Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

15Löschen; 16Sonstige Hinweise - Bosch CERACONTROL TA 270 Installations- Und Bedienungsanleitung

Witterungsgeführter regler für heizgeräte mit busfähiger bosch heatronic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERACONTROL TA 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.7.15 Löschen
• Folgendes kann wahlweise gelöscht werden:
– nur einzelne Schaltpunkte
– ein Programm (z. B. nur das Heizpro-
gramm)
– der gesamte Speicherinhalt
• Die Taste
„Löschen" (r) ist versenkt ange-
ordnet, um ein ungewolltes Betätigen auszu-
schließen. Mit einem Stift (z. B. einem
Kugelschreiber) ist sie leicht zu drücken.
Einzelnen Schaltpunkt löschen
B Schalter (n) auf gewünschte Stellung drehen.
B Taste
(q) so oft drücken, bis der
gewünschte Schaltpunkt angezeigt wird.
B Taste
„Löschen" (r) kurz drücken.
Alle persönlichen Schaltpunkte löschen
Wenn Sie an einem Programm umfangreiche
Änderungen durchführen möchten, kann es
günstiger sein, vom werkseitig eingestellten Pro-
gramm auszugehen.
Beispiel: komplettes Heizprogramm löschen.
B Schalter (n) auf „Heizung" drehen.
Tag wählen +/– wird angezeigt.
B Taste
„Löschen" (r) kurz drücken.
Der Lieferzustand ist wieder eingestellt: Alle
Tage; 1. Heizbeginn 06:00; 1. Sparbeginn
22:00, weitere Schaltpunkte --:--.
Alle Einstellungen auf den
Lieferzustand zurücksetzen
B Taste
„Löschen" (r) länger als ca. 15
Sekunden drücken.
Nach ca. 5 Sekunden erscheint in der Anzeige
!!! Achtung !!!
In 9 Sekunden löschen,
In 8 Sekunden LÖSCHEN,
In 7 Sekunden löschen,
...
46
3.7.16 Sonstige Hinweise
Gangreserve
Der Regler verfügt nach einem Betriebstag über
eine Gangreserve von ca. 8 Stunden.
Bei Stromausfall erlischt die Anzeige. Nach
Überschreiten der Gangreserve ist die aktuelle
Uhrzeit gelöscht. Alle anderen Einstellungen blei-
ben erhalten.
B Nach Überschreiten der Gangreserve: Uhrzeit
neu einstellen (siehe Kap. 3.7.4, "Uhrzeit (Uhr
stellen +/-)").
B Heizung im Sommer nicht ausschalten, son-
dern am Regler eine niedrige Temperatur
wählen (siehe Kap. 3.6.2)
Reaktionszeiten
• Reaktionszeit im Bus max. drei Minuten
• Fehlende Busteilnehmer werden nach max.
drei Minuten erkannt.
Blockierschutz
• Pumpenblockierschutz:
Die zugeordnete Pumpe wird überwacht und
nach 24 Stunden Stillstand für kurze Zeit in
Betrieb genommen. Dadurch wird ein Festsit-
zen der Pumpe verhindert.
• Mischerblockierschutz:
Der zugeordnete Mischer wird überwacht und
nach 24 Stunden Stillstand für kurze Zeit in
Betrieb genommen. Dadurch wird ein Festsit-
zen des Mischers verhindert.
Kurzbedienungsanleitung
Rechts im Sockel wird eine Kurzbedienungsan-
leitung eingeschoben
6 720 604 876 (03.12)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis