Modul syn- chronisierbar ist, können Sie abhängig von der Applikation die Funktion nutzen oder deaktivieren. Eigenschaft des Moduls Nutzung...
  • Seite 123: Ersatzwert- Und Einschaltverhalten

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 121/132 S20 System und Installation Ersatzwert- und Einschaltverhalten 17.6 Ersatzwert- und Einschaltverhalten Ersatzwerte bei S20 Der Begriff Ersatzwert wird sowohl für das Verhalten beim Einschalten der Span- nungsversorgung als auch für das Verhalten beim Ausbleiben gültiger Prozessda- ten verwendet.
  • Seite 124 122/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Ersatzwert- und Einschaltverhalten Übersicht über das Verhalten von analogen Ausgabemodulen des S20-Portfolios bei nicht betriebsbereiter Umgebung Ersatzwertverhalten Verhalten bei Ausfall des Verhalten bei Ausfall von Lokalbusses Bei nicht betriebsbereiter z. B. SPS-Stopp, Unterbre- z.
  • Seite 125: Entsorgung

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 123/132 S20 System und Installation Entsorgung Entsorgung 18.1 Allgemeines Entsorgen Sie die Produkte nach den jeweils gültigen nationalen Normen. 18.2 Rücknahme Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zu- rückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende An- haftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind.
  • Seite 126 124/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Entsorgung...
  • Seite 127: Service Und Support

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 125/132 S20 System und Installation Service und Support Service und Support Für Ihre schnelle und optimale Unterstützung verfügen wir über ein dichtes welt- weites Servicenetz. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr - auch an Wochenenden und Feierta-...
  • Seite 128 126/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Service und Support...
  • Seite 129: Index

    DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 127/132 S20 System und Installation Index Index Numerics 1-Leiter-Technik Datenblatt 2-Leiter-Technik Datentransfer 3-Leiter-Technik Datentyp 4-Leiter-Technik Demontage 12, 47 Diagnose 13, 79 Buskoppler Ein-/Ausgabemodule Abisolierlängen Erweiterte Anschluss Netzwerk Peripherie Eigensichere Module Versorgungsspannung Ein-/Ausgabemodule Anschlussart der Leitungen Anzeigen...
  • Seite 130 128/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Index Klemmenkasten Packungsbeilage 12, 40 Kommunikationsobjekte Parametrierungsspeicher Applikationsobjekte PDI-Kanal 85, 87, 96 Standardobjekte Peripherie, Anschluss Konfliktverzeichnis Produktbeschreibung 105, 107 Produktgruppen Programmierschnittstelle Prüfspannungen Lagern Push-in Einspeisestecker Peripheriestecker Leiterquerschnitte Reaktionszeit Leitungen anschließen Record...
  • Seite 131 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 129/132 S20 System und Installation Index Tipp-Abgriff 32, 56 Tragschiene Transportieren TWIN-Aderendhülsen Übertragungsgeschwindigkeit Ungeschirmte Leitungen anschließen Unsigned 16 Unsigned 32 Unsigned 8 Varianten Versorgungsspannung Anschluss Visible String Wartung 88, 89 Web-based Management Werkzeug Zykluszeit...
  • Seite 132 130/132 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P S20 System und Installation Index...
  • Seite 133 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P Bosch Rexroth AG 131/132 S20 System und Installation Notizen...
  • Seite 134 The Drive & Control Company Bosch Rexroth AG Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr a.Main Germany Tel. +49 9352 18 0 Fax +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics R911335987 DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P...

Inhaltsverzeichnis