Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen; Anschluss- Und Prinzipschaltbild - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Analogeingabemodul ai 4xrtd/tc 2-/3-/4-wire hf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
4.1

Anschluss- und Prinzipschaltbild

In diesem Kapitel finden Sie das Prinzipschaltbild des Moduls AI 4×RTD/TC 2-/3-/4-wire HF mit
den Anschlussbelegungen dargestellt.
Informationen zum Verdrahten der BaseUnit finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales
Peripheriesystem ET 200SP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/58649293).
Hinweis
• Die Lastgruppe des Moduls muss mit einer hellen BaseUnit beginnen. Beachten Sie das
auch bei der Projektierung.
• Wenn Sie potenzialfreie Sensoren verwenden, dann brücken Sie die Anschlüsse M- und
verbinden die Anschlüsse mit Masse / FE. Die Störfestigkeit des Moduls wird dadurch
erhöht.
Bei deaktivierten und nicht angeschlossenen Eingängen ist Brücken und Verbinden nicht
notwendig.
Hinweis
Kompensation des Leiterwiderstandes bei RTD oder Widerstandsmessung
Parametrierbarer Leiterwiderstand bei 2-Leiteranschluss: Zur Kompensation des
Leiterwiderstandes kann über den entsprechenden Parameter ein fester Wert für den
parasitären Leiterwiderstand der gesamten Messschleife eingegeben werden.
Automatische Kompensation bei 3-Leiteranschluss: Prinzipbedingt wird hierbei der
Leiterwiderstand automatisch kompensiert. Zu beachten ist für alle 3 Messleitungen gleiche
Leitungsführung und Kabelquerschnitte.
14
Analogeingabemodul AI 4xRTD/TC 2-/3-/4-wire HF (6ES7134-6JD00-0CA1)
Gerätehandbuch, 07/2021, A5E03573288-AG
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6es7134-6jd00-0ca1

Inhaltsverzeichnis