Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P 6800 Konturabhängige Vorschubbeeinflussung (Look Ahead) - Bosch osa Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 6800 Konturabhängige Vorschubbeeinflussung (Look ahead)
P 6801
Strategie für die Satzübergangsgeschwindigkeit Eingabewerte: 0, 1, 2
P 6800 Look ahead
Standardmäßig ist die Steuerung in der Lage, den Bearbeitungsvorschub an die
Werkstückkontur −für einen einzigen Programmsatz im voraus− automatisch
anzupassen (G8, Bahnslope).
Mit der Ausbaustufe "Look ahead" wird der "Vorausschaubereich" der CNC auf
10 Programmsätze erweitert und gestattet so ein Beschleunigen oder
Abbremsen über mehrere Sätze hinweg. Zusätzlich ermöglicht die Ausbaustufe
beim Abarbeiten an der Blockzykluszeitgrenze (oder auch darüber) oder beim
"direkten Abarbeiten" (DNC, P0−Betrieb) eine automatische Vorschub−
reduzierung und verhindert somit das Auftreten kurzzeitiger Geschwindigkeits
einbrüche (Achsstottern). Solche Probleme treten in der Regel bei hohem
Vorschub und gleichzeitig extrem kleinen Verfahrwegen pro Programmsatz auf.
Vorteile der Ausbaustufe:
− kürzere Bearbeitungszeiten
− optimale Bearbeitungsqualität.
Durch die Parametergruppe 6800 kann die Ausbaustufe "Look ahead" parame
triert werden. Für die G−Codes G8, G108, G109 und G110 lassen sich
verschiedene Wirkungsweisen der Ausbaustufe getrennt voneinander einstellen.
Welche Wirkung bei der Teilebearbeitung erwünscht ist, legt dann der
programmierte G−Code fest.
Zusätzlich läßt sich das Bahnbeschleunigungsverhalten über G106 / G107
(Ein/Aus) bei aktiver Konturabhängiger Vorschubbeinflußung (G108, G109 oder
G110 ist programmiert, oder G8 ist programmiert und P6801 [8] <> 0 ist)
steuern.
Ein Geschwindigkeitssprung (Slope−Sprung) beim Beschleunigen und Ab
bremsen kann in P1003 für G8,G9 und G108 eingestellt werden.
Ausführliche Informationen zur "Konturabhängigen Vorschubbeeinflussung"
finden Sie im Programmierhandbuch der Typ1 osa / CC220 bzw. CC320 unter den
entsprechenden G−Code−Beschreibungen.
[8] 0
P 6801 legt für
G8, G108, G109 und G110 jeweils eine "Strategie" zur
CNC−internen Berechnung der Satzübergangsgeschwindigkeit fest. Folgende
Eingaben sind zugelassen:
0:
Normale Bahnslope−Logik; siehe Programmieranleitung CC320M unter
G−Funktion "G8". Diese Eingabe ist nur bei Parameter [8] zulässig und
immer dann erforderlich, wenn die Ausbaustufe "Look ahead" nicht appli
ziert ist!
1:
Keine Absenkung der Bahngeschwindigkeit zwischen den Sätzen. Unab
hängig von der zu bearbeitenden Kontur wird mit der programmierten
Geschwindigkeit verfahren. Eine Geschwindigkeitsreduzierung erfolgt nur
dann, wenn der Weg innerhalb des Vorausschaubereiches nicht mehr zum
Abbremsen der Achsen ausreicht.
Diese Strategie ist als absoluter Spezialfall zu betrachten und wird nur dann
[108] 2
− 112 −
Typ1 osa / CC 220
Maschinenparameter
[109] 2
[110] 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis