Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkettung - Siemens SIMATIC Ident Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC Ident:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren der Anweisungen
4.6 Ident-Profil programmieren
4.6.4.8

Verkettung

Mit dem Ident-Profil sowie der "Advanced"-Anweisung ist es möglich verkettete Befehle
zu versenden. Verkettete Befehle werden komplett an den Reader geschickt, ohne dass
auf das Ergebnis des ersten Befehls gewartet wird. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen
verschiedene Transponder-Befehle mit einem Befehlsstart auszuführen.
Bei beiden Anweisungen steht Ihnen ein Befehlspuffer von 10 Befehlen zur Verfügung
("SINT[n]" des "IID_CMD_STRUCT"). In jeder Befehlsstruktur befindet sich ein
"Chained"-Bit. Dieses Bit muss für jeden verketteten Befehl gesetzt werden. Im letzten
verketteten Befehl darf dieses Bit nicht gesetzt werden, damit die Anweisung erkennt,
dass die Kette beendet ist.
Hinweis
Verkettungsfunktion ist gerätespezifisch
Prüfen Sie bitte, ob das von Ihnen verwendete Ident-Gerät Verkettung unterstützt.
Die Verkettung wird zum Veröffentlichungsdatum dieses Handbuchs ausschließlich von
den Readern RF600, sowie den Kommunikationsmodulen RF18xC/RF18xCI unterstützt.
Befehlsübersicht
Tabelle 4- 85 Übersicht der Befehle, bei denen eine Verkettung möglich ist
Befehl
PHYSICAL-READ
PHYSICAL-WRITE
READER-STATUS
TAG-STATUS
INVENTORY
FORMAT
PUT
WRITE-ID
KILL-TAG
LOCK-TAG-BANK
98
Befehlscode
Beschreibung
HEX
ASCII
0x70
'p'
Liest Daten von einem Transponder / optischen
Lesesystem durch Angabe der physikalischen An-
fangsadresse, der Länge und des Passworts aus.
0x71
'q'
Schreibt Daten auf einen Transponder / optischen
Lesesystem durch Angabe der physikalischen An-
fangsadresse, der Länge und des Passworts.
0x74
't'
Liest den Status eines Kommunikationsmoduls aus.
Dieser Befehl darf nicht der letzte Befehl innerhalb
einer Verkettung sein.
0x73
's'
Liest den Status eines Transponders aus.
0x69
'i'
Fordert eine Liste aller gegenwärtig zugänglichen
Transponder innerhalb der Antennenreichweite an.
0x66
'f'
Initialisiert den Transponder.
0x65
'e'
Überträgt weitere Befehle, die nicht im Normprofil-
Standard festgelegt sind. Dazu ist für jeden Befehl
eine entsprechende Datenstruktur im Sendedaten-
Puffer definiert.
0x67
'g'
RF600:
Schreibt eine neue EPC-ID in den Transponder.
0x6A
'j'
RF600:
Der Transponder wird permanent deaktiviert.
0x79
'y'
RF600:
Definiert ein Passwort für den Transponder-Zugriff.
Ident-Profil, Add-On Instruction für Rockwell-Systeme
Funktionshandbuch, 07/2020, C79000-G8900-C410-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis