Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachverfolgung Von Ereignissen - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von ROS
2.5.2 Nachverfolgung von Ereignissen
2.5.2

Nachverfolgung von Ereignissen

Der CLI-Tracebefehl ist ein Mittel zur Nachverfolgung des Betriebs verschiedener
Protokolle, die vom Gerät unterstützt werden. Trace liefert detaillierte Informationen,
einschließlich Entschlüsselung von STP-Paketen, IGMP-Aktivitäten und Anzeige von
MAC-Adressen.
Hinweis
Der Zweck der Nachverfolgung ist die Bereitstellung detaillierter Informationen an
Experten. Beachten Sie, dass bei Start des Geräts alle Nachverfolgungsfunktionen
deaktiviert sind.
Zum Nachverfolgen eines Ereignisses gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
3.
4.
34
Loggen Sie sich als Admin-Benutzer in das Gerät ein und öffnen Sie die CLI-Shell.
Weitere Informationen über den Zugriff zur CLI-Shell finden Sie unter
Befehlszeilenschnittstelle arbeiten (Seite
Ermitteln Sie die verfügbaren Protokolle und zugehörigen Optionen, indem Sie
eingeben:
trace ?
Wenn eine Option wie allon oder alloff erforderlich ist, ermitteln Sie die
verfügbaren Optionen für das gewünschte Protokoll, indem Sie eingeben:
trace
{ protocol }
Hinweis
Bei Bedarf erweitern Sie den Nachverfolgungsbereich durch Kombination der
Protokolle mit den zugehörigen Optionen durch einen Senkrechtstrich (|).
Wählen Sie die Art der Nachverfolgung aus, indem Sie eingeben:
trace
{ protocol }
Erläuterung:
{ protocol } ist das nachzuverfolgende Protokoll und
{ option } íst die zur Nachverfolgung verwendete Option
Beispiel:
>trace transport allon
Starten Sie die Nachverfolgung, indem Sie eingeben:
trace
25)".
?
{ option }
TRANSPORT: Logging is enabled
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1474-01
"Mit der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rst2228Rst2228p

Inhaltsverzeichnis