Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig GCH-K0302B Bedienungsanleitung

Grundig GCH-K0302B Bedienungsanleitung

Hd-sdi kameras & domekameras; 2 megapixel full hd cmos box-sdi-kamera

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
HD-SDI Kameras & Domekameras
GCH-K0302B
2 Megapixel Full HD CMOS Box-SDI-Kamera
GCH-K0302B.65.1.24.07.2012
© ASP AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GCH-K0302B

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HD-SDI Kameras & Domekameras GCH-K0302B 2 Megapixel Full HD CMOS Box-SDI-Kamera GCH-K0302B.65.1.24.07.2012 © ASP AG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: 1. Einleitung 2. Wichtige Sicherheitshinweise 3. Packungsinhalt 4. Installation 1. Installationshinweise 2. Beschreibung der Kamera 3. Anbringen des Objektivs 4. Auflagemaßeinstellung 5. Bedienung und Konfiguration 1. OSD-Menü-Tabelle 2. OSD-Bedientaste 3. Konfiguration im OSD-Menü 6. Bildschirmmenü 1. Lens 2. Exposure 3.
  • Seite 4: Einleitung

    Wenn dieses Produkt nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Produkt nie in irgendeiner Weise. (GRUNDIG haftet nicht für Schäden, die durch unbefugte Änderungen oder Reparaturversuche verursacht wurden.) Zur Vermeidung von Bränden oder Stromschlägen darf dieses Gerät keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Seite 5: Installation

    Vermeiden Sie feuchte und staubige oder rußige Standorte. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher und fest angebracht ist. (GRUNDIG haftet nicht für Schäden, die durch falsch montierte Geräte entstanden sind.) Wenn Sie den Installationsort des Gerätes verändern möchten, entfernen Sie zuerst die Stromversorgung und bringen Sie das Gerät dann, wie in der Montageanleitung...
  • Seite 6 Die Entfernung von HD-SDI-Signalen beschränkt sich auf ca. 100-120m, wenn Sie ein RG59-Kabel nutzen. Wenn Sie HD-SDI bei weiteren Entfernungen verwenden möchten, setzen Sie bitte entweder Kabel von höherer Qualität ein (RG6 ca. 300m) oder verwenden Sie den Grundig HD-SDI-Repeater GTH-K0011E, um die Übertragungs- entfernung auf 200-240m zu erweitern. Deutsch...
  • Seite 7: Beschreibung Der Kamera

    4.2. Beschreibung der Kamera 4.3. Anbringen des Objektivs Anbringen des Objektivs beim Modell mit C/CS-Mount-Objektiv: Sie können alle CS-Mount-Objektive mit manueller oder DC-gesteuerter Blende an die Kamera anschließen. Entfernen Sie bitte zuerst die Sensorschutzabdeckung und schrauben Sie das CS-Mount-Objektiv an die Kamera. Falls Sie ein C-Mount-Objektiv benutzen möchten, benötigen sie einen 5-mm-Adapterring zwischen der Kamera und dem Objektiv, wie in der Abblildung unten gezeigt.
  • Seite 8 Wie Sie das Auflagemaß einstellen: Schritt 1: Stellen Sie die Kamera auf eine stabile Halterung, das Test Chart oder das Objekt muss mindestens 23 Meter (75 Fuß) von der Kamera entfernt sein (oder so weit wie möglich). Lösen Sie die Feststellschraube der Auflagemaß-Einrichtung entweder manuell oder mit dem beiliegenden Inbusschlüssel (je nach Kameramodell).
  • Seite 9: Bedienung Und Konfiguration

    5. Bedienung und Konfiguration 5.1. OSD-Menü-Tabelle Die OSD-Menü-Struktur wird im folgenden Abschnitt aufgeführt. Das Stern-Symbol markiert die Werkseinstellungen. Detaillierte Beschreibung der Funktionen finden Sie in Kapitel 6. Bildschirmmenü. Deutsch...
  • Seite 10 Deutsch...
  • Seite 11: Osd-Bedientaste

    5.2. OSD-Bedientaste SET- und Richtungstaste (RECHTS/LINKS/OBEN/UNTEN): Drücken Sie diese Taste, um auf das Setup-Menü zuzugreifen. Bewegen Sie die Taste nach oben, unten, rechts oder links, um sich im OSD-Menü zu bewegen. 5.3. Konfiguration im OSD-Menü 1. Drücken Sie die SET-Taste, um in das Menü zu gelangen. 2.
  • Seite 12: Bildschirmmenü

    6. Bildschirmmenü 6.1. Lens Hier können Sie die Einstellung des Objektivs vornehmen. LENS [DC, MANUAL] : Wenn Sie ein Objektiv mit manueller Blende benutzen, stellen Sie diesen Menü-Punkt bitte auf MANUAL. Wenn Sie ein DC- gesteuertes Objektiv benutzen, stellen Sie bitte DC ein.
  • Seite 13: Backlight

    Parameter fällt, zu verstärken. Wenn der AGC-Pegel steigt, wird der gesamte Bildschirm heller, gleichzeitig wird sich aber auch das Bildrauschen erhöhen. 6.3. Backlight Um schwierige Lichverhältnisse zu überwinden, verfügen die GRUNDIG HD-SDI- Kameras über verschiedene Optionen zur Verbesserung der Bildqualität. Deutsch...
  • Seite 14 HLC (High Light Compensation): Diese Funktion wird verwendet, um eine starke Lichtquelle (zum Beispiel, Scheinwerfer von Fahrzeugen bei Nacht) zu unterdrücken oder zu verdecken, so dass andere Objekte detailliert dargestellt werden können. Wenn Sie HLC auswählen, erscheint ein Untermenü, in dem Sie feinere Einstellungen vornehmen können.
  • Seite 15: Day&Night

    6.4. Day&Night Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, um die DAY&NIGHT-Funktion zu steuern. COLOUR: Die Kamera ist immer im Farbmodus, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. B/W: Die Kamera ist immer im Schwarzweiß-Modus, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. EXTERN: Hier können Sie die Funktion EXTERN aktivieren, um den externen Tag/Nacht- Anschluss auf der Rückseite der Kamera zu aktivieren.
  • Seite 16: White Balance

    - DELAY [MIDDLE, HIGH, LOW]: Stellen Sie hier die Verzögerungszeit für das Umschalten zwischen Farbe und Schwarz/Weiß ein. 6.5. White Balance Die Kamera muss eine Bezugsfarbtemperatur finden (dies ist eine Methode zur Messung der Qualität einer Lichtquelle), um alle anderen Farben berechnen zu können. Die Einheit für die Messung dieses Verhältnis ist in Grad Kelvin (K).
  • Seite 17: Dnr (Digital Noise Reduction)

    MANUAL: Kann zur Feineinstellung verwendet werden. Stellen Sie den Weißabgleich ein, indem Sie zuerst ATW oder AWC auswählen und dann zu MANUAL wechseln und die SET-Taste drücken. Vergrößern oder verkleinern Sie den Wert von R-GAIN (Rot) und B-GAIN (Blau), während Sie die Farbe des Bildes beobachten.
  • Seite 18 COLOR GAIN [0 ~ 20] : Kontrollieren Sie die Farbsättigung des Video-Bildes. MIRROR [ON, OFF] : Spiegelt das Bild horizontal auf dem Bildschirm. FLIP [ON, OFF] : Spiegelt das Bild vertikal auf dem Bildschirm. D-ZOOM [1.0x ~ 8.0x] : Sie können den bis zu 8-fachen bikubischen, linearen Digitalzoom verwenden. D-WDR [LOW, MIDDLE, HIGH, OFF] : Die WDR-Funktion (Wide Dynamic Range) dient dazu, übermäßiges Licht innerhalb des Bildrahmens zu korrigieren, damit ein brauchbares Bild erzeugt werden kann.
  • Seite 19: Motion

    - ZONE NUM [0 ~ 32]: Wählen Sie eine Privatzone aus den 32 Privatzonen aus und stellen Sie die Optionen unten für die ausgewählte Privatzone ein. - ZONE DISP [ON, OFF]: Wählen Sie ON, um Privatzonen zu aktivieren, und drücken Sie OFF, um Masken zu deaktivieren.
  • Seite 20: System

    ALARM [ON, OFF] : Wenn diese Alarmerkennungsfunktion aktiviert ist, wird die Kamera Bewegungen in einem Überwachungsbereich erfassen und dann automatisch ein Alarmsignal senden. Der Warnhinweis "MOTION !!!" wird dann in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Wenn die Kamera bewegt wird, wird der Warnhinweis "MOVING !!!" in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 21 COLOR SPACE [COLOR1~3] : Wählen Sie hier verschiedene Farbeinstellungen aus, um ein wärmeres oder kälteres Bild zu erhalten. FRAME RATE [25 FPS, 30 FPS] : Wählen Sie eine Bildrate aus. CVBS [PAL, NTSC] : Wählen Sie das Videoformat aus, das dem vorliegenden TV-System entspricht. RESET [ON↓] : Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 22 Technische Daten GCH-K0302B Bildaufnahmeelement 1/2,8" CMOS Sony Exmor 2,4 Megapixel Anzahl Bildpunkte 2000(H) x 1121(V) Effektive Bildpunkte 1984(H) x 1105(V), 2,19 Megapixel Abtastsystem Progressiv Bildformat 1920 x 1080 Bildrate 30, 25 BpS bei 1080p Empfindlichkeit (Farbe) 0,5 Lux @ F1,2 (IRE50)
  • Seite 23: Abmessungen

    Abmessungen Deutsch...
  • Seite 24: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung GCH-K0302B 2 Megapixel Full HD CMOS Box-SDI-Kamera Es wird hiermit bestätigt, dass die Produkte in der serienmäßigen Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entsprechen: EG-EMV Richtlinie 2004/108/EG Low Voltage Directive 2006/95/EC Angewendete harmonisierte Normen und technische Spezifikationen: EN 55022: 2010 EN 50130-4: 2011 ASP AG Lüttringhauser Str.

Inhaltsverzeichnis