Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24/44
Montage
Bosch Rexroth AG, DB...5X/...XC, RD25802-XC-B/07.19

7.7 Ventil montieren

Explosionsgefahr durch fehlenden Potentialausgleich!
Es besteht Explosionsgefahr durch elektrische Entladung in Folge elektrostatischer
Aufladung, hervorgerufen durch Flüssigkeitsreibung.
Sorgen Sie für richtige Erdung und sehen Sie einen ordnungsgemäßen
Potentialausgleich vor.
Die Anschlussplatte, auf der das Ventil aufgebaut werden soll, bzw. das Gehäuse
in welches das Ventil eingeschraubt werden soll, muss elektrisch leitfähig und in
den Potentialausgleich einbezogen werden.
Fehlerhafte Montage von Verschlussschrauben und Leitungen!
Nicht ordnungsgemäß befestigte Verschlussschrauben und Leitungen können sich
im späteren Betrieb lösen und durch Druck weggeschleudert werden. Dadurch kann
es zu schweren Verletzungen kommen!
Setzen Sie Ihre Anlage erst unter Druck, nachdem alle Verschlussschrauben und
Leitungen vollständig und nach Vorgabe ordnungsgemäß montiert wurden.
Fehlerhafte Befestigung!
Eine Befestigung des Ventils mit Ventilbefestigungsschrauben verminderter
Festigkeit, mangelnde Befestigung oder Befestigung an Blöcken und Platten mit
unzureichender Stabilität kann zum Lösen und Herabfallen des Ventils führen.
Dadurch kann Druckflüssigkeit austreten und zu Personen- bzw. Sachschäden
führen. Besondere Vorsicht gilt bei hängend installierten Ventilen.
Montieren Sie das Ventil mithilfe geeigneter Montagehilfsmittel vollständig nach
den Montagevorgaben.
Montieren Sie das Ventil nur an Blöcken oder Platten, die dem Gewicht des
Ventils angemessen sind.
Halten Sie Anziehdrehmomente, Schraubenfestigkeit und die Mindestlänge der
Ventilbefestigungsschrauben ein.
Unzureichende Einbauräume!
Unzureichende Einbauräume können bei Betätigung und Einstellarbeiten am Ventil
zum Einklemmen oder zu Abschürfungen führen.
Stellen Sie einen ausreichenden Einbauraum sicher.
Vergewissern Sie sich, dass Betätigungs- und Verstellelemente gut zugänglich
sind.
Austretende Druckflüssigkeit!
Bei der Montage und Demontage des Ventils kann Druckflüssigkeit austreten.
Dadurch können Personen ausrutschen oder stürzen.
Entfernen Sie die Schutzkappen am Ventil erst kurz vor der Montage.
Versehen Sie nach der Demontage die druckflüssigkeitsführenden Bohrungen
mit geeigneten Verschlusselementen.
Beseitigen Sie ausgelaufene Druckflüssigkeit umgehend.
WARNUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis