Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MS2E Serie Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MS2E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren nach ATEX-Richtlinie
2014/34/EU
Bemessungsspannung
Not-Stopp Situationen stellen keinen Normalbetrieb dar.
Bei Not-Stopp oder Spannungsausfall ist der Betrieb der Bremsen in be‐
grenztem Umfang zulässig. Es können bis zu 500 Bremszyklen aus
Drehzahl 3000 1/min durchgeführt werden, wobei die maximale Schalt‐
arbeit pro Not-Stopp der Bremse nicht überschritten werden darf. Die
Anzahl der Bremsvorgänge je Stunde beträgt 20, wobei eine gleichmä‐
ßige zeitliche Verteilung vorausgesetzt ist. Angaben zur max. Schaltar‐
beit pro Not-Stopp siehe
Seite 18
Wartezeit nach einem Not-Stopp vor Wiederinbetriebnahme ≥ 3 Minu‐
ten.
VORSICHT
Unzulässig hoher Verschleiß durch Bremsvorgänge aus Drehzahl durch
Überschreitung der genannten Not-Stopp Eigenschaften.
Die Funktion der Bremse ist im Normalbetrieb sicherzustellen z. B. durch
Spannungsüberwachung, Stromüberwachung, zyklische Überwachung des
Bremsenhaltemomentes.
Die
Bemessungsspannung
24 V DC ±10%.
Die Spannungsversorgung der Haltebremse ist so auszulegen, dass auch im
ungünstigen Fall hinsichtlich Installation und Betrieb eine ausreichende
Spannung von 24 V DC ±10% am Motor zum Öffnen der Haltebremse vor‐
handen ist.
Der Spannungsabfall ΔU auf der Bremsenzuleitung kann für Kupferleiter an‐
näherungsweise nach folgender Formel berechnet werden:
ΔU
Spannungsabfall [V]
ρ
spezifischer Widerstand Kupferleiter [Ω*mm
Cu
l
Leitungslänge [m]
q
Leiterquerschnitt [mm
I
Bemessungsstrom [A]
N
Abb. 4-3:
Spannungsabfall Bremsenzuleitung für Cu-Leiter
VORSICHT
Für ein sicheres Schalten der Haltebremse ist eine Bemessungsspannung
von 24 V DC ±10% am Motor erforderlich.
Achten Sie auf richtige Dimensionierung der Versorgungsadern (Leitungslän‐
ge und Leiterquerschnitt) für die Haltebremse.
Mit der Energiesparfunktion besteht die Möglichkeit die Ansteuerspannung
nach dem sicheren Lüften der Bremse abzusenken siehe
funktion bei Haltebremsen" auf Seite
Kap. "Technische Daten Haltebremsen" auf
Funktionsstörung durch Verschleiß
zum
Schalten
der
2
]
Funktionsstörung bei nicht eingehaltener To‐
leranz der Bemessungsspannung (Schalt‐
spannung)
18.
R911387135_Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
17/67
Zu diesem Produkt
Bremsen
beträgt
/m]
2
Kap. "Energiespar‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis