Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
HD Kameras
GCH-K1305B-1
2 Megapixel Full HD CMOS Box-Ex-SDI-Kamera ICR WDR
GCH-K1305B-1.164.1.18.06.2015
© ASP AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GCH-K1305B-1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HD Kameras GCH-K1305B-1 2 Megapixel Full HD CMOS Box-Ex-SDI-Kamera ICR WDR GCH-K1305B-1.164.1.18.06.2015 © ASP AG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: 1. Wichtige Sicherheitshinweise 2. Packungsinhalt 3. Installation 1. Installationshinweise 2. Beschreibung der Kamera 3. Anbringen des Objektivs 4. Auflagemaßeinstellung 4. Steuerungsstick 5. Bildschirmmenü-Steuerung 6. Bildschirmmenü 1. Lens 2. Exposure 3. Backlight 4. Day&Night 5. White Balance 6. DNR (Digital Noise Reduction) 7.
  • Seite 4: Packungsinhalt

    Vermeiden Sie feuchte und staubige oder rußige Standorte. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher und fest angebracht ist. (GRUNDIG haftet nicht für Schäden, die durch falsch montierte Geräte entstanden sind.) Wenn Sie den Installationsort des Gerätes verändern möchten, entfernen Sie zuerst die Stromversorgung und bringen Sie das Gerät dann, wie in der Montageanleitung...
  • Seite 5: Beschreibung Der Kamera

    3.2. Beschreibung der Kamera 3.3. Anbringen des Objektivs Anbringen des Objektivs beim Modell mit C/CS-Mount-Objektiv: Sie können alle CS-Mount-Objektive mit manueller oder DC-gesteuerter Blende an die Kamera anschließen. Entfernen Sie bitte zuerst die Sensorschutzabdeckung und schrauben Sie das CS-Mount-Objektiv an die Kamera. Falls Sie ein C-Mount-Objektiv benutzen möchten, benötigen sie einen 5-mm-Adapterring zwischen der Kamera und dem Objektiv, wie in der Abblildung unten gezeigt.
  • Seite 6 Wie Sie das Auflagemaß einstellen: Schritt 1: Stellen Sie die Kamera auf eine stabile Halterung, das Test Chart oder das Objekt muss mindestens 23 Meter (75 Fuß) von der Kamera entfernt sein (oder so weit wie möglich). Lösen Sie die Feststellschraube der Auflagemaß-Einrichtung entweder manuell oder mit dem beiliegenden Inbusschlüssel (je nach Kameramodell).
  • Seite 7: Steuerungsstick

    4. Steuerungsstick 5. Bildschirmmenü-Steuerung - SET UP-Joystick drücken: Zugriff auf den Menümodus oder Auswahl-Bestätigung. - AUF / AB: Anwählen des gewünschten Menüs. - LINKS / RECHTS: Anwählen eines Wertes im gewählten Menü und verändern der Einstellungen. 6. Bildschirmmenü 1. Drücken Sie den SET UP-Joystick, um in das Menü zu gelangen. 2.
  • Seite 8: Lens

    MENU SETUP: Wenn Sie diesen Menü-Punkt auswählen, erscheint ein Untermenü (siehe Abbildung links). Hier konfigurieren Sie alle Kameraeinstellungen. Dies ist das Haupt- Menü. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Unterkapitel, um Informationen über die möglichen Einstellungen zu erhalten. MODE SEL [SDI, EX-SDI] : Wählen Sie zwischen dem HD-SDI- und dem Ex-SDI-Übertragungsmodus.
  • Seite 9: Backlight

    Parameter fällt, zu verstärken. Wenn der AGC-Pegel steigt, wird der gesamte Bildschirm heller, gleichzeitig wird sich aber auch das Bildrauschen erhöhen. 6.3. Backlight Um schwierige Lichverhältnisse zu überwinden, verfügen die GRUNDIG HD-SDI- Kameras über verschiedene Optionen zur Verbesserung der Bildqualität. Deutsch...
  • Seite 10 HLC (High Light Compensation): Diese Funktion wird verwendet, um eine starke Lichtquelle (zum Beispiel, Scheinwerfer von Fahrzeugen bei Nacht) zu unterdrücken oder zu verdecken, so dass andere Objekte detailliert dargestellt werden können. Wenn Sie HLC auswählen, erscheint ein Untermenü, in dem Sie feinere Einstellungen vornehmen können.
  • Seite 11: Day&Night

    6.4. Day&Night Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, um die DAY&NIGHT-Funktion zu steuern. COLOUR: Die Kamera ist immer im Farbmodus, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. B/W: Die Kamera ist immer im Schwarzweiß-Modus, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. EXTERN: Hier können Sie die Funktion EXTERN aktivieren, um den externen Tag/Nacht- Anschluss auf der Rückseite der Kamera zu aktivieren.
  • Seite 12: White Balance

    - ANTI-SAT. [0-20]: Nutzen Sie die Anti-Sättigungsfunktion, um die IR-Intensität an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein höherer Wert wird die IR-Intensität reduzieren. - AGC THRES [0-20]: Führen Sie die Tag/Nacht-Umschaltung in Abhängigkeit vom AGC- Pegel aus, der benutzt wird, um die Helligkeit des Bildes zu erhöhen. Höhere Werte erfordern eine dunklere Beleuchtung, um die Umschaltung durchzuführen.
  • Seite 13: Dnr (Digital Noise Reduction)

    MANUAL: Kann zur Feineinstellung verwendet werden. Stellen Sie den Weißabgleich ein, indem Sie zuerst AUTO oder AWB auswählen und dann zu MANUAL wechseln und die SET-Taste drücken. Dann können Sie die Einstellungen vornehmen. - C-TEMP [3000K, 5000K, 8000K]: Stellen Sie die Farbtemperatur gemäß der Umgebungsbeleuchtung ein.
  • Seite 14 GAMMA [0.45 ~ 0.75] : Verändert die Gamma-Kurve der Kamera. MIRROR [ON, OFF] : Spiegelt das Bild horizontal auf dem Bildschirm. FLIP [ON, OFF] : Spiegelt das Bild vertikal auf dem Bildschirm. D-ZOOM [1.0x ~ 16.0x] : Sie können den bis zu 16-fachen bikubischen, linearen Digitalzoom verwenden. D-WDR [LOW, MIDDLE, HIGH, OFF] : Die D-WDR-Funktion (Wide Dynamic Range) dient dazu, übermäßiges Licht innerhalb des Bildrahmens zu korrigieren, damit ein brauchbares Bild erzeugt werden kann.
  • Seite 15 PRIVACY: Maskieren Sie hier Bereiche, die Sie auf dem Bildschirm verbergen möchten. Die Kamera kann bis zu 16 Privatzonen aktivieren. Wenn Sie PRIVACY auswählen (durch Drücken des Pfeil-Zeichens), wird ein Untermenü angezeigt, in dem Sie auswählen können, ob Sie bis zu 8 polygonale (vieleckige) oder bis zu 16 viereckige Privatzonen einstellen möchten.
  • Seite 16: Dis

    - POLYGON [ON, OFF]: Wenn Sie ON auswählen, erscheint dieses Untermenü. Hier können Sie vieleckige Privatzonen einstellen. > ZONE NUM [0 ~ 7]: Wählen Sie eine Privatzone aus den 8 Privatzonen aus und stellen Sie die Optionen unten für die ausgewählte Privatzone ein. >...
  • Seite 17: Motion

    6.9. Motion Diese Funktion dient zur Erkennung von sich bewegenden Objekte im überwachten Bereich. Wenn Sie ON auswählen, wird das folgende Untermenü erscheinen, wo Sie die Einstellungen für die Bewegungs- erkennungsfunktion vornehmen können. DET WINDOW: Wenn Sie dieses Untermenü auswählen, können Sie 4 verschiedene Bewegungserkennungsbereiche aktivieren und ihre Position bestimmen.
  • Seite 18: System

    QUICK ZOOM [OFF, ON] : Aktiviert die Digitalzoom-Funktion, sobald eine Bewegung erkannt wird. Wenn Sie ON wählen, werden Sie in das Untermenü gelangen, wo Sie feinere Änderungen vornehmen können. - ZOOM SPEED [LOW, MIDDLE HIGH]: Konfiguriert die Geschwindigkeit des digitalen Zooms. - TRACKING [OFF, ON]: Aktiviert die Tracking-Funktion, sobald ein sich bewegendes Objekt erkannt wird.
  • Seite 19 COM.: Wenn Sie COM. im Menü SYSTEM wählen, wird ein Untermenü angezeigt. Dort können Sie den Kommunikationstatus bei der Steuerung der Kamera über ein externes Steuergerät einstellen. - CAM ID (0 ~ 255): Legen Sie die Kamera-Nummer fest. - BAUDRATE (2400, 4800, 9600, 57600, 115200): Stellen Sie die Geschwindigkeit für die Datenübertragung der Kamera ein.
  • Seite 20 Technische Daten GCH-K1305B-1 Bildaufnahmeelement 1/3" CMOS Sony Exmor 2 Megapixel Anzahl Bildpunkte 1952(H) x 1116(V) Effektive Bildpunkte 1944(H) x 1104(V) Abtastsystem Progressiv Bildformat 1920x1080, 1280x720 Bildrate 30/60, 25/50 BpS bei 1080p 30/60, 25/50 BpS bei 720p Konform SMPTE-292, Ex-SDI Empfindlichkeit (Farbe)
  • Seite 21: Abmessungen

    Abmessungen Deutsch...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung GCH-K1305B-1 2 Megapixel Full HD CMOS Box-Ex-SDI-Kamera ICR WDR Es wird hiermit bestätigt, dass die Produkte in der serienmäßigen Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entsprechen: EG-EMV Richtlinie 2004/108/EG Angewendete harmonisierte Normen und technische Spezifikationen: EN 55022: 2006/A1: 2007 (Class A),...

Inhaltsverzeichnis