Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Gerätes; Wartungsanforderung Und Störungsmeldung - Siemens FIDAMAT 6 Betriebsanleitung

Gasanalysengeraet zur bestimmung der gesamtkohlenwasserstoffkonzentration 7mb2421
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIDAMAT 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
6.2 Reinigung des Gerätes
Oberfläche
Innenraum
6.3 Wartungsanforderung und Störungsmeldung
6-4
Warnung
Das Ofeninnere des Gerätes erreicht während des Betriebs eine
Temperatur von 200 °C. Die Ist-Temperatur des Ofens kann über die
Diagnosewerte abgerufen werden.
Nach dem Abschalten klingen die Temperaturen nur sehr langsam ab.
Verwenden Sie bei Wartung unbedingt Schutzhandschuhe. Bei
Nichtbeachtung können schwere Verbrennungen auftreten.
3.
Öffnen Sie den Ofen
4.
Demontieren Sie die Temperatursicherung, indem Sie die
Befestigungsschelle lösen.
5.
Lösen Sie die Klemme mit denen die Temperatursicherung
angeschlossen ist und entfernen Sie diese.
Der Einbau der neuen Temperatursicherung erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Frontplatte und Bedienfeld sind abwaschbar. Sie dürfen in
explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden. Als Reinigungsmittel wird Wasser, dem ein handelsübliches
Spülmittel beigefügt wurde, empfohlen.
Im Displaybereich darf auf die Oberfläche nur geringer Druck ausgeübt
werden. Die dünne Folie kann ansonsten beschädigt werden.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass während des
Reinigungsvorgangs kein Wasser in das Gerät gelangt.
Nach Öffnen des Gerätes kann, falls notwendig, mit einer Druckluftpistole
der Innenraum vorsichtig ausgeblasen werden.
Der FIDAMAT 6 ist in der Lage, funktionelle Unregelmäßigkeiten zu
erkennen. Diese erscheinen als „Wartungsanforderung" oder „Störung" in
der Statuszeile. Gleichzeitig werden sie im Logbuch protokolliert und
können dort aufgerufen werden. Durch Drücken des Softkeys neben dem
entsprechendem Eintrag, werden diese Meldungen quittiert. Sie
erscheinen jedoch erneut, wenn ihre Ursachen nicht beseitigt worden
sind.
Wenn eine neue Meldung auftritt, wird das im Logbuch gespeicherte
Protokoll um einen Speicherplatz verschoben. Insgesamt sind 32
Speicherplätze vorhanden. Sind alle 32 Speicherplätze belegt, wird bei
Zugang eines weiteren Protokolls (Nr. 33), das älteste (Nr. 1)
überschrieben.
Unter Funktion 60 besteht die Möglichkeit, das Logbuch zu sperren oder
auch die darin befindlichen Meldungen zu löschen. Insbesondere
während eines Probebetriebes kann dies sinnvoll sein.
Gasanalysengerät FIDAMAT 6
Betriebsanleitung - A5E00221703-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis