Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB HF Reihe Handbuch Seite 24

Elektronischer kompaktstarter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
E L E K T R O N I S C H E KO M PA K T S TA R T E R | H A N D B U C H
4.2
Phasenasymmetrie
Der elektronische Kompaktstarter schützt 3-Phasen-Motoren gegen Phasenasymmetrie. Die Motorströme werden in den
Phasen L1 und L3 gemessen und auf Symmetrie überwacht.
• Bei einer Abweichung des Stroms in L1 und L3 um ≥ 33 % schaltet der Motor nach zwei Minuten ab. Die Ursache für die
Auslösung wird durch die LEDs angezeigt. Der Umschaltkontakt schaltet: der Schließerkontakt (96-97) schließt oder der
Öffnerkontakt (96-95) öffnet.
• Bei einer Abweichung des Stroms in L1 und L3 um ≥ 67 % (z. B. Phasenausfall) schaltet der Motor nach 1,8 Sekunden ab und
die Ursache der Auslösung wird durch die LEDs angezeigt. Der Umschaltkontakt schaltet: der Schließerkontakt (96-97)
schließt oder der Öffnerkontakt (96-95) öffnet.
Die LED-Anzeigen sind wie folgt: Die LED PWR ist dauerhaft eingeschaltet, die LED ERR blinkt. Alle anderen LED: Iadj und ON
(DOL- und DOLE-Geräte); L und R (ROL- und ROLE-Geräte) sind ausgeschaltet.
HF9-R-24VDC hat keinen Schutz vor Phasenasymmetrie und Überlast integriert.
Beispiel:
Manuelle Fehlerquittierung nach Auslösung der Phasenasymmetrie.
Das Gerät kann auf zwei verschiedene Arten manuell zurückgesetzt werden: durch Drücken der Reset-Taste auf dem Gerät
oder aus der Ferne mit einem Drucktaster.
• Drücken der manuellen Reset-Taste:
Drücken Sie kurz die Reset-Taste auf der Vorderseite des Geräts. Wenn Sie Reset länger als zwei Sekunden drücken, kehrt
das Gerät in den den Fehlerzustand zurück. Drücken Sie Reset länger als sechs Sekunden, wird der "Parametriermodus"
des Geräts aktiviert.
• Betätigen eines Drucktasters in der Ferne:
Schließen Sie einen Taster (Schließerkontakt) zwischen den Klemmen MAN und RES an. Eine Quittierung wird ausgelöst,
sobald eine positive Flanke am MAN-Eingang erkannt wird. Wenn keine negative Flanke erkannt wird, geht das Gerät in
den Fehlerzustand, da eine Manipulation oder ein Fehler in der Quittierschaltung aufgetreten sein kann.
4.3
Phasenausfall
Der elektronische Kompaktstarter schützt 3-Phasen-Motoren vor Phasenausfall und verhindert dadurch verursachte über-
mäßige Temperaturerhöhungen im Motor. Der Phasenausfall wird durch Strommessungen bei laufendem Motor erkannt.
Bei Phasenausfall schaltet der HF-Starter den Motor nach 1,5 - 2 Sek. ab. Der Phasenausfall wird durch die LEDs und das
Melderelais angezeigt. Siehe Tabelle 9 dargestellt.
Phasen
L1
L2
I
>= I
I
>= I
L
min
L
min
I
< I
I
< I
L
min
L
min
I
< I
I
< I
L
min
L
min
I
< I
I
>= I
L
min
L
min
I
>= I
I
< I
L
min
L
min
I
>= I
I
>= I
L
min
L
min
I
< I
I
>= I
L
min
L
min
I
>= I
I
< I
L
min
L
min
I
= Laststrom; I
= Minimaler Ladestrom
L
min
Tabelle 9 Unterlast und Phasenausfall
LED
Anzeige
L3
I
>= I
L
min
I
< I
L
min
I
>= I
L
min
I
< I
L
min
I
< I
L
min
I
< I
L
min
I
>= I
L
min
I
>= I
L
min
Signalrelais
Abschalten der
Motorleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis