Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag H 200 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag H 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KA01120D/06/DE/04.15
71294411
Products
Kurzanleitung
Proline Promag H 200
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen:
• Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus-
führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
• Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
– Internet:
www.endress.com/deviceviewer
– Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag H 200

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01120D/06/DE/04.15 71294411 Kurzanleitung Proline Promag H 200 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus- führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
  • Seite 2 Proline Promag H 200 Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promag H 200 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Verwendete Symbole .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Proline Promag H 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- GEFAHR den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
  • Seite 5: Symbole Für Informationstypen

    Proline Promag H 200 Hinweise zum Dokument 1.1.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Erlaubt Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag H 200 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut ‣...
  • Seite 7: Arbeitssicherheit

    Grundlegende Sicherheitshinweise Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Proline Promag H 200 IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren. Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit.
  • Seite 9: Warenannahme Und Produktidentifizierung

    Dokumentation (von Geräte- ausfühung abhängig) und Dokumenten vorhanden? • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App verfüg- bar.
  • Seite 10: Produktidentifizierung

    • Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
  • Seite 11: Messgeräte Ohne Hebeösen

    Proline Promag H 200 Lagerung und Transport A0015604 Auf Prozessanschlüssen montierte Schutzscheiben oder -kappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr. 5.2.1 Messgeräte ohne Hebeösen WARNUNG Schwerpunkt des Messgeräts liegt über den Aufhängepunkten der Tragriemen Verletzungsgefahr durch abrutschendes Messgerät!
  • Seite 12: Montage

    Montage Proline Promag H 200 VORSICHT Gefahr von Beschädigung der Magnetspule ‣ Beim Transport mit Gabelstaplern den Messaufnehmer nicht am Mantelblech anheben. ‣ Ansonsten wird das Mantelblech eingedrückt und die innenliegenden Magnetspulen beschädigt. A0023726 Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0023343 h ≥...
  • Seite 13 Proline Promag H 200 Montage und somit mögliche Schäden am Messrohr. Diese Maßnahme verhindert zudem ein Abreißen des Flüssigkeitsstroms in der Rohrleitung. A0017064  3 Einbau in eine Fallleitung Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Bei teilgefülltem Rohr Bei teilgefüllter Rohrleitung mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen.
  • Seite 14 Montage Proline Promag H 200 Vertikal A0015591 Optimal bei leerlaufenden Rohrsystemen und beim Einsatz der Leerrohrüberwachung. Horizontal A0019602 MSÜ-Elektrode für die Leerrohrüberwachung Messelektroden für die Signalerfassung • Die Messelektrodenachse muss waagerecht liegen. Dadurch wird eine kurzzeitige Iso- lierung der beiden Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen vermieden.
  • Seite 15: Anforderungen Aus Umgebung Und Prozess

    Proline Promag H 200 Montage Ein- und Auslaufstrecken 5 × DN 2 × DN ≥ ≥ A0016275 Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" 6.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Detaillierte Angaben zum Umgebungstemperaturbereich: Betriebsanleitung zum Gerät.
  • Seite 16: Spezielle Montagehinweise

    Montage Proline Promag H 200 Vibrationen A0016266  4 Maßnahmen zur Vermeidung von Gerätevibrationen (L > 10 m (33 ft)) Anpassungsstücke [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s max. 8° 3 m/s 2 m/s 1 m/s...
  • Seite 17: Messgerät Montieren

    Proline Promag H 200 Montage Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer • Für das Drehen des Messumformergehäuses: Gabelschlüssel 8 mm • Für das Öffnen der Sicherungskrallen: Innensechskantschlüssel 3 mm Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: • Schrauben, Muttern, Dichtungen etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseits bereitgestellt werden •...
  • Seite 18 Je nach Applikation und Rohrleitungslänge ist der Messaufnehmer gegebenenfalls abzustützen oder zusätzlich zu befestigen. Speziell bei der Verwendung von Prozessan- schlüssen aus Kunststoff ist eine Befestigung des Messwertaufnehmers zwingend not- wendig. Ein entsprechendes Wandmontageset kann bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden . DN 2…25 (1/12…1 ) "...
  • Seite 19 Proline Promag H 200 Montage Messaufnehmer wieder in die Rohrleitung montieren. Dabei auf die Sauberkeit und die richtige Lage der Dichtung achten. • Bei sachgemäßem Schweißen mit dünnwandigen Lebensmittelrohren wird die Dich- tung auch im montierten Zustand nicht durch Hitze beschädigt. Es empfiehlt sich trotzdem, Messaufnehmer und Dichtung zu demontieren.
  • Seite 20 Kunststoffscheiben/Dichtungen deshalb nicht entfernt werden oder diese sind immer zu montieren! • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden . Bei der Bestellung darauf achten, dass die Erdungsringe kompatibel zum Elektrodenwerk- stoff sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Elektroden durch elektrochemische Korrosion zerstört werden!
  • Seite 21: Anzeigemodul Drehen

    Proline Promag H 200 Montage Kunststoffscheibe (3) inklusive den beiden O-Ring-Dichtungen (2) vom Prozessan- schluss entfernen. Erste O-Ring-Dichtung (2) wieder in die Nut des Prozessanschlusses legen. Metallischen Erdungsring (3) wie abgebildet in den Prozessanschluss platzieren. Zweite O-Ring-Dichtung (2) in die Nut des Erdungsrings einlegen.
  • Seite 22: Montagekontrolle

    Montage Proline Promag H 200 Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur  • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven", auf der mitgelieferten CD-ROM) • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ? •...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Proline Promag H 200 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Messge- rät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden •...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Proline Promag H 200 PROFIBUS PA Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Empfohlen wird Kabeltyp A. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von PROFIBUS PA Netzwerken: • Betriebsanleitung "PROFIBUS DP/PA: Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme" (BA00034S) • PNO-Richtlinie 2.092 "PROFIBUS PA User and Installation Guideline"...
  • Seite 25 Proline Promag H 200 Elektrischer Anschluss 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvarianten A0013570 A0018161 Maximale Anzahl an Klemmen, ohne integrierten Überspan- Maximale Anzahl an Klemmen, mit integriertem Über- nungsschutz spannungsschutz Ausgang 1 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung Ausgang 2 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung Erdungsklemme für Kabelschirm...
  • Seite 26: Pinbelegung Gerätestecker

    Elektrischer Anschluss Proline Promag H 200 7.1.4 Pinbelegung Gerätestecker PROFIBUS PA Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse PROFIBUS PA + Stecker Erdung PROFIBUS PA – nicht belegt A0019021 FOUNDATION Fieldbus Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse Signal + Stecker Signal –...
  • Seite 27 Proline Promag H 200 Elektrischer Anschluss Bei großen Potenzialunterschieden zwischen den einzelnen Erdungspunkten wird nur ein Punkt der Schirmung direkt mit der Bezugserde verbunden. In Anlagen ohne Potenzialaus- gleich sollten Kabelschirme von Feldbussystemen deshalb nur einseitig geerdet werden, bei- spielsweise am Feldbusspeisegerät oder an Sicherheitsbarrieren.
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promag H 200 7.1.6 Anforderungen an Speisegerät Versorgungsspannung Messumformer Minimale Maximale Bestellmerkmal "Ausgang" Klemmenspannung Klemmenspannung 1) 2) Option A : 4-20 mA HART • Bei 4 mA: ≥ DC 18 V DC 35 V • Bei 20 mA: ≥ DC 14 V...
  • Seite 29: Messgerät Anschließen

    Proline Promag H 200 Elektrischer Anschluss R [ ] U [V] A0013563 Betriebsbereich 1.1 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang" mit Ex i 1.2 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang"...
  • Seite 30: Messumformer Anschließen

    Elektrischer Anschluss Proline Promag H 200 7.2.1 Messumformer anschließen Der Anschluss des Messumformers ist von folgenden Bestellmerkmalen abhängig: Anschlussvariante: Anschlussklemmen oder Gerätestecker Anschluss über Anschlussklemmen 3 mm 20 mm 10 (0.4) mm (in) A0013836 ‣ Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen . Für HART-Kommunikation: Bei Anschluss des Kabelschirms an die Erdungsklemme das Erdungskonzept der Anlage beachten.
  • Seite 31: Potenzialausgleich Sicherstellen

    Proline Promag H 200 Elektrischer Anschluss 7.2.2 Potenzialausgleich sicherstellen Anforderungen VORSICHT Zerstörung der Elektrode kann zum Komplettausfall des Geräts führen! ‣ Messstoff und Messaufnehmer auf demselben elektrischen Potenzial ‣ Betriebsinterne Erdungskonzepte ‣ Material und Erdung der Rohrleitung Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumenta- tion (XA) beachten.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Promag H 200 A0015686  7 Adressschalter im Anschlussklemmenraum Hardware-Adressierung Schalter 8 in Position "OFF" setzen. Adresse mit Schaltern 1 bis 7 gemäß nachfolgender Tabelle einstellen. Die Änderung der Adresse wird nach 10 Sekunden wirksam. Es erfolgt ein Neustart des Gerä- tes.
  • Seite 33: Schutzart Sicherstellen

    Proline Promag H 200 Elektrischer Anschluss A0015903  9 Beispiel für die Software-Adressierung; Schalter 8 ist in Position "ON"; die Adresse wird im Bedien- menü definiert (Menü "Setup"→Untermenü "Kommunikation"→Parameter "Geräteadresse"). Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure.
  • Seite 34: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 200 Ist der Potenzialausgleich korrekt durchgeführt →  31?  Sind alle Gehäusedeckel montiert und fest angezogen?  Ist die Sicherungskralle fest angezogen?  Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.1.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter...
  • Seite 35: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    Proline Promag H 200 Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige X X X X X X 19.184 mA 12.5 X X X X X X Language à English 20.50 Deutsch Español Français User ABC_ DEFG HIJK LMNO PQRS TUVW A0014013 Betriebsanzeige mit Messwertdarstellung "1 Wert groß"...
  • Seite 36: Navigieransicht

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 200 8.2.1 Betriebsanzeige Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: • Statussignale – F: Ausfall – C: Funktionskontrolle – S: Außerhalb der Spezifikation – M: Wartungsbedarf • Diagnoseverhalten – : Alarm – : Warnung •...
  • Seite 37: Editieransicht

    Proline Promag H 200 Bedienungsmöglichkeiten Anzeigebereich • Anzeigesymbole für Menüs – : Betrieb – : Setup – : Diagnose – : Experte • : Untermenüs • : Wizards • : Parameter innerhalb eines Wizard • : Parameter verriegelt 8.2.3 Editieransicht...
  • Seite 38: Bedienelemente

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 200 8.2.4 Bedienelemente Tasten und Bedeutung Minus-Taste • Bei Menü, Untermenü: Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. • Bei Wizard: Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. • Bei Text- und Zahleneditor: Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts).
  • Seite 39: Weitergehende Informationen

    Proline Promag H 200 Systemintegration 8.2.5 Weitergehende Informationen Weitergehende Informationen zu folgenen Themen: Betriebsanleitung zum Gerät • Hilfetext aufrufen • Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte • Schreibschutz aufheben via Freigabecode • Tastenverriegelung ein- und ausschalten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Detaillierte Angaben zum Zugriff auf das Bedienmenü via Bedientool: Betriebsanleitung zum Gerät.
  • Seite 40 Systemintegration Proline Promag H 200 Anzeigetext (xxxx… = Seriennummer) Basisindex Beschreibung HEARTBEAT_RESULTS2_ xxxxxxxxxxx 2800 Tranducer block “Heartbeat results 2“ HEARTBEAT_RESULTS3_ xxxxxxxxxxx 3000 Tranducer block “Heartbeat results 3“ HEARTBEAT_RESULTS4_ xxxxxxxxxxx 3200 Tranducer block “Heartbeat results 4“ HEARTBEAT_TECHNOLOGY_ xxxxxxxxxxx 3400 Tranducer block “Heartbeat“...
  • Seite 41: Beschreibung

    Proline Promag H 200 Systemintegration Beschreibung CHANNEL Gerätefunktion Zustand Uniitialized (Werkeinstel- – lung) Zustand Schaltausgang 0 = aus, 1 = aktiv Leerrohrüberwachung 0 = voll, 1 = leer Schleichmengenunterdrü- 0 = aus, 1 = aktiv ckung Status Verifikation 0 = gut, 1 = schlecht Nur verfügbar mit Anwendungspaket Heartbeat Verification...
  • Seite 42: Zyklische Datenübertragung Profibus Pa

    Systemintegration Proline Promag H 200 Zyklische Datenübertragung PROFIBUS PA 9.2.1 Zyklische Datenübertragung Zyklische Datenübertragung bei Verwendung der Gerätestammdatei (GSD). Blockmodell Das Blockmodell zeigt, welche Ein- und Ausgangsdaten das Messgerät für den zyklischen Datenaustausch zur Verfügung stellt. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem PROFI- BUS Master (Klasse 1), z.B.
  • Seite 43: Werkseinstellung

    Proline Promag H 200 Systemintegration Modul AI (Analog Input) Eine Eingangsgröße vom Messgerät zum PROFIBUS Master (Klasse 1) übertragen. Auswahl: Eingangsgröße Die Eingangsgröße kann über den Parameter CHANNEL festgelegt werden. CHANNEL Eingangsgröße Volumenfluss Massefluss Werkseinstellung Funktionsblock Werkseinstellung AI 1 Volumenfluss...
  • Seite 44 Systemintegration Proline Promag H 200 Auswahl: Steuerung Summenzähler Wert SETTOT Steuerung Summenzähler Aufsummierung Zurücksetzen Voreinstellung Summenzähler übernehmen Werkseinstellung Funktionsblock Werkseinstellung: Wert SETTOT (Bedeutung) Summenzähler 1, 2 und 3 0 (Aufsummierung) Modul SETTOT_MODETOT_TOTAL Die Modulkombination besteht aus den Funktionen SETTOT, MODETOT und TOTAL: •...
  • Seite 45: Inbetriebnahme

    Proline Promag H 200 Inbetriebnahme CHANNEL Gerätefunktion Werkseinstellung: Zustand (Bedeutung) Schleichmengenunterdrü- ckung 1430 Status Verifikation Nur verfügbar mit Anwendungspaket Heartbeat Verification Werkseinstellung Funktionsblock Werkseinstellung Funktionsblock Werkseinstellung DI 1 Leerrohrüberwachung DI 2 Schleichmengenunterdrü- ckung Modul DO (Discrete Output) Diskrete Ausgangswerte vom PROFIBUS Master (Klasse 1) zum Messgerät übertragen.
  • Seite 46: Messgerät Einschalten

    Inbetriebnahme Proline Promag H 200 10.2 Messgerät einschalten ‣ Nach erfolgreicher Installations- und Funktionskontrolle das Messgerät einschalten.  Die Vor-Ort-Anzeige wechselt nach erfolgreichem Aufstarten automatisch von der Aufstartanzeige in die Betriebsanzeige. Wenn auf der Vor-Ort-Anzeige nichts erscheint oder eine Diagnosemeldung angezeigt wird: Betriebsanleitung zum Gerät →...
  • Seite 47: Messstellenbezeichnung Festlegen

    Proline Promag H 200 Inbetriebnahme Im Untermenü Systemeinheiten können die gewünschten Einheiten ausgewählt werden. Die Wizards führen den Anwender systematisch durch alle Parameter, die zur Konfiguration benötigt werden: z.B. von Messung oder Ausgängen. Die verfügbaren Wizards des jeweiligen Geräts können aufgrund der Geräteausführung (z.B.
  • Seite 48: Diagnoseinformationen

    Diagnoseinformationen Proline Promag H 200 Diagnoseinformationen Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnose- meldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Aus der Diagnosemeldungen heraus kann die Meldung zu Behebungsmaßnahmen aufgerufen werden, die wichtige Hinweise zur Störung liefert.
  • Seite 49 Proline Promag H 200 Diagnoseinformationen Gleichzeitig  +  drücken.  Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen wird geschlossen. Endress+Hauser...
  • Seite 52 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis