Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen
B86C74.0MC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B86C74 0MC-Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B86C74.0MC...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....13 Kindersicherung ..............13 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Sperrung.................... 13 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Dauerhafte Sperrung............... 13 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Backen ..................14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Backen in Formen und auf Blechen ..........
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanlei- tung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitun- gen bei. Vor dem Einbau Verbrühungsgefahr! Transportschäden Heißer Dampf entsteht im Garraum. Insbesondere im Bereich Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken.
  • Seite 4: Energie- Und Umwelttipps

    cken, die nicht mehr entfernt werden können. Wenn möglich, Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Silikonback- ■ die tiefere Universalpfanne verwenden. formen sind für den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. Den Garraum nur geschlossen auskühlen lassen. Auch wenn ■ die Gerätetür nur einen Spalt breit offen ist, können benach- Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen.
  • Seite 5: Betriebsarten

    Bedienelement Verwendung Betriebsartenwähler Gerät ein- und ausschalten Gewünschte Betriebsart auswählen Wassertank Für Anwendungen mit Dampfunterstützung (siehe Kapitel: Wassertank füllen und leeren) Elektronikuhr (Schnellaufheizung) Uhrfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung auswählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen oder die Schnellaufheizung zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Temperaturdisplay (Grundeinstellungen) ±...
  • Seite 6: Einschubhöhen

    Betriebsart Anwendung Sanftgaren Für zarte Fleischstücke, die medium/rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen é Dampfgarstufe Zum schonenden Zubereiten von Gemüse, Fleisch und Fisch ê Gärstufe Zur Herstellung von Hefeteig und Joghurt > EasyClean® Erleichtert das Reinigen des Garraums ä...
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Nachdem Ihr neues Gerät angeschlossen wurde, erscheint im Mit dem Temperaturwähler den Wasserhärtebereich einstel- Textdisplay “Sprache wählen“. Bevor Sie das Gerät benutzen len. können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen: Wasserhärtebereich Einstellsymbol (Temperaturdis- die Sprache einstellen ■ play) den Wasserhärtebereich einstellen ■...
  • Seite 8: Gerät Reinigen

    Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Uhrzeit ändern Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die Gerät einschalten. Hierzu auf den Betriebsartenwähler drü- Uhrfunktionstaste , bis die Symbole wieder cken, um ihn auszurasten (siehe Kapitel: Gerät bedienen). leuchten. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit ändern. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
  • Seite 9: Wassertank Füllen Und Leeren

    Achtung! Betriebsart Vorschlagstem- Temperatur- Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkei- peratur in °C bereich in °C ten. 40 - 200 CircoTherm® Heißluft* Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhalti- ges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten. Festeinstellung Auftaustufe A A A Verwenden Sie ausschließlich frisches, kaltes Leitungswasser, 50 - 275...
  • Seite 10: Gerät Ausschalten

    Deckel abnehmen (Bild A). Betrieb beenden Stopptaste „ lang drücken. Das Gerät beendet den aktuellen Wassertank leeren (Bild B). Betrieb. Das Gerät ist nicht ausgeschaltet. Sie können nun eine andere Betriebsart starten. Betrieb unterbrechen und fortsetzen (Pause) Stopptaste kurz drücken. Das Gerät unterbricht den aktuel- „...
  • Seite 11: Elektronikuhr

    Menü Grundeinstellungen Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Wasserhärtebereich enthärtet ™†‹ 1 - weich ™†‚ 2 - mittel ™†ƒ 3 - hart ™†„ Höhenabgleich unter 0 m ™‡‹ 0 - 300 m ™‡‚ 300 - 600 m ™‡ƒ 600 - 900 m ™‡„...
  • Seite 12: Kurzzeitwecker

    Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Hinweise aus. Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhöht sich das Zeitin- ■ tervall, wenn Sie höhere Werte einstellen (z.B. Betriebsdauer Betriebsartenwähler auf Stellung zurückdrehen und versen- Û minutengenau, über 5-Minuten-genau ein- ‚ ‹‹œ...
  • Seite 13: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Mit dem Drehwähler nach rechts drehen. Im Uhrendisplay wird angezeigt und das Symbol leuch- Ž Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- tet. Die Schnellaufheizung wird zugeschaltet. tion aktiv ist. Starttaste drücken. ƒ Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Das Gerät heizt.
  • Seite 14: Backen

    Innerhalb von 30 Sekunden die Infotaste ± erneut Gerät dauerhaft entsperren 3 Sekunden lang drücken. Infotaste gedrückt halten, bis (Gerät dauerhaft ± ™ƒ‚ Temperaturwähler drehen, bis (Gerät entsperrt) ™‚‹ gesperrt) erscheint. erscheint. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ (Gerät einmalig ent- Infotaste 3 Sekunden drücken.
  • Seite 15: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Springform, z. B. Quarktorte 150 - 160 50 - 90 160 - 180 Obstbodenform 150 - 160* 20 - 35 170 - 180* Biskuitmasse Biskuitrolle 180 - 190*...
  • Seite 16: Tipps Und Tricks

    Brotbackstufe ë Pizzastufe Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Pizza, frisch 190 - 210* 20 - 30 180 - 200 1 + 3 180 - 190 35 - 45 Flammkuchen 190 - 210* 15 - 25 200 - 220 Quiche...
  • Seite 17: Braten

    Der Kuchen ist innen zu feucht Stellen Sie die Temperatur etwas niedriger ein. Merke: Backzeiten können sich durch höhere Temperaturen nicht verkürzen (außen gar, innen roh). Wählen Sie eine längere Backzeit und lassen Sie den Kuchenteig län- ger gehen. Geben Sie weniger Flüssigkeit in den Teig. Bei sehr feuchtem Kuchen, z.B.
  • Seite 18 Lassen Sie nach dem Ende der Bratdauer den Braten zur Ruhe- Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf das Einschieben zeit ca. 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Gar- in den kalten Backofen und auf Fleisch direkt aus dem Kühl- raum.
  • Seite 19: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu trocken Reduzieren Sie die Temperatur oder verkürzen Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Kruste zu dünn Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein.
  • Seite 20: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Anbraten in Sanftgaren Minuten in Minuten Sanft gegartes Fleisch Auf vorgewärmten Tellern mit sehr hei- kühlt zu schnell aus ßer Soße servieren Lamm Rücken ausgelöst (ca. 200 g) 2 - 3 30 - 40 Sanft gegartes Fleisch Schalten Sie die Ober-/Unterhitze warm halten ein und stellen Sie die Temperatur auf...
  • Seite 21: Flächengrillen

    Flächengrillen Rostlage Verwendung Verwenden Sie für große Mengen an flachem Grillgut den Gekröpften Rost mit Vertiefung nach unten in Grill groß (Bild A). die Universalpfanne einlegen: geeignet für Verwenden Sie für kleine Mengen an flachem Grillgut den Grillgut, das überwiegend durchgegart wer- Grill klein .
  • Seite 22: Gärstufe

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Geflügel Hähnchenkeulen 35 - 45 Durch das Einstechen der Haut kann die Blasenbil- dung beim Grillen verhindert werden Hähnchenkleinteile 30 - 40 Fisch Steaks 15 - 20 Teile sollten gleich dick sein Koteletts 15 - 20 Ganze Fische...
  • Seite 23: Joghurt

    Hefeteig Schritte im Gär- Gärstufe Einschubhöhe Gärdauer Hinweise prozess in Minuten Schwere Brotteige 1. Gehenlassen 30 - 45 Schüssel auf den Rost stellen „ Brot, frei geschoben 2. Gehenlassen 1 oder 2* 20 - 30 auf das Backblech legen „ Brot, in Kastenform 2.
  • Seite 24 Hinweis: Nutzen Sie zur Auswahl einer geeigneten Betriebsart VarioSteam-Tabelle und Dampfintensität die Angaben in der Tabelle. Beispiel: Schweinebraten mit Kruste VarioSteam zuschalten Schritt 1 einstellen. Gerät einschalten. Betriebsart: CircoTherm Heißluft ■ Wassertank füllen. Temperatur: 100 °C ■ Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Dampfintensität: hoch ■...
  • Seite 25: Programmautomatik

    Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C/Gär- intensität Minuten stufe Brotteig 1000 - 1250 g Schritt 1 15 - 25 ê „ Schritt 2 hoch 10 - 15 ë Schritt 3 20 - 30 ë Brotteig 1250 - 1500 g Schritt 1 15 - 25...
  • Seite 26 Programm starten und beenden Wählen Sie aus der Programmtabelle das passende Pro- *HIOJHO gramm. Jedes Programm wird dampfunterstützt betrieben. Ein +lKQFKHQWHLOH IULVFK Programm kann nur bei vollständig abgekühltem Garraum (Raumtemperatur) gestartet werden. Beispiel Sie möchten drei frische Hähnchenkeulen (150 g, 180 g und 200 g) zubereiten: Programmgruppe “Geflügel“...
  • Seite 27: Regenerieren - Aufwärmen Mit Dampf

    Programmgruppe Programm Auswahl Gewichtsbereich Zubehör Einschub- in kg höhe Fleisch Schweinebraten mit Kruste 0,70 - 2,50 Universalpfanne mit Rost Schweinenackenbraten ohne Kno- 0,70 - 2,50 Universalpfanne chen, frisch mit Rost Kasseler ohne Knochen / Rollbraten - 0,70 - 2,00 Universalpfanne mit Rost Rinderlende, frisch medium...
  • Seite 28: Auftauen

    Speise Einschubhöhe Temperatur in °C Dauer in Minuten Pellkartoffeln 100 - 120 20 - 30 Salzkartoffeln 100 - 120 15 - 25 Gemüse 100 - 120 20 - 30 Auflauf, herzhaft 120 - 140 20 - 30 Auflauf, süß 120 - 140 20 - 30 Teigwaren aufbacken Brötchen/Baguette tiefgekühlt, vorgebacken...
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    Im Garraum können Sie die Inhalte von maximal sechs Ein- machgläsern mit ½, 1 oder 1½ Liter gleichzeitig mit CircoTherm® Heißluft einkochen. Hinweise Verwenden Sie bei einem Einkoch-Vorgang nur Einmachglä- ■ ser von der gleichen Größe und mit dem gleichen Lebensmit- tel.
  • Seite 30: Gerät Außen Reinigen

    Gerät außen reinigen Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/-hilfe Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl. Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen;...
  • Seite 31: Selbstreinigende Fläche

    Das Entkalkungsprogramm (Dauer ca. 40 Minuten) besteht aus Starttaste ƒ drücken. folgenden Abläufen: Das Symbol leuchtet. Das Gerät spült. ƒ Entkalken ■ Nach Ablauf des 1. Spülens ertönt ein Signal und im Textdis- play erscheint “Tank entleeren und mit frischem Wasser befül- 1.
  • Seite 32: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    ã= Vorbereiten und Einschalten Verletzungsgefahr! EasyClean® startet nur, wenn der Garraum abgekühlt ist. Wurde die Gerätetür ausgehängt, ohne beide Arretierungen bis ã= zum Anschlag zu drehen, kann das Scharnier zurückklappen. Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden! Greifen Sie nicht ins Scharnier. Rufen Sie den Kundendienst. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
  • Seite 33: Türscheiben Reinigen

    Türscheiben reinigen Gerätetür einhängen Gerätetür halten und mit beiden Daumen den Türgriff etwas Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben der Gerä- anheben (Bild A). tetür ausbauen. ã= Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und Verletzungsgefahr! rechts einhängen (Bild B). Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 34: Garraumdecke Reinigen

    Einhängegitter reinigen Türscheibe einbauen Türscheibe in die zwei Aufnahmen einsetzen (Bild A). Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- gen. Links und rechts neben den Halterungen auf die Türscheibe ã= drücken, bis diese in die Halterungen einrastet (Bild B). Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 35: Störungen Und Reparaturen

    Störungen und Reparaturen ã= Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. ■...
  • Seite 36: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Garergebnis bei Anwendungen mit Der eingestellte Höhenbereich ist falsch Im Menü Grundeinstellungen den Höhen- Dampfunterstützung ist zu feucht oder zu bereich prüfen und ggf. anpassen trocken geworden Die Dampfintensität wurde falsch gewählt Die Dampfintensität höher oder geringer wählen Gerät muss oft entkalkt werden Die eingestellte Wasserhärte ist zu hoch...
  • Seite 37: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
  • Seite 38: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 25 - 35 140 - 150* 20 - 30 1 + 3...
  • Seite 40 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000653552* 9000653552 910811...

Diese Anleitung auch für:

B86c74n0mcB86c74n0mc/35

Inhaltsverzeichnis