Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösemesswert-Aufzeichnung Drprdre - Hitachi RELION 670 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RELION 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldsteuergerät REC670
Version 2.2
Alarmgrenzen können eingestellt und als
Schwellwertschalter verwendet werden, z.B. um Auslöse-
oder Alarmsignale zu erzeugen.
Die Funktion setzt voraus, dass das Gerät mit dem
mAEingangsmodul ausgerüstet ist.
Störaufzeichnung DRPRDRE
Vollständige und zuverlässige Informationen über
Störungen im Primär- und/oder Sekundärsystem sowie eine
durchgängige Ereignisprotokollierung sind durch die
Störschreiber-Funktion gewährleistet.
Die Störschreiberfunktion (DRPRDRE), die immer im Gerät
enthalten ist, erfasst Abtastdaten aller ausgewählten
Analog- und Binärsignale, die am Funktionsblock
konfiguriert sind, d. h. von maximal 40 Analog- und 352
Binärsignalen.
Die Störschreiberfunktion besteht aus mehreren
Teilfunktionen:
• Ereignisliste
• Anzeigen
• Ereignisaufzeichnung
• Auslösewert-Aufzeichnung
• Störschreiber
• Fehlerorter
• Einstellinformationen
Die Störschreiberfunktion ist durch eine hohe Flexibilität
hinsichtlich Konfiguration, Startbedingungen,
Aufzeichnungszeiten sowie eine große Speicherkapazität
gekennzeichnet.
Eine Störung definiert sich als Aktivierung eines Eingangs
an den Funktionsblöcken AnRADR oder BnRADR, welche
die Störfallaufzeichnung triggern. Alle verbundenen Signale
von der Anregung der Vor-Fehler-Zeit bis zum Ende der
Nach-Fehler-Zeit werden in die Aufzeichnung
eingeschlossen. Für die Störfallaufzeichnung sind die
Einstellungen für alle Funktionsinstanzen sichtbar, die im
Anwendungskonfigurations-Tool konfiguriert wurden.
Alle im Gerät gespeicherten Störfallaufzeichnungen liegen
im Standard-Comtrade-Format als Header-Datei HDR, als
Konfigurationsdatei CFG und Datendatei DAT vor. Mehrere
aufeinander folgende Ereignisse werden in einem
Ringspeicher kontinuierlich gesichert. Die lokale HMI wird
verwendet, um Informationen über die Aufzeichnungen zu
erhalten. Die Dateien der Störfallaufzeichnung können in
das PCM600 geladen werden, um eine weitergehende
Analyse mithilfe des Stördatenauswertungs-Tools zu
ermöglichen.
Ereignisliste DRPRDRE
Eine kontinuierliche Ereignisprotokollierung ist nützlich, um
eine Übersicht über die Funktion des Systems zu erhalten.
Diese Funktion ist eine Ergänzung spezifischer
Störschreiberfunktionen.
Hitachi Energy
Die Ereignisliste protokolliert alle mit der
Störschriebfunktion verbundenen Binäreingangssignale. Die
Liste kann bis zu 5000 mit Zeitstempel versehene
Ereignisse, gesichert in einem Ringspeicher, enthalten.
Anzeigen DRPRDRE
Um schnelle, zusammengefasste und zuverlässige
Informationen über Störungen im Primär- bzw. im
M12153-3 v14
Sekundärsystem zu bekommen, ist es wichtig, z.B.
Binärsignale, die während der Störung den Status geändert
haben, zu kennen. Diese Information wird als Kurzübersicht
genutzt, um Informationen unkompliziert über die LHMI zu
erhalten.
Es gibt drei LEDs am LHMI (grün, gelb und rot), die
Statusinformationen über das Gerät und die
Störschriebfunktion (getriggert) anzeigen.
Die Anzeigelistefunktion zeigt alle ausgewählten, mit der
Störschriebfunktion verbundenen Binäreingangssignale, die
den Status während der Störung geändert haben.
Ereignisaufzeichnung DRPRDRE
Schnelle und vollständige Informationen über Störungen im
Primär- bzw. im Sekundärsystem sind wichtig, z.B.
Ereignisse mit Zeitstempel, die während einer Störung
protokolliert wurden. Diese Informationen werden für
verschiedene kurzfristige (z.B. Korrekturmaßnahmen) und
langfristige Zwecke (z.B. Funktionsanalyse) verwendet.
Die Ereignisaufzeichnung protokolliert alle ausgewählten
und mit der Störschriebfunktion verbundenen
Binäreingangssignale. Jede Aufzeichnung kann bis zu 150
mit Zeitstempel versehene Ereignisse enthalten.
Die Informationen der Ereignisaufzeichnung stehen für die
Störungen lokal im Gerät zur Verfügung.
Die Informationen der Ereignisaufzeichnung sind fester
Bestandteil der Stördatenaufzeichnung (Comtrade-Datei).
Auslösemesswert-Aufzeichnung DRPRDRE
Informationen zu den Messwerten vor und während des
Störfalles für Ströme und Spannungen sind für die
Störfallanalyse verfügbar.
Die Auslösewertaufzeichnung berechnet die Werte aller
ausgewählten Analogeingangssignale, die mit der
Störschriebfunktion verbunden sind. Das Ergebnis ist die
Amplitude und der Phasenwinkel vor und während des
Fehlers für jedes Analogeingangssignal.
Die Informationen der Auslösemesswertaufzeichnung
stehen für alle Störungen lokal im Gerät zur Verfügung.
Die Informationen der Auslösemesswertaufzeichnung sind
M12412-6 v9
integrierter Bestandteil der Stördatenaufzeichnung
(Comtrade-Datei).
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
1MRK 511 404-BDE N
M12030-3 v7
M12033-3 v8
M12128-3 v7
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rec670

Inhaltsverzeichnis