Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung - Hitachi RELION 670 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RELION 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldsteuergerät REC670
Version 2.2
Hilfsspannungsunterbrechung in den vorherigen Zustand
zurückkehren oder ob er zurückgesetzt werden soll. Die
Funktion vererbt auch den Zeitstempel und Qualität des
Eingangssignals.
• TIMERSETQT Dieser Funktionsblock hat mit dem
Eingangssignal verbundene Ansprechwert- und
rücksetzverzögerte Ausgänge. Der Zeitgeber verfügt über
eine einstellbare Zeitverzögerung. Die Funktion vererbt
auch den Zeitstempel und Qualität des Eingangssignals.
• XORQT XOR-Funktionsblock. Die Funktion vererbt auch
den Zeitstempel und Qualität der Eingangssignale. Jeder
Block hat zwei Ausgänge, von denen einer invertiert ist.
Erweitertes Logikpaket
Das erweiterte Logikpaket enthält eine zusätzliche
Auslösematrixlogik und konfigurierbare Logikblöcke.
Funktionsblock für feste Signale FXDSIGN
Die Festsignalfunktion (FXDSIGN) verfügt über neun
vordefinierte (feste) Signale, die zur Geräte-Konfiguration
genutzt werden können, um an ungenutzten Eingängen
anderer Funktionsblöcke einen bestimmten Wert/Pegel zu
erzwingen oder um eine bestimmte Logik zu erzeugen.
Boolesch, Ganzzahl, Gleitkomma, Zeichenfolgentypen von
Signalen sind verfügbar.
Ein FXDSIGN-Funktionsblock ist in allen Geräten
vorhanden.
Integrationsglied der abgelaufenen Zeit mit
Grenzwertüberschreitung und Überlaufüberwachung
TEIGAPC
Die Funktion für die Integration abgelaufener Zeit
(TEIGAPC) ist eine Funktion, die die abgelaufene Zeit
akkumuliert, wenn ein bestimmtes Binärsignal hoch war.
Die Haupteigenschaften von TEIGAPC
• Langzeitintegration (≤999999,9 Sekunden)
• Überwachung von Grenzwertüberschreitung und Überlauf
• Warnungen oder Alarme können mit einer Auflösung von
10 ms definiert werden.
• Beibehaltung des Integrationswerts
• Blockieren und Rücksetzen möglich
• Berichten der integrierten Zeit
Umwandlung von Booleschen Variablen in
Ganzzahlen, 16 Bit B16I
Die Funktion zur Umwandlung der von booleschen Zahlen
in eine Ganzzahl, 16 Bit (B16I) (BTIGAPC) wird benutzt, um
eine Reihe von 16 Booleschen (logischen) Signalen in eine
Ganzzahl umzuwandeln.
Umwandlung von Booleschen Variablen zu
Ganzzahlen mit Darstellung logischer Knoten, 16 Bit
BTIGAPC
Die Funktion zur Umwandlung von Booleschen Zahlen in
eine Ganzzahl mit Repräsentation eines logischen Knotens,
16 Bit (BTIGAPC) wird benutzt, um eine Reihe von 16
42
GUID-144BAAA3-A5EF-49AF-8876-93CC5F3D0234 v1
M15322-3 v15
GUID-2D64874A-F266-4251-8EED-E813F40513D7 v3
SEMOD175725-4 v5
SEMOD175781-4 v8
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Booleschen (logischen) Signalen in eine Ganzzahl
umzuwandeln. Der Blockiereingang friert den Ausgang beim
letzten Wert ein.
Umwandlung von Ganzzahl in Boolesch 16 IB16
Der Funktionsblock zur Umwandlung von Ganzzahl in
Boolesche 16 (IB16) wird benutzt, um eine Ganzzahl in eine
Reihe von 16 Booleschen (logischen) Signalen
umzuwandeln.
Umwandlung von Ganzzahl zu Boolesche 16 mit
Darstellung logischer Knoten ITBGAPC
Die Umwandlungsfunktion von Ganzzahl zu Boolescher mit
logischer Knotendarstellung (ITBGAPC) dient zur
Umwandlung einer Ganzzahl, die über IEC 61850 von der
Funktion übertragen und empfangen wird, in 16 Boolesche
(logische) Ausgangssignale.
Komparator für ganzzahlige Eingänge INTCOMP
Die Funktion ermöglicht, zwei ganzzahlige Werte oder einen
ganzzahligen Wert mit einem festeingestellten Wert zu
vergleichen. Es ist eine grundlegende arithmetische
Funktion, die für Überwachungs-, Verriegelungs- und
andere Logiken verwendet werden kann.
Komparator für reelle Eingänge REALCOMP
Die Funktion ermöglicht, zwei reelle Werte oder einen
reellen Wert mit einem festeingestellten Wert zu
vergleichen. Es ist eine grundlegende arithmetische
Funktion, die für Überwachungs-, Verriegelungs- und
andere Logiken verwendet werden kann.
17. Überwachung
Messungen CVMMXN, CMMXU, VNMMXU, VMMXU,
CMSQI, VMSQI
Die Messfunktionen werden benutzt, um online
Informationen vom Gerät zu erhalten. Diese Betriebswerte
ermöglichen die Online-Anzeige der Informationen auf der
lokalen HMI und in der Automatisierung von elektrischen
Schaltanlagen über:
• gemessene Spannungen, Ströme, Frequenz, Wirk-, Blind-
und Scheinleistung und Leistungsfaktor
• gemessene Analogwerte von Merging Units
• primäre Zeiger
• Mit-, Gegen- und Nullsystemströme und -spannungen
• mA, Eingangsströme
• Impulszähler
Überwachung von mA-Eingangssignalen
Der Hauptzweck der Funktion ist, Signale von
verschiedenen Messumformern zu messen und zu
verarbeiten. Viele in der Prozesssteuerung verwendete
Einrichtungen stellen verschiedene Parameter wie
Frequenz, Temperatur und Batteriespannung als niedrige
Stromwerte, gewöhnlich im Bereich 4-20 mA oder 0-20 mA,
dar.
1MRK 511 404-BDE N
SEMOD158373-5 v7
SEMOD158421-5 v9
GUID-A93564FA-0017-4939-A9C1-095DA0FD9832 v1
GUID-E17A88D7-D095-4F36-9CD5-64EBFD2A1DEA v1
M12024-3 v9
M16054-3 v2
Hitachi Energy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rec670

Inhaltsverzeichnis