Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MS2E Serie Betriebsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MS2E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren nach ATEX-Richtlinie
2014/34/EU
Spitzenspannung U
pk
Spannungssteilheit du/dt ≤ 5 kV/μs
Maximal zulässige Grenzbelastung:
Treten Spannungssteilheiten du/dt ≥ 5 kV/µs auf, müssen die Grenzwerte
(Spitzenspannung, Spannungsanstiegszeit) gemäß der Grenzkurve A nach
DIN VDE 0530-25 (VDE 0530-25):2009-08 (Bild 14 Grenzkurve A) eingehal‐
ten werden. Dafür sind Grenzwerte für die Spannungsanstiegszeit bzw. die
Spannungssteilheit zu beachten.
Grenzwerte für Spannungsanstiegszeit und Spannungssteilheit:
Spannungsanstiegszeit > 0,17 µs
Spannungssteilheit du/dt < 8 kV/µs
Überwachungsfunktionen
Drehzahlüberwachung der maximal zulässigen Drehzahl
Die Motorbelastung darf die zulässige Dauerbetriebskennlinie nicht
überschreiten. Die Umrichtereinstelldaten zur Regelung und Über‐
wachung müssen den Typenschilddaten entsprechen.
Temperaturüberwachung zum Schutz thermischer Überlastung
Der Temperatursensor der Motorwicklung muss am Umrichter an‐
geschlossen und ausgewertet werden (Überwachungsfunktion si‐
cherstellen, auf Polarität des Temperatursensors achten, Abschalt‐
temperatur entsprechend
auf Seite 11
begrenzen).
Temperaturmodell bzw. I
Kopplungszeit des Temperatursensors muss zusätzlich ein geeig‐
netes Temperaturmodell bzw. eine I
werden.
Abschaltung
Beachten Sie die Hinweise in Abschnitt
33.
Anforderung bei Betrieb von Motoren mit Haltebremse
Funktion der Bremse im Normalbetrieb sicherstellen (z. B. Spannungs‐
überwachung, Stromüberwachung, Zyklische Überwachung des Brem‐
senhaltemomentes)
Eine externe oder im Fremdumrichter integrierte Schutzbeschaltung
zum Schalten von Haltenbremsen (induktive Last) ist vorzusehen.
Die Haltebremse des Motors darf nicht als Betriebsbremse genutzt wer‐
den.
Wartezeit nach einem Notstopp vor Wiederinbetriebnahme ≥ 3 Minuten.
Allgemeine Hinweise
Die Motoren müssen über das Motorkabel und über einen zweiten sepa‐
raten Erdungsleiter mit mindestens 4 mm² Querschnitt geerdet werden.
Der feste Sitz der Schutzleiteranschlüsse ist vor Inbetriebnahme zu
überprüfen.
Nur Kabel mit einer Temperaturbeständigkeit von mindestens 80°C
(176°F) verwenden.
Steckverbinder: Nicht unter Spannung trennen oder verbinden!
MS2E-Motoren sind mit original Anschlusszubehör anzuschließen und
zu betreiben. Verwenden Sie konfektionierte Anschlusskabel von Bosch
Rexroth oder mit original Steckverbinder konfektionierte Anschlusska‐
Einsatzbedingungen und Handhabung
an den Motorklemmen ≤ 1,56 kV
Kap. 4.2.5 "Thermischer Motorschutz"
2
t-Überwachung im Umrichter. Wegen der
2
t-Überwachung eingesetzt
Kap. 5.3.6 " Abschaltung" auf Seite
R911387135_Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
41/67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis