Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic ET 200SP Handbuch Seite 20

Servermodul (6es7193-6pa00-0aa0)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter/Adressraum
3.3 Adressraum
Rückspeisespannung
Eine Rückspeisung kann z. B. durch einen Querschluss in einem Kabel eines
Digitalausgabemoduls auftreten und ist vom Sollstatus der Versorgungsspannung L+
abhängig:
Ist die Versorgungsspannung L+ des Peripheriemoduls größer als 6 V, dann wird dies in den
Eingangsdaten im entsprechenden Bit eingetragen.
● Byte 2 und 3 (bei 12 Peripheriemodulen und 4 byte Eingangsdaten)
● Byte 4 bis 7 (bei 32 Peripheriemodulen und 8 byte Eingangsdaten)
● Byte 8 bis 15 (bei 64 Peripheriemodulen und 16 byte Eingangsdaten)
In folgenden Fällen ist eine Rückspeisespannung über das Anwenderprogramm auswertbar:
Tabelle 3- 3 In welchen Fällen ist eine Rückspeisespannung über das Anwenderprogramm auswertbar?
Versorgungsspannung
L+ sicher abgeschaltet
1
Ja
Ja
Hiermit ist nicht die am BaseUnit anliegende Versorgungsspannung gemeint, sondern z. B. die Statusinformation eines
1
Sicherheitsrelais.
20
Statuserkennung der
Versorgungsspannung
L+ (Eingangsdaten)
nicht vorhanden: Bit = 0
vorhanden: Bit = 1
Statuserkennung der Rück-
speisespannung (Ein-
gangsdaten)
vorhanden: Bit = 1
vorhanden: Bit = 1
Erläuterung
Die erkannte Rückspeisespannung ist
im Bereich von 6 bis 12 V (z. B. bei
einem Fehler in der Anlage)
Die erkannte Rückspeisespannung ist >
12 V (z. B. bei einem Fehler in der
Anlage)
Servermodul (6ES7193-6PA00-0AA0)
Gerätehandbuch, 03/2015 , A5E03575335-AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis