Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET Busterminal 12M Betriebsanleitung
Siemens SIMATIC NET Busterminal 12M Betriebsanleitung

Siemens SIMATIC NET Busterminal 12M Betriebsanleitung

Netzkomponenten

Werbung

SIMATIC NET
Netzkomponenten
Busterminal 12M
Betriebsanleitung
06/2022
C79000-G8900-C333-02
Vorwort
Einleitung
Installation
Wartung und Reinigung
Technische Daten
Zulassungen
1
2
3
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET Busterminal 12M

  • Seite 1 Vorwort Einleitung Installation SIMATIC NET Wartung und Reinigung Netzkomponenten Busterminal 12M Technische Daten Zulassungen Betriebsanleitung 06/2022 C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 2: Qualifiziertes Personal

    Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 3: Vorwort

    Informationsquellen: • in der zugehörigen Dokumentation • im Handbuch SIMATIC NET PROFIBUS Netze Das Handbuch finden Sie auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support unter folgender Beitrags-ID: 35222591 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35222591) • im Katalog SIMATIC NET Industrielle Kommunikation, Katalog IK PI Den Katalog sowie zusätzliche Informationen können Sie bei Ihrer Siemens-Vertretung...
  • Seite 4 Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Security RSS Feed unter: https://www.siemens.com/cert (https://www.siemens.com/cert) Gerät defekt Senden Sie das Gerät im Fehlerfall an Ihre Siemens-Vertretung zur Reparatur ein. Eine Reparatur vor Ort ist nicht möglich. Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 5: Recycling Und Entsorgung

    Richtlinie 2012/19/EU zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Entsorgen Sie die Produkte nicht bei öffentlichen Entsorgungsstellen. Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott oder an Ihren Siemens- Ansprechpartner (Produktrückgabe (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ 109479891)).
  • Seite 6 Vorwort Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Einleitung .............................. 9 Lieferumfang ........................9 Produktbeschreibung ......................9 Kompatible Geräte ......................12 Installation............................15 Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz ................15 Montage / Anschluss der Busleitung(en) ................19 Erdungsmaßnahmen......................22 Demontage ........................23 Wartung und Reinigung ........................25 Technische Daten..........................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang • Busterminal 12M MLFB: 6GK1 500-0AA10 Produktbeschreibung Funktion Mit dem Busterminal 12M können Sie Datenendgeräte (DTE) mit RS 485-Schnittstelle an eine Busleitung anschließen. Hinweis Es dürfen maximal 32 Busterminal12M an einem Bussegment angeschlossen werden. Sind an einem Bussegment andere Busteilnehmer wie z. B. Repeater angeschlossen, reduziert dies die maximale Anzahl der anschließbaren Busterminal 12M.
  • Seite 10: Terminierung

    Einleitung 1.2 Produktbeschreibung • 2 Schalter: – rechter Schalter ("Termination") Mit dem rechten Schalter können Sie ein ankommendes, elektrisches Segment (A1,B1) am Ende mit Wellenwiderstand abschließen (Schalterstellung on). Gleichzeitig wird das abgehende, elektrische Segment (A2, B2) unterbrochen. – linker Schalter Mit dem linken Schalter können Sie den Bereich der Übertragungsgeschwindigkeit 9,6 k...
  • Seite 11: Segmentlänge Und Übertragungsgeschwindigkeit

    Einleitung 1.2 Produktbeschreibung daher keine Busabschlusswiderstände zugeschaltet sein, die nicht am Anfang oder Ende des Netzes liegen. Sub D-Stecker Der Sub D-Stecker wird auf die Sub D-Buchse des Datenendgerätes gesteckt und zur mechanischen Sicherung verschraubt. Das Busterminal 12M benötigt vom DTE einen Strom von 90 mA bei einer Versorgungsspannung von 5 V zwischen den Stiften 5 (M5) und 6 (P5) des Sub D-Steckers.
  • Seite 12: Kompatible Geräte

    Einleitung 1.3 Kompatible Geräte Busleitung für PROFIBUS Standardtyp (siehe Katalog IK PI). Hinweis Einschränkung beim Betrieb des Busterminal 12M bei 500kBit/s Die beschriebene Einschränkung trifft nur für Segmente zu, die länger als 80 m sind. Wenn Sie die Busterminal 12M bei einer Übertragungsrate von 500kBit/s zusammen mit mehreren Busterminal RS 485 mit 3,0 m Stichleitungslänge einsetzen, müssen Sie den Mindestabstand von 5 m PROFIBUS-Leitung zwischen zwei Busterminal RS 485 einhalten.
  • Seite 13 Einleitung 1.3 Kompatible Geräte Bezeichnung Master Slave Bemerkungen BT12M einsetzbar ET 200M über IM 153 ET 200U über IM 318-C ET 200B alle Ausführungen Verschiedene Repeater RS485 OLM-V3 DP/RS485 DP-Anschaltung für Leis‐ tungsschalter 3WN6 (nur 0..60°) DP/AS-i Link IP20 Verbindung AS-i mit PROFI‐ BUS DP, Schutzart IP20 SIMATIC 505-FIM...
  • Seite 14 Einleitung 1.3 Kompatible Geräte Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 15: Installation

    Installation VORSICHT Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, lesen Sie das Handbuch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz Sicherheitshinweise beachten Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Diese beziehen sich auf die komplette Lebensdauer des Geräts. WARNUNG Spannungsversorgung Das Gerät ist für den Betrieb mit einer direkt anschließbaren Sicherheitskleinspannung (Safety Extra Low Voltage, SELV) durch eine Spannungsversorgung mit begrenzter Leistung (Limited Power Source, LPS) ausgelegt.
  • Seite 16 Installation 2.1 Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz WARNUNG Wenn am Kabel oder an der Gehäusebuchse Temperaturen über 70 °C auftreten oder die Temperatur an den Adernverzweigungsstellen der Leitungen über 80 °C liegt, müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden. Wenn das Gerät bei Umgebungstemperaturen von über 60 °C betrieben wird, müssen Sie Kabel mit einer zulässigen Betriebstemperatur von mindesten 80 °C verwenden.
  • Seite 17: Fehlender Potenzialausgleich

    Installation 2.1 Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz WARNUNG Bei Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung entsprechend Class I, Division 2 oder Class I, Zone 2 muss das Gerät in einen Schaltschrank oder in ein Gehäuse eingebaut werden. WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR In einer leicht entzündlichen oder brennbaren Umgebung dürfen keine Leitungen an das Gerät angeschlossen oder vom Gerät getrennt werden.
  • Seite 18: Transiente Überspannungen

    Installation 2.1 Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz WARNUNG Unsachgemäße Verlegung geschirmter Leitungen Durch Ausgleichsströme zwischen dem explosionsgefährdeten Bereich und dem nicht explosionsgefährdeten Bereich besteht Explosionsgefahr. • Erden Sie geschirmte Kabel, die explosionsgefährdete Bereiche kreuzen, nur an einem Ende. • Verlegen Sie bei beidseitiger Erdung einen Potenzialausgleichsleiter. WARNUNG Ungenügende Trennung von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen...
  • Seite 19: Montage / Anschluss Der Busleitung(En)

    Installation 2.2 Montage / Anschluss der Busleitung(en) Sicherheitshinweise bei Verwendung gemäß Hazardous Locations (HazLoc) Wenn Sie das Gerät unter HazLoc-Bedingungen einsetzen, dann müssen Sie zusätzlich zu den allgemeingültigen Sicherheitshinweisen zum Explosionsschutz die folgenden Sicherheitshinweise berücksichtigen: Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in Bereichen gemäß Class I, Division 2, Groups A, B, C und D und in nicht explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
  • Seite 20: Anschließen

    Installation 2.2 Montage / Anschluss der Busleitung(en) ① Oberkante Busterminal 12M ② Gewinde M4 oder Durchgangsbohrung 4,2 mm Bild 2-1 Bohrschema für Busterminal 12M Anschließen Um die Busleitung anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Trennen Sie die Busleitung an der Stelle auf, an der das Busterminal eingefügt werden soll. 2.
  • Seite 21 Installation 2.2 Montage / Anschluss der Busleitung(en) 7. Verschrauben Sie die Aderenden mit den entsprechenden Klemmen (bei Adern mit Litzenleitern z.B. Schleppleitung müssen die Aderendhülsen mit 0,25 mm nach DIN 46228 verwendet werden). 8. Befindet sich das Busterminal am Anfang bzw. Ende eines Segmentes, so muss der eingebaute Leitungsabschluss zugeschaltet werden (Stellung des Drehschalters: Termination on).
  • Seite 22: Erdungsmaßnahmen

    Installation 2.3 Erdungsmaßnahmen Erdungsmaßnahmen Wenn das Busterminal 12M auf einer Hutschiene montiert ist, ist die Schirmschelle über eine interne Feder großflächig leitend mit der Hutschiene kontaktiert. Für eine Verbindung der Leitungsschirme mit der Ortserde reicht daher eine (möglichst kurze) Verbindung zwischen der Hutschiene und der Ortserde.
  • Seite 23: Demontage

    Installation 2.4 Demontage Hinweis Die Hutschiene muss eine elektrisch gut leitende Oberfläche haben. Hinweis Wenn Sie das Busterminal an einer Wand montieren, müssen Sie mindestens einen PE-Anschluss mit der Ortserde verbinden. Diese Verbindung sollte möglichst kurz sein. Demontage WARNUNG Unsachgemäße Demontage Durch unsachgemäße Demontage kann in explosionsgefährdetem Bereich Explosionsgefahr entstehen.
  • Seite 24 Installation 2.4 Demontage Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung WARNUNG Unzulässige Reparatur von Geräten in explosionsgeschützter Ausführung Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen • Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. WARNUNG Unzulässiges Zubehör und Ersatzteile Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile.
  • Seite 26 Wartung und Reinigung Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 27: Technische Daten

    Wertigkeit * Beim Betrieb bei 1,5 MBit/s zusammen mit Busterminal RS 485. Weitere Informationen zur Wertigkeit finden Sie im Handbuch "SIMATIC NET PROFIBUS Netze" auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support unter folgender Beitrags-ID: 35222591 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35222591). Elektromagnetische Verträglichkeit Störaussendung...
  • Seite 28 Technische Daten Mechanische Bedingungen Schwingen geprüft nach DIN IEC 68-2-6 Betrieb 10 ... 58 Hz; Amplitude 0,075 mm 58 ... 500 Hz; Beschleunigung 9,8 m/s Schocken geprüft nach DIN IEC 68-2-27 Betrieb Halbsinus: 100 m/s , 16 ms Konstruktiver Aufbau Maße (B x H x T) 50 x 135 x 47 mm Stichleitungslänge...
  • Seite 29: Zulassungen

    Produkt erteilt wurden, erkennen Sie an den Kennzeichnungen auf dem Typenschild. Zertifikate für den Schiffbau und Länderzulassungen Die für das Gerät erteilten Zertifikate für den Schiffbau und spezielle Länderzulassungen finden Sie beim Siemens Automation Customer Support unter folgender Betrags-ID: 57337426 (http:// support.automation.siemens.com/WW/view/de/57337426).
  • Seite 30: Uk-Konformitätserklärung

    Siemens Aktiengesellschaft Digital Industries Process Automation DE-76181 Karlsruhe Bundesrepublik Deutschland Importer UK: Siemens plc, Manchester M20 2UR Die aktuelle UK-Konformitätserklärung zu diesen Produkten finden Sie auf den Internetseiten unter Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/ 15273/cert). Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 31: Atex-, Iecex-, Ukex- Und Ccc-Ex-Zertifizierung

    "SIMATIC NET Product Information Use of subassemblies/modules in a Zone 2 Hazardous Area". Sie finden dieses Dokument • auf dem Datenträger, der zum Lieferumfang einiger Geräte gehört. • auf den Internetseiten unter Siemens Industry Online Support. Geben Sie als Suchbegriff die Dokument-Identifikationsnummer "C234" ein. Die Kennzeichnungen der elektrischen Gerate sind:...
  • Seite 32: Hinweis Für Australien

    Zulassungen 5.1 Hinweis für Australien EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen SIMATIC NET-Produkte erfüllen die Anforderungen zu elektromagnetischer Verträglichkeit gemäß der EU-Richtlinie 2014/30/EU sowie der UK-Regulierung SI 2016/1091 und deren zugehörige Ergänzungen. Angewandte Normen: • EN 61000‑6‑2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche •...
  • Seite 33: Aufbaurichtlinien Beachten

    Die Geräte erfüllen die Anforderungen, wenn Sie bei Installation und Betrieb die Aufbaurichtlinien und Sicherheitshinweise einhalten, die in dieser Dokumentation sowie in folgenden Dokumentationen beschrieben sind: • Systemhandbuch "Industrial Ethernet / PROFINET Industrial Ethernet" (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/27069465) • Systemhandbuch "Industrial Ethernet / PROFINET Passive Netzkomponenten" (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84922825) • Projektierungshandbuch "EMV-Aufbaurichtlinie"...
  • Seite 34 Zulassungen 5.1 Hinweis für Australien WARNUNG Es kann ein Personen- und Sachschaden eintreten Durch die Installation von Erweiterungen, die nicht für SIMATIC NET‑Produkte bzw. deren Zielsysteme zugelassen sind, können die Anforderungen und Vorschriften für Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit verletzt werden. Verwenden Sie nur Erweiterungen, die für das System zugelassen sind.
  • Seite 35: Index

    Index IEC 61131-2, 29 Systemhandbuch, 33 Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...
  • Seite 36 Index Busterminal 12M Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C333-02...

Inhaltsverzeichnis