Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Des Motors Vor Thermischer Überlastung; Temperaturfühler; Schutz Des Frequenzumrichters Vor Erdschlüssen; Kompatibilität Mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen - ABB ACS880-01 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz des Motors vor thermischer Überlastung
Der Motor muss entsprechend den Vorschriften vor Überhitzung geschützt werden, und
der Strom muss abgeschaltet werden, wenn eine Überlastung des Motors festgestellt
wird. Der Frequenzumrichter verfügt über eine thermische Schutzfunktion, die den Motor
schützt und den Strom bei Bedarf abschaltet. Entsprechend der Einstellung eines
Frequenzumrichter-Parameters überwacht die Funktion entweder einen berechneten
Temperaturwert (basierend auf einem thermischen Motorschutz-Modell) oder einen von
Motortemperatur-Sensoren gemessenen Temperaturwert.
Das Modell für den thermischen Schutz des Motors unterstützt das thermische
Erinnerungsvermögen und berücksichtigt die Drehzahl. Der Benutzer kann das
thermische Modell durch Eingabe zusätzlicher Motor- und Lastdaten präziser einstellen.
Die gebräuchlichsten Temperatursensoren sind PTC oder Pt100.
Weitere Informationen enthält das jeweilige Firmware-Handbuch.
Schutz des Motors vor Überlast ohne thermisches Modell oder
Temperaturfühler.
Der Motorüberlastschutz schützt den Motor vor Überlast ohne Verwendung des
thermischen Motormodells oder Temperatur Sensor.
Der Motorüberlastschutz wird in mehreren Normen gefordert und spezifiziert wie z. B.
dem US National Electric Code (NEC) und der Norm UL/IEC 61800-5-1 in Verbindung
mit UL/IEC 60947-4-1. Die Normen lassen einen Motorüberlastschutz ohne externe
Temperaturfühler zu.
Durch den Schutz kann der Anwender die Betriebsklasse auf die gleiche Weise
spezifizieren wie die Überlastrelais in den Normen UL/IEC 60947-4-1 und NEMA ICS 2
spezifiziert werden.
Der Motorüberlastschutz unterstützt die Wärmebeständigkeit und
Drehzahlempfindlichkeit.
Weitere Informationen enthält das Firmware-Handbuch.
Schutz des Frequenzumrichters vor Erdschlüssen
Der Frequenzumrichter ist mit einer internen Erdschluss-Schutzfunktion zum Schutz
der Einheit vor Erdschluss im Motor und den Motorkabeln ausgestattet. Diese Funktion
ist weder ein Schutz von Personen noch eine Brandschutzeinrichtung. Weitere
Informationen hierzu enthält das Firmware-Handbuch.
Kompatibilität mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Der Frequenzumrichter ist für den Einsatz mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen des
Type B geeignet.
Anleitung zur Planung der elektrischen Installation 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis