Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungsbeispiel 32-Bit-Vor-/Rückwärtszähler (Encoder Mode); Hardwarekonfiguration - ABB DC541-CM Betriebsanleitung

Interrupt- und zählmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC541-CM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Baustein DC541_LIMIT dient zur Grenzwertüberwachung des 32-Bit-Zählers. Der Baustein kann
dazu verwendet werden, verschiedene Zählerstände des 32-Bit-Zählers (DC541_32BIT_CNT) direkt
über binäre Ausgänge anzuzeigen. Mit dem Eingang SIGNAL kann ausgewählt werden, ob der
zugehörige Ausgang auf FALSE oder TRUE geschaltet wird.
Der Baustein arbeitet mit einer zeitlichen Auflösung von < 100 µs, d. h. bis zu einer Frequenz von 10
kHz inkrementgenau.
Der obere Grenzwert LIM_MAX muss größer als der untere Grenzwert LIM_MIN sein. Ist der untere
Grenzwert LIM_MIN größer als der obere Grenzwert LIM_MAX, wird eine entsprechende Fehlermeldung
an den Ausgängen ERR/ERNO gemeldet.
Das Gerät DC541 muss als Zählgerät (Counter mode) und der Kanal C0 als 32-Bit-Zähler (32 bit
counter) konfiguriert sein.
Alle Ein-Ausgänge der Bausteine DC541_32BIT_CNT und DC541_LIMIT sind ausführlich in der
Dokumentation der Bibliothek DC41_AC500_V11.LIB beschrieben:
3.3.2 Projektierungsbeispiel 32-Bit-Vor-/Rückwärtszähler (Encoder Mode)
Das in diesem Kapitel beschriebene Projektierungsbeispiel befindet sich auf der CD des Control Builder
PS501 ab V1.1 im Pfad:
..\CD_AC500\Examples\DC541
unter dem Namen:
DC541_DokuCounter_32BITEncoderExample_PM591_V11.pro
Der 32 Bit-Vor-/Rückwärtszähler in der Zählart "Encoder mode" und der Betriebsart "Endless mode"
entspricht dem Mode 7 (1 UpDown directional discriminator) des schnellen Zählers der digitalen Ein-
/Ausgabegeräte. Im DC541 hat der 32-Bit-Zähler zusätzlich einen Eingang für die Nullspur
(Referenzpunktfahrt) und einen Touch-Trigger-Eingang.
Im Projektierungsbeispiel werden deshalb die Zählimpulse parallel auf die Eingänge des DC541 und die
Zählereingänge des DC532 gegeben.

Hardwarekonfiguration:

Die Beispielsteuerung soll folgende Konfiguration haben:
- Terminal Base TB521 (zwei Kopplersteckplätze)
- DC541 auf Kopplersteckplatz 1 (unmittelbar links neben der CPU)
- PM591-ETH CPU mit internen Ethernet-Koppler (Konfiguration mit SYCON.net)
- E/A-Gerät DC532 am I/O-Bus
Verdrahtung:
Folgende Kanäle sind miteinander verbunden:
DC532 / C16 -------------- DC541 / C0
DC532 / C17 -------------- DC541 / C1
DC532 / C18 -------------- DC541 / C2
DC532 / C19 -------------- DC541 / C3
DC532 / C20 -------------- DC541 / C4
DC532 / C21 -------------- DC541 / C5
DC532 / C22 -------------- DC541 / C6
DC532 / C23 -------------- DC541 / C7
DC532 / C16 -------------- DC532 / C24
DC532 / C17 -------------- DC532 / C25
____________________________________________________________________________________________________________
G7
AC500-Systemtechnik E/A-Module
22
DC541
AC500 / Stand: 08.2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis