Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig STR 6122 Bedienungsanleitung
Grundig STR 6122 Bedienungsanleitung

Grundig STR 6122 Bedienungsanleitung

Satellite tv receiver

Werbung

S A T E L L I T E T V R E C E I V E R
S T R 6 1 2 2
S T R 3 2 2 T W I N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig STR 6122

  • Seite 1 S A T E L L I T E T V R E C E I V E R S T R 6 1 2 2 S T R 3 2 2 T W I N...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ❒ Allgemein Lieferumfang/Aufstellen und Sicherheit Der GRUNDIG Doppel-Empfänger STR 6122 TWIN Lieferumfang ............2 besitzt zwei Empfangsteile A und B. Aufstellen und Sicherheit ........2 Denken Sie an Ihre Umwelt ......... 2 Damit können Sie: ❒ – ein Satellitenprogramm über ein TV-Gerät an- Tasten und Anschlüsse am Receiver...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 Stereo Satelliten-Receiver Für den Betrieb mit dem Receiver benötigen Sie 1 Netzkabel eine passende Satellitenantenne, die installiert und 1 HF-Kabel auf den gewünschten Satelliten ausgerichtet ist. 1 Fernbedienung TP 716 SAT Tuner A und Tuner B müssen von demselben Satel- 2 Batterien 1,5 V (Typ AA) für die Fernbedienung liten gespeist werden.
  • Seite 4: Gerätevorderseite

    STR 6122 TWIN TV /VCR ADJ. INPUT A INPUT B 13V/18V 13V/18V MAINS 350mA DC DECODER 350mA DC AERIAL INPUT AUDIO 230V DO NOT REMOVE COVERS 50/60 Hz MADE IN U.K. 30W MAX. HAZARD-LIVE PARTS Geräterückseite Gerätevorderseite ❒ Anzeigen MAINS INPUT Anschluß für steckbares Netzkabel.
  • Seite 5: Die Tasten Der Fernbedienung

    Tasten sind für In den Bedienmenüs: Speichern von STR 6122 ohne Funktion. Sie können allerdings Funktio- Einstellungen (danach wird das ent- nen für ein GRUNDIG TV- oder Videogerät besitzen. sprechende Menü automatisch verlas- sen). Im SAT-Mode: Lautstärke ändern.
  • Seite 6: Fernbedienung

    Die mitgelieferte Fernbedienung TP 716 SAT kann nicht nur den Satellitenreceiver STR 6122 TWIN bedienen, sondern viele GRUNDIG SAT-Receiver. Sie kann weiterhin zum Bedienen vieler Videorecorder und TV-Geräte von GRUNDIG genutzt werden. Soll ein TV-Gerät bedient werden, bitte Taste ¢...
  • Seite 7: Anschließen

    Bereitschaft). Im Display erscheint “vcr”. Kabel - wie in der folgenden Abbildung gezeigt – mit Hilfe eines F-Connectors am Schraubanschluß ❒ des STR 6122 an. Decoder Besitzen Sie einen Decoder mit EURO-AV-Buchse, so erreichen Sie optimale Qualität, wenn Sie den Decoder durch ein EURO-AV-Kabel (von Ihrem Händler) mit der Buchse DEC Ihres Receivers ver-...
  • Seite 8: Terrestrischer Empfang

    Terrestrischer Empfang Fernsehgerät und Videorecorder auf den Receiver abstimmen Wollen Sie auch terrestrische Programme empfan- gen, schließen Sie das Kabel der terrestrischen Diese Einstellung kann entfallen, wenn der Receiver Antenne an den Eingang AERIAL an der Rückseite über ein EURO-AV-Kabel mit dem Fernsehgerät des Receivers.
  • Seite 9: Vorprogrammierung

    Ausnahmefall eine andere Einstellung für die LNC- Eine Übersicht Vorprogrammierung Auwahl benötigen, müssen Sie die LNC-Auswahl STR 6122 für die verschiedenen Satelliten gibt die fol- bei allen betroffenen Programmplätzen korrigieren gende Tabelle (siehe auch beiliegende Sendertabelle). (siehe Kapitel “Das Menü Programmplatzeinstellun- gen”).
  • Seite 10: Bedienen

    ❒ Um ein Programm als Favoritenprogramm zu kenn- Auswahl eines Satellitenprogramms zeichnen, wählen Sie den entsprechenden Pro- grammplatz und rufen das Menü “Programmplatz- Sie können die Programmplatznummer mit den Zif- einstellungen“ auf. Dort wählen Sie » « ferntasten der Fernbedienung direkt eingeben (siehe Beschreibung des Menüs “Programmplatz- (mehrstellige Programmplatznummern...
  • Seite 11: Die Statusanzeige

    Bei Zahlenwerten erfolgt meist eine schnelle Die Statusanzeige Wertänderung durch längeres Drücken der Tasten Wenn Sie die Taste der Fernbedienung einmal , oft ist eine direkte Zifferneingabe möglich. drücken, erscheint auf dem Bildschirm des Fern- sehgerätes kurzzeitig die Statusanzeige. Um die geänderten Einstellungen zu speichern, drücken Sie die Taste .
  • Seite 12: Videorecorder Vorprogrammieren

    ❒ Wollen Sie das Timermenü verlassen ohne zu spei- Uhrzeit ( ; z.B. Sommer-/Winterzeit) chern, drücken Sie die Taste Bei Verwendung der Timerfunktion (Timer-Menü) Schalten Sie den Receiver auf Bereitschaft, wenn muß die Uhrzeit korrekt eingegeben sein. Bitte kon- Sie ihn derzeit sonst nicht benötigen. trollieren Sie deshalb die eingestellte Uhrzeit und Der Receiver muß...
  • Seite 13: Das Menü Programmplatzeinstellungen

    ❒ Das Menü Programmplatz- & Programmplatznummer ( Tuner A/B) einstellungen Die Programmplatznummer wird zur Kontrolle angezeigt. Sie kann im Menü nicht geändert Das Gerät ist bereits auf die aktuellen Programme werden. vieler Satelliten vorprogrammiert, eine Korrektur ist in den meisten Fällen nicht nötig. ❒...
  • Seite 14: Das Menü Grundeinstellungen

    ❒ ❒ Favoritenprogramm ( Videopolarität ( Um auf Ihre Lieblingsprogramme schnell Zugriff zu Sie können positive (»+«) oder negative (»–«) haben, können Sie diese als Favoritenprogramme Videopolarität einstellen. markieren (» «). Die Einstellung »+« ist vorprogrammiert. Für man- Wenn keine Menütafel angezeigt wird, können Sie che Decoder benötigen Sie die Einstellung »–«.
  • Seite 15: Das Menü Lnc-Einstellungen

    ❒ – A 09.750 LO-Frequenz (in GHz) des LNCs Receiver sperren ()) ohne 22 kHz Schaltsignal, Satellitenwahl A Sie können den Receiver sperren. 09.750 LO-Frequenz (in GHz) des LNCs mit Receiver nicht gesperrt: » X« 22 kHz Schaltsignal, Satellitenwahl A «...
  • Seite 16: Lnc-Anordnung 3 (Wahl Zwischen Satelliten Mit Tone Burst (Mini-Diseqc) - Signal)

    ❒ Für jede Einstellmöglichkeit, die Sie nutzen wollen, LNC-Anordnung 1 (ein Einbereichs-LNC) müssen Sie im Menü “LNC-Einstellungen” die ent- Anschluß eines LNCs mit einer einzigen Oszillator- sprechenden Oszillatorfrequenz des LNCs einge- frequenz (Einbereichs-LNC). ben. Beispiel: 1. DiSEqC-Schalter (bis zu 4 Satelliten) Empfang nur von Programmen des Satelliten Astra.
  • Seite 17: Allgemein

    Antenne mit 2 LNBs) muß ein 22 kHz Multischalter zum Empfang von Sendern verschiedener Satelli- (z.B. GRUNDIG SVT 5/4 A) zwischen die Receiver- ten. Einige Beispiele sind im folgenden näher erläu- eingänge A/TV und B/VCR und die 2 LNBs geschaltet tert.
  • Seite 18: Tone Burst (Mini-Diseqc)

    Beispiel: Empfang des unteren und oberen Frequenzbereiches zweier Satelliten Tone Burst (Mini-DiSEqC) DiSEqC 1.0 QUATTRO LNCs Universal LNCs z.B. GRUNDIG LNC UNI Q 1 z.B. GRUNDIG LNC UNI 3 –: unterer Frequenz- bereich (22 kHz Schaltsignal aus) ~: oberer Frequenz-...
  • Seite 19: Technische Daten

    Die folgenden Schaltmöglichkeiten sind im DiSEqC- Technische Daten Protokoll enthalten: Programmplätze: – Polarisation H oder V. – Wahl zwischen unterem und oberem Frequenzbe- Timer: vier 28 Tage-Timer reich (– oder ~). Anschlüsse: ”–” bedeutet Empfang des unteren Frequenzbe- Fernsehgerät (TV): 1 x 21 Pin, EURO-AV reiches eines Satelliten.
  • Seite 20: Service

    68167 Mannheim 90471 06 21/33 76-70 09 11/7 03-0 ❒ GRUNDIG Europe VGA00063 GRUNDIG BELUX N.V. GRUNDIG NORGE A.S. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G Glynitveien 25, Postboks 234 B-1930 Zaventem N-1401 00 32/2-7 16 04 00 00 47/64 87 82 00 GRUNDIG DANMARK A/S GRUNDIG UK LTD.
  • Seite 21: Grundig Kundenberatungszentrum

    ❒ GRUNDIG Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? STETS FÜR SIE DA! Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werk- 01 80/5 30 21 22* DEUTSCHLAND tags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. 06 60/66 99* ÖSTERREICH...
  • Seite 22 GRUNDIG AG 90762 FÜRTH • – 8/28 GDP 72010-022.10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9...

Inhaltsverzeichnis