Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig STR 322 TWIN Bedienungsanleitung
Grundig STR 322 TWIN Bedienungsanleitung

Grundig STR 322 TWIN Bedienungsanleitung

Satellite tv receiver

Werbung

S A T E L L I T E T V R E C E I V E R
S T R 3 2 2 T W I N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig STR 322 TWIN

  • Seite 1 S A T E L L I T E T V R E C E I V E R S T R 3 2 2 T W I N...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheits- und Aufstellhinweise 10 cm POWER STORE/CLEAR EDIT/COPY TUNING DSR/FM POWER POWER POWER POWER STORE/CLEAR EDIT/COPY TUNING DSR/FM STORE/CLEAR TUNING DSR/FM STORE/CLEAR TUNING DSR/FM STORE/CLEAR TUNING DSR/FM EDIT/COPY EDIT/COPY EDIT/COPY Dieser Satelliten-Receiver ist für den Empfang von Bild- und Wärmestau im Receiver ist eine Gefahrenquelle und beein- Tonsignalen bestimmt.
  • Seite 3: Fernbedienung- Und Geräte-Abbildungen

    Tasten aufgehoben. Nach dem Ausschalten des Receivers mit dem Schalter POWER oder in Stand-by mit der Fernbedienung ist die Sperre wieder aktiv. REM. CONTR. STR 322 TWIN 220-240V~ 50/60Hz GAX 9551 MADE IN GERMANY É INPUT-SAT...
  • Seite 4: Stereo-Satelliten Twin Receiver Str 322

    Stereo-Satelliten Twin Receiver STR 322 Wir gratulieren Ihnen zur Wahl Ihres neuen GRUNDIG High- Mit der mitgelieferten Universalfernbedienung TP 720 SAT End Doppel-Empfängers STR 322. können Sie außer Ihrem Satellitenreceiver auch TV-Geräte und Videorecorder von GRUNDIG und einigen anderen nam- Mit diesem Gerät können Sie:...
  • Seite 5: Geräterückseite

    Eingang für terrestrische Antennen (VHF/UHF). ßU Ausgang für terrestrische Antenne und SAT-UHF-Ausgang. ´I REM. CONTR. VCR Anschluß zur Fernbedienung durch verschiedene GRUNDIG Videorecorder (siehe Kapitel "Timer/Videorecorder" und "Datalink"). Befehle über diese Buchse werden durch die blinkende Timer-Leuchtdiode angezeigt. ´? AUDIO NF-Stereo-Ausgang R/L.
  • Seite 6: Tasten Der Fernbedienung

    Tasten der Fernbedienung Mit der Universalfernbedienung TP 720 SAT lassen sich wichtige Bedienfunktionen und Grundeinstellungen durch- führen. Bitte beiliegende Batterie einsetzen und Polung beachten! Markierung hierfür im Fachboden. Deckel schließen. Wechseln Sie bitte die verbrauchte Batterie rechtzeitig. Für Schäden, die durch eine ausgelaufene Batterie entstehen, kann nicht gehaftet werden.
  • Seite 7 Tasten der Fernbedienung ¢ Shift-Taste zum Umschalten zwischen der Bedienung von SAT-Receiver und TV-Gerät. (Diese Universalfernbedienung bedient auch wichtige Funktionen von Geräten anderer Hersteller) ** Gerät in Bereitschaft (Stand-by) schalten. ® Bei gleichzeitigem Drücken der Taste **: Helligkeitseinstellung des TV-Gerätes ändern. ™...
  • Seite 8: Anschluß-Beispiele

    Anschluß-Beispiele Remote control (Timer) Decoder Radio STR 322 Decoder terr. HF-Signal TV-Gerät / Videorecorder / Decoder TV-Gerät: SAT-Empfang über Empfangsteil A Videorecorder (VCR): Aufnahme über Empfangsteil B HiFi-Amplifier HiFi-Anlage: SAT-Radio von Empfangsteil A oder B, je nach Zuordnung (siehe MODE-Funktion "SAt A/b") Bei VCR-Wiedergabe wird das Signal automatisch über den Receiver zum TV-Gerät durchgeschaltet (auch in Stand-by).
  • Seite 9 Umschaltrelais, z.B. für Astra 19,2° und Eutelsat 13° Ost. Diese Schaltungsvariante wird benötigt, um Info-Tafeln des Videorecorders auf dem Bildschirm des TV-Gerätes zu sehen. Dazu ist ein spezielles Y-Scart Kabel nötig, Anfragen bitte über den GRUNDIG Kundendienst. EURO AV DIN AV AV 2 AV 1...
  • Seite 10: Wissenswertes

    Wissenswertes Allgemein Bildqualität optimal einstellen Beim Beschreiben der Funktionen gehen wir davon aus, daß Der Low Noise Converter (LNC), das ist das elektronische die Antenne ordnungsgemäß installiert und der Receiver kor- Bauelement im Brennpunkt der Parabolantenne, kann laut rekt angeschlossen ist. Spezifikation +/- 3 MHz Frequenzdifferenz aufweisen.
  • Seite 11: Decoder-Buchse Als Vcr Buchse Nutzen

    Wissenswertes Decoder-Buchse als zweite VCR Buchse nutzen Denken Sie an Ihre Umwelt Die Decoder-Buchse können Sie auch als zweite Videorecor- Achtung ! derbuchse nutzen, wenn kein Decoder angeschlossen ist. Ihr Gerät ist mit einer Lithium-Batterie ausgestattet, welche Progammieren Sie dazu wie folgt die Decoder-Buchse um: dafür sorgt, daß...
  • Seite 12: Tasten Und Funktionen Am Receiver

    Tasten und Funktionen am Receiver Mit den Zifferntasten der Fernbedienung ist im Frequenz- Achtung: Tastensperre aufheben! (siehe Seite 3) Mode eine direkte Frequenzeingabe möglich. Dabei sollte Empfangsteil A gewählt werden. Die Anzeige A Nach dem Einschalten mit der Netztaste wählt der im Display leuchtet.
  • Seite 13: Vertikal-/Horizontal-Polarisation Wählen

    Tasten und Funktionen am Receiver Vertikal-/Horizontal-Polarisation wählen Memory Drücken Sie die Taste V/H, dann wird im Display die Polarisa- Nach Drücken der Taste MEMORY werden die vorher einge- tion angezeigt, z. B.: stellten Daten abgespeichert. Audio Mit den Tasten kann zwischen V1, H1, V2 und H2 gewählt werden.
  • Seite 14: Radio-Betrieb Wählen

    Tasten und Funktionen am Receiver Radio-Betrieb wählen Mit der Taste RADIO schalten Sie von SAT-TV in den SAT- Radio-Betrieb und umgekehrt. Es wird automatisch der zuletzt eingestellte Programmplatz angewählt (Last Station Memory). Im Radio-Betrieb ist der Bildschirm dunkelgesteuert, mit einer Einblendung, z.B.: A R A D I = B T V D W 1...
  • Seite 15: Mode-Funktionen

    MODE-Funktionen mit Taste MODE schrittweise anwählen Übersicht Der Receiver bietet noch weitere Einstellmöglichkeiten. Diese können durch Drücken der Taste Mode nacheinander, wie darge- stellt, angewählt werden. TIMER PROGRAM POWER 322 TWIN MODE AUDIO RADIO MEMORY MODE MODE "COPY" Programmplätze kopieren MODE "Sort"...
  • Seite 16: Copy - Kopieren

    MODE-Funktionen mit Taste MODE schrittweise anwählen Mit der Taste MODE können Sie verschiedene Einstellmodi »I I I I « / »I I I I « – ZF-Bandbreite (Funktionen) wählen. Die Änderung der Einstellung im jeweili- gen Mode erfolgt dann mit den Tasten bzw.
  • Seite 17: Nor

    MODE-Funktionen mit Taste MODE schrittweise anwählen nor ... – Norm – Modulator-Kanal einstellen Im Display wird »H H F F « angezeigt. Durch die Funktion Norm wird ausschließlich das Ausgangs- Mit den Tasten kann ein HF-Kanal zwischen C 25 und signal (Pin 19) der Decoder-Buchse beeinflußt, sowie die C 60 des PLL-Modulators gewählt werden.
  • Seite 18: Code - Kindersicherung

    MODE-Funktionen mit Taste MODE schrittweise anwählen Nun mit der Taste V/H die andere Polarisation wählen. Vor Eingabe der richtigen Kennzahl bleibt der Receiver in A A T T S S über Taste MODE erneut aufrufen und wie bereits Stand-by. Bei der richtigen Kennzahl wird der Receiver entrie- beschrieben, Suchlauf erneut starten.
  • Seite 19: Taste ¢ T V , Taste , Taste

    Fernbedien-Funktionen Direkte Programmwahl Taste Mit den Zifferntasten … wird das entsprechende Pro- Durch Drücken der Taste wird der Einstieg ins Timer- gramm direkt angewählt. Menü im Bildschirm angezeigt. Durch Drücken der Programmtasten 0 ... 9 wird zusätzlich Durch nochmaliges Drücken der Taste wird das Timer- zur Anzeige im Display für ca.
  • Seite 20: Uhr Einblenden

    Fernbedien-Funktionen Uhr einblenden Lautstärke ändern Durch Drücken der grünen Taste wird die aktuelle Uhrzeit Mit der Universalfernbedienung TP 720 SAT können Sie bei am Bildschirm ein- bzw. wieder ausgeblendet. vielen TV-Geräten auch die Lautstärke ändern. Dazu drücken ¢ Die korrekte Uhrzeit wird im Timermenü eingestellt. Sie die Taste und gleichzeitig die Tasten (siehe...
  • Seite 21: Universalfernbedienung

    Universalfernbedienung Der mitgelieferte Telepilot TP 720 SAT kann nicht nur den Nr. Sendemodus VCR-Geräte Hersteller (unvollständig) Satellitenreceiver STR 322 TWIN bedienen, sondern viele Grundig 10 Bit, VCR 1 Grundig, … GRUNDIG SAT-Receiver und baugleiche Geräte anderer Fir- Grundig 10 Bit, VCR 2 Grundig, …...
  • Seite 22: Osd-Timer-Menü

    SAT-Aufnahmesteuerung durch Grundig VCR Während der Datumseingabe bleibt die Uhr stehen! Für maximal 8 Timerprogrammierungen läßt sich der Recei- ver durch entsprechend ausgestattete GRUNDIG Videorecor- Uhrzeit: der steuern (siehe Bedienungsanleitung des Videorecorders). Das dazu nötige Cinchkabel ist im Zubehörhandel erhältlich.
  • Seite 23: Timer Programmieren

    OSD-Timer-Menü im Bildschirm TIMER ein-/ausschalten Timer programmieren Mit der Taste können Sie den Timer ein- und ausschalten bzw. bei Timer 1 VPS aktivieren. Die aktive Position ist schwarz dargestellt. Timerprogrammierung ist nur für Empfangsteil B möglich! Bei TIMER »ON« leuchtet am Receiver eine rote Anzeige. Sie ist sehr einfach durchzuführen.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Empfangsbereich: Intern: 910 ... 2050 MHz, zwei Signaleingänge (A,B) Empfangbare Sendersignale: 9,75 GHz LNC: 10700 ... 11800 MHz 10,00 GHz LNC: 10910 ... 12050 MHz LNC-Oszillatorfrequenz Einstellbar: 9,75/10 GHz Abstimmsystem: Frequenzsynthesizer mit direkter Frequenzeingabe Vorwärts in 10 MHz-Schritten Rückwärts in 3 MHz-Schritten Einzelsteps in 0,5 MHz-Schritten, entspricht Finetuning Frequenz-Suchlauf:...
  • Seite 25: Kontaktbelegung Der Euro-Av-Buchsen

    Kontaktbelegung der EURO-AV-Buchsen Wenn Sie an den SAT-Receiver Zusatzgeräte anschließen wollen (z. B. Videorecorder, Decoder), dann kann Ihr Fachhändler anhand der folgenden Anschlußtabelle eine normgerechte Verbindung herstellen: Stift Signal Decoder VCR = Audio Ausgang rechts = Audio Eingang rechts = Audio Ausgang links = Audio Masse = Blau Masse = Audio Eingang links...
  • Seite 26: Erläuterungen Zur Sendertabelle

    Erläuterungen zur Sendertabelle Für ein LNC außer 9.75 oder 10 GHz, können Sie die einzu- Beiliegend finden Sie eine Tabelle der aktuellen TV- und stellende Frequenz nach folgendem Umrechnungsbeispiel Radioprogramme aller Satelliten zwischen 63° Ost und ermitteln. In diesem Fall ist die LNC-Oszillatorfrequenz 10 45°...
  • Seite 27 ✁ É 21332-941.01 GRUNDIG AG • D - 90762 FÜRTH 5/07 GD 1 2 3 4 5 6 7 8 9...

Inhaltsverzeichnis