Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandsetzung; Äußere Leckage Beheben; Leckage An Der Ventilanschlussfläche Beheben - Bosch Rexroth DB 5X/ XC Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4 Instandsetzung

Explosionsgefahr durch unsachgemäße Instandsetzung!
Bei unsachgemäßer Instandsetzung ist im nachfolgenden Betrieb der
Explosionsschutz nicht mehr gegeben!
Das Ventil darf für die Reparatur nur soweit zerlegt werden, wie dies in dieser
Betriebsanleitung beschrieben ist.
Defekte Teile dürfen nur durch neue, baugleiche Bauteile in Erstausrüsterqualität
ersetzt werden.
Die Verplombung zwischen Haupt- und Vorstufe darf nicht entfernt werden.
10.5 Äußere Leckage beheben
Äußere Leckagen an der Ventilanschlussfläche können vor Ort behoben werden. Bei
sonstigen Leckagen muss das Ventil durch ein neues ersetzt werden (siehe Kapitel
14 „Fehlersuche und Fehlerbehebung").
Es dürfen ausschließlich die in Kapitel 10.6 „Ersatzteile" genannten Dichtungen
verwendet werden. Die Verwendung anderer Dichtungen ist nicht zulässig!
10.5.1 Leckage an der Ventilanschlussfläche beheben
1.
Schalten Sie das Hydraulikaggregat aus, lassen Sie den Druck abbauen und
entlasten Sie gegebenenfalls vorhandene Druckspeicher.
2.
Bauen Sie das Ventil aus, siehe Kapitel 11 „Demontage und Ausbau".
3.
Überprüfen Sie die Senkungen für die Dichtringe an der Ventilanschlussfläche auf
Sauberkeit und Unversehrtheit.
4.
Trocknen Sie die Anschlussfläche und die Auflagefläche mit geeigneten
Reinigungsmaterialien.
5.
Montieren Sie die neuen Dichtungen, beachten Sie dabei die Eignung des
Dichtungswerkstoffes für die eingesetzte Druckflüssigkeit.
6.
Montieren Sie das Ventil, siehe Kapitel 7 „Montage".
Tritt nach Wiedereinbau des Ventils weiterhin Druckflüssigkeit aus, liegt ein Defekt
am Ventil vor. Senden Sie das Ventil zum Umtausch an den Hersteller.
10.5.2 Leckage am X- oder Y-Anschluss beheben
1.
Schalten Sie die Anlage drucklos. Überprüfen Sie den drucklosen Zustand anhand
eines Manometers, damit die Anschlüsse gefahrlos geöffnet werden können.
2.
Drehen Sie die Verschlussschraube mit einem geeignetem Werkzeug
(Innensechskant, Schlüsselweite 6) heraus.
3.
Überprüfen Sie die Fläche für den Dichtring auf Sauberkeit und Unversehrtheit.
4.
Drehen Sie die Verschlussschraube wieder ein und ziehen Sie diese mit einem
Drehmomentschrauber und einem Anziehdrehmoment von 30 ± 3 Nm an. Achten
Sie dabei auf das Vorhandensein und den korrekten Sitz der Dichtung.
Instandhaltung und Instandsetzung
WARNUNG
RD25802-XC-B/07.19, DB...5X/...XC Bosch Rexroth AG
33/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis