Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wago Knx/Tp-Gateway - Viessmann VITOVALOR PT2 Planungsanleitung

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis mit integriertem gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVALOR PT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung
(Fortsetzung)
9 8
6 5
7 2
Netzteil
Nennspannung
Nennfrequenz
Nennstrom
Ausgangsspannung
Schutzklasse
Schutzart
Potenzialtrennung Primär/Sekun-
där
Elektrische Sicherheit
Zulässige Umgebungstempera-
tur
– Betrieb
– Lagerung und Transport

WAGO KNX/TP-Gateway

Best.-Nr. Z017682
■ WAGO KNX/TP-Gateway für Hutschienenmontage
■ Netzteil für Hutschienenmontage
Zubehör
■ Wandgehäuse Best.-Nr. ZK04917
■ CAN-BUS Verbindungsleitung (Länge 7m) Best.-Nr. ZK04974
Funktionen
■ Weiterleiten der Störungsmeldungen
■ Fernbedienen von Wärmeerzeugern über geeignete Visualisierung
(z. B. Schalten, Sollwerte ändern)
■ Übertragung von Geräte- und Betriebsdaten
■ Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO
KNX/TP-Gateway über CAN-BUS
■ Datenübertragung von WAGO KNX/TP-Gateway an das Modbus-
System über den Modbus (bauseitige Verbindungsleitung)
■ Fernüberwachen vom Wärmeerzeuger über das bauseitige Mod-
bus-System (z. B. Istwerte, Betriebszustände)
VITOVALOR PT2
100 bis 240 V~
50 bis 60 Hz
1,34 A
24 V
II
IP 20
SELV nach EN 60335
EN 60335
0 bis +40 °C
–40 bis +85 °C
5 4
5 2
, 5
5 6
Hinweis
Weitere Informationen siehe www.automation-gateway.info
Die Anbindung an das bauseitige externe Leitsystem und die Konfi-
gurierung des WAGO Gateways muss von einer zertifizierten Fach-
kraft durchgeführt werden.
4
VIESMANN
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Typ f11tTyp f19tTyp f25tTyp f32t

Inhaltsverzeichnis