Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Rohrleitungen Und Kabel Am Aussengerät; Kältemittelrohre - LG THERMA V Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMA V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS DER ROHRLEITUNGEN UND KABEL AM AUSSENGERÄT
ANSCHLUSS DER ROHRLEITUNGEN UND KABEL AM AUSSENGERÄT
In diesem Kapitel werden die Kältemittelrohranschlüsse und die elektrischen Kabelanschlüsse am
Außengerät beschrieben. Die meisten Arbeitsschritte sind ähnlich zu denen eines LG Klimagerätes.
*Rohre und Drähte sollten für die Installation des Produkts separat erworben werden.
(Zur Aufteilung)
*Beim Hydrosplit-Modell gibt es keine Kältemittelleitungen
Kältemittelrohre
Bei der Installation der Kältemittelrohre müssen bestimmte Voraussetzungen bzgl. Rohrlänge und Erhöhung
eingehalten werden. Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt wurden, sind bestimmte Vorbereitungen
erforderlich. Daraufhin kann der Anschluss des Verbindungsrohrs vom Außengerät zum Innengerät beginnen.
Voraussetzungen für Rohrlänge und Erhöhung
Leistung
Kühlmittel
(kW)
5/7/9/12/
R410A
14/16
R32
5/7/9
Innengerät
A
B
Außengerät
ACHTUNG
!
1
Für R410A-Geräte, Die Standard-Rohrlänge beträgt 7.5 m. Falls die Rohrlänge mehr als 7.5 m
beträgt, muss das System gemäß der Tabelle mit zusätzlichem Kältemittel befüllt werden.
• Beispiel: Bei der Montage des 16 kW-Modells in einer Entfernung von 50 m müssen gemäß
der folgenden Berechnung 1 700 g Kältemittel hinzugefügt werden: (50-7.5) x 40 g = 1 700 g
2
Die R32-Produkte haben eine Länge von 5 m. Wenn die Rohrlänge größer als 10 m ist,
wird eine zusätzliche Kühlmittelladung gemäß Tabelle erforderlich sein.
• Beispiel: Wenn ein R32-Modell mit 9 kW bei einem Abstand von 50 m installiert wird, sollten
1 200 g Kühlmittel gemäß folgender Formel hinzugegeben werden: (50-10) x 30 g = 1 200 g
3
Die Nennleistung des Gerätes richtet sich nach der Standard-Rohrlänge und der maximal
möglichen Länge, je nach Zuverlässigkeit während des Betriebs.
4
Bei unsachgemäßer Kältemittelbefüllung besteht die Gefahr von Störungen beim Betrieb.
5
Die Ölfalle sollte alle 10 Meter installiert werden
HINWEIS
Tragen Sie auf dem F-Gas-Etikett am Außengerät die Menge der enthaltenen fluorierten Treibhausgase ein
(Dieser Hinweis zum F-Gas-Etikett ist u. U. nicht für Ihr Produkt oder Markt gültig.)
① Herstellungsbetrieb (Siehe Etikett des Modellnamens)
② Montagebetrieb (Nach Möglichkeit neben den Wartungsanschlüssen zum Hinzufügen oder Entfernen von
Kältemittel anbringen)
③ Gesamtbefüllung (① + ②)
Rohrdurchmesser [mm (Zoll)]
Gas
Flüssigkeit
15.88(5/8")
9.52(3/8")
15.88(5/8")
9.52(3/8")
Ein Siphon ist nicht
erforderlich, wenn das
Außengerät in einer
höheren Lage als das
Innengerät montiert
wird.
Innengerät
Länge A(m)
Erhöhung B(m)
Normal
Max.
7.5
50
5
50
Außengerät
Öl Falle
A
Innengerät
B
Zusätzliches
Kältemittel (g/m)
Max.
30
40
30
30
Außengerät
A
B
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zh serieAh serieH serie

Inhaltsverzeichnis