Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB HF Reihe Handbuch Seite 6

Elektronischer kompaktstarter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
E L E K T R O N I S C H E KO M PA K T S TA R T E R | H A N D B U C H
Applikationen
Der elektronische Kompaktstarter wird vor allem im Maschinenbau bei begrenzten Platz eingesetzt, wo eine lange Lebens-
dauer und häufiges Schalten erforderlich ist. Zu den Anwendungen gehören:
• Förderbänder
• Logistik
• Produktionsmaschinen
• Werkzeugmaschinen
• Kleine Aufzüge
• Pumpen und Kompressoren
• Ausrichtung von Solaranlagen
• Schneekanonen
Hybridtechnik
Die Halbleiter schalten den Motor ein und übernehmen die Einschaltstromspitzen. Die Bypass-Relais werden eingesetzt,
während der Motor läuft und tragen den Nennstrom. Ein integrierter Mikrocontroller sorgt für das richtige Zusammenspiel
zwischen den Komponenten. Die Hybridtechnik ermöglicht ein Schalten ohne Lichtbogen und trägt zur Verlängerung der
Lebensdauer bei. Bis zu 30 Millionen elektrische Schaltzyklen, 7200 Schaltspiele pro Stunde sind mit dem HF-Starter möglich.
L1
L2
K1
K1
V1
V2
∆∇
∆∇
K3
K3
I2
M
I1
3 ~
01 Halbleiter mit Bypassrelais
L1
L2
K1
K1
V1
V2
∆∇
∆∇
K3
K3
I2
M
I1
3 ~
03 Einschalten des Motors über die Halbleiter V1 und V2
L3
K2
K2
I3
L3
K2
K2
I3
L1
L2
K1
K1
V1
V2
∆∇
∆∇
K3
K3
I2
M
I1
3 ~
02 Relais werden geschlossen
L1
L2
K1
K1
V1
V2
∆∇
∆∇
K3
K3
I2
M
I1
3 ~
04 Umschalten auf Bypass Relais während der Motorbetriebsphase
L3
K2
K2
I3
L3
K2
K2
I3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis