Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
HD-SDI Kameras & Domekameras
GCH-K0326T
2 Megapixel Full HD CMOS Bullet-SDI-Kamera IR 42 LED
GCH-K0326T.68.1.25.07.2012
© ASP AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GCH-K0326T

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HD-SDI Kameras & Domekameras GCH-K0326T 2 Megapixel Full HD CMOS Bullet-SDI-Kamera IR 42 LED GCH-K0326T.68.1.25.07.2012 © ASP AG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: 1. Einleitung 2. Wichtige Sicherheitshinweise 3. Packungsinhalt 4. Installation 1. Installationshinweise 2. Beschreibung der Kamera 3. Anbringen der Kamera 5. Bedienung und Konfiguration 1. OSD-Menü-Tabelle 2. OSD-Bedientaste 3. Konfiguration im OSD-Menü 6. Bildschirmmenü 1. Lens 2. Exposure 3. Backlight 4.
  • Seite 4: Einleitung

    Wenn dieses Produkt nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Produkt nie in irgendeiner Weise. (GRUNDIG haftet nicht für Schäden, die durch unbefugte Änderungen oder Reparaturversuche verursacht wurden.) Zur Vermeidung von Bränden oder Stromschlägen darf dieses Gerät keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Seite 5: Installation

    Vermeiden Sie feuchte und staubige oder rußige Standorte. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher und fest angebracht ist. (GRUNDIG haftet nicht für Schäden, die durch falsch montierte Geräte entstanden sind.) Wenn Sie den Installationsort des Gerätes verändern möchten, entfernen Sie zuerst die Stromversorgung und bringen Sie das Gerät dann, wie in der Montageanleitung...
  • Seite 6 Die Entfernung von HD-SDI-Signalen beschränkt sich auf ca. 100-120m, wenn Sie ein RG59-Kabel nutzen. Wenn Sie HD-SDI bei weiteren Entfernungen verwenden möchten, setzen Sie bitte entweder Kabel von höherer Qualität ein (RG6 ca. 300m) oder verwenden Sie den Grundig HD-SDI-Repeater GTH-K0011E, um die Übertragungs- entfernung auf 200-240m zu erweitern. Deutsch...
  • Seite 7: Beschreibung Der Kamera

    4.2. Beschreibung der Kamera 4.3. Anbringen der Kamera Deutsch...
  • Seite 8: Bedienung Und Konfiguration

    5. Bedienung und Konfiguration 5.1. OSD-Menü-Tabelle Die OSD-Menü-Struktur wird im folgenden Abschnitt aufgeführt. Das Stern-Symbol markiert die Werkseinstellungen. Detaillierte Beschreibung der Funktionen finden Sie in Kapitel 6. Bildschirmmenü. Deutsch...
  • Seite 9: Osd-Bedientaste

    5.2. OSD-Bedientaste SET- und Richtungstaste (RECHTS/LINKS/OBEN/UNTEN): Drücken Sie diese Taste, um auf das Setup-Menü zuzugreifen. Bewegen Sie die Taste nach oben, unten, rechts oder links, um sich im OSD-Menü zu bewegen. VIDEO TEST-Ausgang: Schließen Sie das Video-Test-Kabel hier an, um ein analoges Bildsignal als Installationshilfe zu erhalten.
  • Seite 10: Konfiguration Im Osd-Menü

    5.3. Konfiguration im OSD-Menü 1. Drücken Sie die SET-Taste, um in das Menü zu gelangen. 2. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit Hilfe der AUF/AB-Richtung (/\ \/) der SET- Taste aus. Wenn sich ein ENTER-Pfeil (↵) neben einer Funktion befindet, drücken Sie die SET-Taste, um zum Menü...
  • Seite 11: Exposure

    Wenn Sie DC auswählen, können Sie auswählen, ob die Kamera innen (INDOOR) oder außen (OUTDOOR) verwendet wird. Die Objektiv- und Verschluss-Steuerung wird automatisch entsprechend der vorliegenden Situation optimiert. - MODE [INDOOR, OUTDOOR]: Wenn Sie INDOOR wählen, werden das Objektiv und die Verschlusszeit auf feste Werte eingestellt.
  • Seite 12: Backlight

    Bildschirm heller, gleichzeitig wird sich aber auch das Bildrauschen erhöhen. 6.3. Backlight Um schwierige Lichverhältnisse zu überwinden, verfügen die GRUNDIG HD-SDI- Kameras über verschiedene Optionen zur Verbesserung der Bildqualität. HLC (High Light Compensation): Diese Funktion wird verwendet, um eine...
  • Seite 13: Day&Night

    WDR: Die WDR-Funktion (Wide Dynamic Range) dient dazu, übermäßiges Licht innerhalb des Bildrahmens zu korrigieren, damit ein brauchbares Bild erzeugt werden kann. Wenn das Bild gleichzeitig helle und dunkle Bereiche aufweist, werden beide Bereiche deutlich und klar dargestellt. Wenn Sie WDR auswählen, erscheint ein Untermenü, in dem Sie feinere Einstellungen vornehmen können.
  • Seite 14: White Balance

    - AGC THRES [0-20]: Führen Sie die Tag/Nacht-Umschaltung in Abhängigkeit vom AGC-Pegel aus, der benutzt wird, um die Helligkeit des Bildes zu erhöhen. Höhere Werte erfordern eine dunklere Beleuchtung, um die Umschaltung durchzuführen. - MARGIN [0-20]: Definieren Sie den Unterschied zwischen der Tag/Nacht- und Nacht/Tag-Umschaltung, basierend auf der AGC-Schwelle (AGC THRES).
  • Seite 15: Dnr (Digital Noise Reduction)

    AWB (Auto White Balance): In diesem Modus arbeitet der Weißabgleich in seinem Farbtemperaturbereich. Dieser Modus berechnet die Weißabgleichsausgabe über die Farbinformationen auf dem gesamten Bildschirm. Es gibt den richtigen Wert mit Hilfe der Farbtemperatur aus, die von einem schwarzen Gegenstand ausgeht. PRESET: Dieser Modus stellt sich auf die gegenwärtigen Weißabgleichsbedingungen ein und ändert seinen Wert nicht.
  • Seite 16 Hier können Sie die Bildqualität mit Hilfe verschiedener mehreren Einstellmöglichkeiten optimieren. SHARPNESS [1 ~ 10] : Erhöhen Sie den Schärfeeindruck des Bildes durch eine digitale Kantenanhebung. Wenn Sie diesen Wert sehr hochsetzen, kann dies das Video-Bild beeinträchtigen und ein Rauschen erzeugen. GAMMA [0.45 ~ 0.65] : Verändert die Gamma-Kurve der Kamera.
  • Seite 17: Motion

    PRIVACY [ON, OFF] : Maskieren Sie hier Bereiche, die Sie auf dem Bildschirm verbergen möchten. Die Kamera kann bis zu 32 Privatzonen aktivieren. Wechseln Sie zwischen ON und OFF, um diese Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. - ZONE NUM [0 ~ 32]: Wählen Sie eine Privatzone aus den 32 Privatzonen aus und stellen Sie die Optionen unten für die ausgewählte Privatzone ein.
  • Seite 18: System

    DET H-PS [0 ~ 60] : Legen Sie hier die horizontale Startposition des Überwachungsbereichs fest. DET V-PS [0 ~ 40] : Legen Sie hier die vertikale Startposition des Überwachungsbereichs fest. DET H-SIZE [0 ~ 60] : Stellen Sie die horizontale Größe des zu überwachenden Bereichs ein. DET V-SIZE [0 ~ 40] : Stellen Sie die vertikale Größe des zu überwachenden Bereichs ein.
  • Seite 19 Technische Daten GCH-K0326T Bildaufnahmeelement 1/2,8" CMOS Sony Exmor 2,4 Megapixel Anzahl Bildpunkte 2000(H) x 1121(V) Effektive Bildpunkte 1984(H) x 1105(V), 2,19 Megapixel Abtastsystem Progressiv Bildformat 1920 x 1080 Bildrate 30, 25 BpS bei 1080p Empfindlichkeit (Farbe) 0,5 Lux @ F1,2 (IRE50)
  • Seite 20: Abmessungen

    Abmessungen Deutsch...
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung GCH-K0326T 2 Megapixel Full HD CMOS Bullet-SDI-Kamera IR 42 LED Es wird hiermit bestätigt, dass die Produkte in der serienmäßigen Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entsprechen: EG-EMV Richtlinie 2004/108/EG Low Voltage Directive 2006/95/EC Angewendete harmonisierte Normen und technische Spezifikationen: EN 55022: 2010...

Inhaltsverzeichnis