Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserseitige Anschlüsse; Trinkwasserseitiger Anschluss - Viessmann VITOVALOR PT2 Planungsanleitung

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis mit integriertem gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVALOR PT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
3.4 Wasserseitige Anschlüsse

Trinkwasserseitiger Anschluss

Kaltwasserinstallation
A Warmwasser
B Zirkulationsleitung
C Zirkulationspumpe
D Rückschlagklappe, federbelastet
E Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung
F Sicherheitsventil
G Absperrventil
H Durchflussregulierventil
(Einbau und Einstellung des max. Wasserdurchflusses entspre-
chend der max. Zapfmenge des Speicher-Wassererwärmers
wird empfohlen: Siehe „Technische Angaben" )
Hinweis
Im Anschluss-Set Zirkulationspumpe (Zubehör) sind Zirkulations-
pumpe C und Rückschlagklappe D enthalten.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil muss eingebaut werden. Wir empfehlen, das
Sicherheitsventil über Speicher-Oberkante zu montieren. Dadurch ist
es vor Verschmutzung, Verkalkung und hoher Temperatur geschützt.
Bei Arbeiten am Sicherheitsventil braucht außerdem der Speicher-
Wassererwärmer nicht entleert zu werden.
Trinkwasserfilter
Nach DIN 1988-200 ist bei Anlagen mit metallenen Leitungen ein
Trinkwasserfilter einzubauen. Bei Kunststoffleitungen sollte nach
DIN 1988 und unserer Empfehlung auch ein Trinkwasserfilter einge-
baut werden, damit kein Schmutz in die Trinkwasseranlage eingetra-
gen wird.
VITOVALOR PT2
F
G H KLM G
E
S
M
D
C
B
K Manometeranschluss
L Rückflussverhinderer
M Entleerung
N Kaltwasser
O Trinkwasserfilter
P Druckminderer DIN 1988-200:2012-05
R Rückflussverhinderer/Rohrtrenner
S Membran-Druckausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet
Zirkulation
Zirkulationsleitungen erhöhen den Warmwasserkomfort und reduzie-
ren den Wasserverbrauch. Diese Vorteile resultieren aus der soforti-
gen Verfügbarkeit von Warmwasser am Verbraucher.
Schlechte Wärmedämmung der Zirkulationsleitung kann jedoch zu
erheblichen Wärmeverlusten führen.
Wir empfehlen, ab einer Leitungslänge von 7 m eine Zirkulation mit
sachgerechter Wärmedämmung gemäß Energieeinsparverordnung
zu planen. Die Zirkulationsleitung muss gemäß Energieeinsparver-
ordnung neben Umwälzpumpe und Rückschlagklappe eine Zeit-
schaltuhr zur Abschaltung der Zirkulation in der Nacht enthalten.
Nur das als Zubehör lieferbare Anschluss-Set Zirkulationspumpe
zum Einbau in den Heizkessel einsetzen. Die Umwälzpumpe wird
dabei von der Kesselkreisregelung geschaltet.
Der Volumenstrom der Zirkulationspumpe darf 0,8 l/min nicht über-
schreiten.
Installationsschema zur Zirkulation: Siehe Seite 39.
N
G M
O
P G R N
A
VIESMANN
3
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Typ f11tTyp f19tTyp f25tTyp f32t

Inhaltsverzeichnis