Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMOTICS CINNECT 400 Betriebsanleitung
Siemens SIMOTICS CINNECT 400 Betriebsanleitung

Siemens SIMOTICS CINNECT 400 Betriebsanleitung

Konnektivitatsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.siemens.com/digital-motor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMOTICS CINNECT 400

  • Seite 1 www.siemens.com/digital-motor...
  • Seite 3 Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung Einsatzvorbereitung SIMOTICS CONNECT 400 Montage Inbetriebnahme Betriebsanleitung Betrieb Instandhaltung Entsorgung Weitere Informationen SIMOTICS CONNECT 400 V0.6.0.0 SIDRIVE IQ Config (Android) V1.4.0 SIDRIVE IQ Config (iOS) V1.0.0 SIDRIVE IQ Fleet V2.3 08/2021 A5E50161952A AD...
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung .............................. 7 Über diese Anleitung ......................7 1.1.1 Textmerkmale........................7 1.1.2 Textverweise........................7 Namenskonvention......................8 Sicherheitshinweise..........................9 Allgemeine Sicherheitshinweise ................... 9 Qualifiziertes Personal ......................10 Security-Hinweise ......................11 Beschreibung ............................13 SIDRIVE IQ Fleet ......................... 13 Konnektivitätsmodul "SIMOTICS CONNECT 400"..............15 Einsatzvorbereitung ..........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 6.3.2 Verbindung zum Konnektivitätsmodul aufbauen ..............57 6.3.3 Beim Konnektivitätsmodul anmelden ................. 61 6.3.4 Geführte Inbetriebnahme....................62 6.3.4.1 Inbetriebnahme Assistent starten ..................62 6.3.4.2 Anmeldedaten - Schritt 1/7 ....................63 6.3.4.3 WLAN - Schritt 2/7......................65 6.3.4.4 Firmware - Schritt 3/7......................66 6.3.4.5 Intervalle - Schritt 4/7......................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen ........................121 10.1 Produktinformation......................121 10.2 Produktsupport........................ 122 10.3 Technische Daten......................124 10.4 Richtlinien und Standards....................127 Index ..............................131 SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Über diese Anleitung Diese Anleitung beschreibt das Konnektivitätsmodul und informiert Sie über den Umgang mit dem Produkt, von der Montage bis zur Instandhaltung. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Gebrauch auf. Lesen Sie diese Anleitung vor dem Umgang mit dem Konnektivitätsmodul und befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise.
  • Seite 10: Namenskonvention

    Einleitung 1.2 Namenskonvention Namenskonvention In dieser Dokumentation wird im Nachfolgenden der Oberbegriff "Konnektivitätsmodul" für das Produkt "SIMOTICS CONNECT 400" verwendet. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Das Konnektivitätsmodul entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nach IEC, VDE und EN. Falls Sie über die Zulässigkeit der Aufstellung in der vorgesehenen Umgebung Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Ansprechpartner. Batterie WARNUNG Explosionsgefahr und Gefahr von Schadstoff-Freisetzung Unsachgemäße Behandlung von Lithium-Batterien kann zur Explosion der Batterien führen.
  • Seite 12: Qualifiziertes Personal

    Sicherheitshinweise 2.2 Qualifiziertes Personal Qualifiziertes Personal Alle Arbeiten an dem Konnektivitätsmodul dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: • Sie sind aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung befähigt, in ihrem jeweiligen Tätigkeitsgebiet Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 13: Security-Hinweise

    Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity (https://www.siemens.com/industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise 2.3 Security-Hinweise SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 15: Beschreibung

    Beschreibung SIDRIVE IQ Fleet Antriebssysteme nehmen in unzähligen Fertigungsprozessen eine Schlüsselrolle ein. Störungen oder Ausfälle von Motoren, Umrichter etc. führen zu kostspieligen Ausfallzeiten. Mit der cloud- basierten Lösung SIDRIVE IQ Fleet können Sie Antriebssysteme digital überwachen, analysieren und optimieren. Die Betriebs- und Zustandsdaten Ihrer Antriebsstrangkomponenten werden somit transparent.
  • Seite 16 Beschreibung 3.1 SIDRIVE IQ Fleet Weitere Informationen Weitere Informationen zum Thema SIDRIVE IQ Fleet finden Sie in der Bedienungsanleitung "SIDRIVE IQ Fleet" (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109769880). SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 17: Konnektivitätsmodul "Simotics Connect 400

    Beschreibung 3.2 Konnektivitätsmodul "SIMOTICS CONNECT 400" Konnektivitätsmodul "SIMOTICS CONNECT 400" Das am Motor angebrachte Konnektivitätsmodul erfasst wichtige Betriebs- und Zustandsinformationen des Motors. Die erfassten Motordaten werden über eine WLAN-Schnittstelle nach SIDRIVE IQ Fleet übertragen und analysiert. Hinweis Das Konnektivitätsmodul SIMOTICS CONNECT 400 kann in Verbindung mit rippengekühlten Niederspannungs-Asynchronmotoren eingesetzt werden (siehe Technische Daten (Seite 124)).
  • Seite 18: Datensicherheit

    Beschreibung 3.2 Konnektivitätsmodul "SIMOTICS CONNECT 400" Datensicherheit Die Daten sind über folgende Mechanismen gesichert: • Speicherung im Konnektivitätsmodul für den Zeitraum bis zur Übertragung in die Cloud • Verschlüsselte Versendung über eine WLAN-Schnittstelle nach dem WPA2-Standard • Übertragung über eine sichere Verbindung mit TLS-Verschlüsselung in die Cloud SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 19: Einsatzvorbereitung

    Einsatzvorbereitung Sichtprüfung Prüfen Sie das Konnektivitätsmodul nach der Aufstellung des Motors optisch auf Beschädigungen. Wenden Sie sich bei Beschädigungen an den Produktsupport (Seite 122). SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 20: Transport- Und Lagerbedingungen

    Transport- und Lagerbedingungen WARNUNG Gefahrguttransport Beim Produkt handelt es sich um Gefahrgut nach UN 3091 (https:// support.industry.siemens.com/cs/products?dtp=Certificate&mfn=ps&pnid=25522&lc=de- WW). Das Produkt enthält Lithium-Metall-Batterien. Die Lithium-Menge der Batterie beträgt ca. 2,6 g. Während des Transports darf der Batteriestecker nicht mit der Elektronikbaugruppe kontaktiert sein.
  • Seite 21: Voraussetzungen

    Einsatzvorbereitung 4.3 Voraussetzungen Voraussetzungen Mobiles Endgerät für die Applikation "SIDRIVE IQ Config" Um das Konnektivitätsmodul einzurichten, installieren Sie die Applikation "SIDRIVE IQ Config" auf einem mobilen Endgerät. Das mobile Endgerät muss folgende Voraussetzungen erfüllen: • Betriebssystem Android mit der Version V6.0 oder neuer •...
  • Seite 22 Einsatzvorbereitung 4.3 Voraussetzungen SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 23: Montage

    Fall müssen Sie die Batterie kontaktieren. Die Montage oder Demontage ist nur im Falle eines Austausches notwendig. Weitere Informationen zur Montage • Montageanleitung SIMOTICS CONNECT 400 Connectivity Kit (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109774000) • Video Tutorial How to mount SIMOTICS Connect (https://www.youtube.com/watch? v=RShjaqjapxo) SIMOTICS CONNECT 400...
  • Seite 24: Montagewinkel Montieren

    Montage 5.1 Montagewinkel montieren Montagewinkel montieren Der Montagewinkel wird dauerhaft am Motor verklebt. Nutzen Sie dazu den im Connectivity Kit (Seite 122) mitgelieferten Montagewinkel und einen der freigegebenen Kleber (siehe Hinweis). Das Konnektivitätsmodul können Sie wahlweise vor oder nach dem Verkleben des Montagewinkels am Motor mit dem Montagewinkel verschrauben (Seite 25).
  • Seite 25: Vorgehensweise

    Montage 5.1 Montagewinkel montieren Anbauposition Das Konnektivitätsmodul wird senkrecht auf der Höhe der Motorwelle und auf der der Motoranschlussleitung gegenüberliegenden Seite des Motors montiert. Der Mittelpunkt des Konnektivitätsmoduls soll sich waagrecht bei ⅓ der Gehäuselänge zur Antriebsseite hin befinden. ⅔ ⅓...
  • Seite 26 Montage 5.1 Montagewinkel montieren 3. Tragen Sie den Kleber an den empfohlenen Stellen auf der Innenseite des Montagewinkels auf. Achten Sie darauf, dass kein Kleber in die Gewinde für die Befestigungsschrauben gelangt. Hinweis Verarbeitung des Klebers Befolgen Sie die Verarbeitungshinweise auf der Verpackung des Klebers. Die empfohlenen Klebstoffe härten schnell aus.
  • Seite 27: Konnektivitätsmodul Montieren

    Montage 5.2 Konnektivitätsmodul montieren Konnektivitätsmodul montieren Zum leichteren Handling während der Montage am Motor empfehlen wir das Konnektivitätsmodul zuerst mit dem Montagewinkel zu verschrauben. Die Batterie ist im Auslieferungszustand nicht kontaktiert. Montageelemente Die folgenden Abbildungen geben einen Überblick über die relevanten Montageelemente des Konnektivitätsmoduls im geschlossenen und geöffneten Zustand: ①...
  • Seite 28 Montage 5.2 Konnektivitätsmodul montieren ③ Befestigungsschrauben ④ Batterie ⑤ Batteriestecker ⑥ Stecksockel Vorgehensweise Hinweis Sie benötigen als Werkzeug einen Innensechsrund/Torx® T20. ① ② 1. Lösen Sie am Frontdeckel die 2 zentralen Befestigungsschrauben Um die Schrauben nicht zu verlieren, drehen Sie die Schrauben nicht komplett aus dem Deckel heraus.
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Voraussetzungen • Die Batterie des Konnektivitätsmoduls ist kontaktiert. • Die Bluetooth-Schnittstelle des Mobilgeräts mit Bluetooth Low Energy V4.1 oder neuer ist aktiviert. • Die Funktion zur Positionsdatenbestimmung ist aktiviert (Hinweis: nicht in jedem Land verfügbar) • Das Mobilgerät verfügt über eine Internetverbindung über WLAN oder GSM/LTE •...
  • Seite 30: Inbetriebnahme Mit Android

    1. Öffnen Sie den Google Play Store. (https://play.google.com/store/apps/details? id=com.siemens.configapp) 2. Installieren Sie die Siemens Applikation "SIDRIVE IQ Config". Nach dem ersten Start der Applikation werden einmalig die Nutzungsbedingungen angezeigt. Nehmen Sie diese zur Kenntnis und bestätigen Sie mit der Schaltfläche "Akzeptieren".
  • Seite 31 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Seite "Geräteübersicht" Wenn die Applikation "SIDRIVE IQ Config" startet, sehen Sie auf der Seite "Geräteübersicht" standardmäßig eine Auflistung aller aktuell sichtbaren Assets. Sie können auch alle in der Historie sichtbaren Assets anzeigen. Ein Listeneintrag enthält die Informationen zu einem Asset. Die folgende Grafik erläutert die Piktogramme in einem Listeneintrag.
  • Seite 32: Beim Konnektivitätsmodul Anmelden

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android ⑨ Letzter Verbindungszeitpunkt des ausgewählten Konnektivitätsmoduls mit "SIDRIVE IQ Config", mit Datum und Uhrzeit. ⑩ Schaltfläche "Verbinden" zur Herstellung einer Verbindung zum Konnektivitätsmodul Bestätigen Sie ggf. eine Pairing-Abfrage zum Bluetooth-Verbindungsaufbau. ⑪ Aktualisierungszustand der Firmware des Konnektivitätsmoduls (Anzeige wird in aktueller Versi‐ on nicht unterstützt) und Anzeige der aktuell installierten Firmware-Version ⑫...
  • Seite 33: Geführte Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android aufgefordert. Darüber hinaus können Sie im Menü "Einstellungen > Benutzer" der Applikation "SIDRIVE IQ Config" die Anmeldedaten ändern. Vorgehensweise 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Verbinden" im Listeneintrag zu einem Asset. Hinweis Ab der Android Version 8 müssen Sie zuvor eine Bluetooth-Verbindungsanfrage des Smartphones bestätigen.
  • Seite 34: Anmeldedaten - Schritt 1/7

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Voraussetzung Sie sind über die Applikation "SIDRIVE IQ Config" am Konnektivitätsmodul angemeldet. Vorgehensweise 1. Wählen Sie das Menü "SIMOTICS CONNECT". 2. Starten Sie den Inbetriebnahme Assistenten mit der Schaltfläche "INBETRIEBNAHME". 6.2.4.2 Anmeldedaten - Schritt 1/7 Ändern Sie zum Schutz vor unbefugten Zugriffen auf das Konnektivitätsmodul die Anmeldedaten.
  • Seite 35 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Vorgehensweise 1. Ändern Sie den Bluetooth Namen (BLE-Name). Der BLE-Name dient zur einfachen Identifikation des Gerätes über Bluetooth. Die Länge des Namens ist auf 7 Zeichen begrenzt. Folgende Zeichen sind erlaubt: a-z, A-Z, 0-9, -, _. 2.
  • Seite 36: Wlan - Schritt 2/7

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android 4. Geben Sie das neue Passwort erneut ein im Feld "Passwort (Wiederholung)". 5. Wechseln Sie mit der Schaltfläche "WEITER" zum nächsten Schritt. 6.2.4.3 WLAN - Schritt 2/7 Verbinden Sie das Konnektivitätsmodul mit einem vorhandenen WLAN-Netzwerk. Unterstützte WLAN-Netzwerke Die aktuelle Version des Konnektivitätsmoduls SIMOTICS CONNECT 400 unterstützt keine Proxy- Server-Konfiguration.
  • Seite 37: Firmware - Schritt 3/7

    Um die Firmware des Konnektivitätsmoduls auf dem neuesten Stand zu halten und neue Funktionen zu implementieren, werden regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung gestellt. Die Firmware wird von Siemens in Form einer Datei im Format "*.bin" bereitgestellt. Hinweis Die neueste Firmware-Version finden Sie unter Siemens Industrie Online Support (SIOS) (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/25522/dl).
  • Seite 38 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Ab der Firmware-Version 0.6.0.0 können Updates über MindSphere bereitgestellt und automatisch installiert werden. Aktivieren Sie diese Funktion nach der Inbetriebnahme in "SIDRIVE IQ Fleet". Voraussetzungen • Erteilen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät die Berechtigung für den Speicherzugriff der Applikation "SIDRIVE IQ Config".
  • Seite 39 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Vorgehensweise 1. Aktualisieren Sie die Firmware mit der Schaltfläche "Aktualisieren" und folgen Sie der weiteren Beschreibung. Falls Sie die Firmware nicht aktualisieren möchten, wechseln Sie mit der Schaltfläche "WEITER" direkt zum nächsten Schritt. 2. Wählen Sie die entsprechende "*.bin"-Datei aus. Die Übertragung startet mit der Auswahl. Während der Übertragung wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Seite 40: Intervalle - Schritt 4/7

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Inbetriebnahme bei Schritt 4/7 - Intervalle fortgesetzt. Ist die Bluetooth-Verbindung länger als 5 Minuten getrennt, starten Sie die Inbetriebnahme bei Schritt 1/7 - Anmeldedaten neu. 6.2.4.5 Intervalle - Schritt 4/7 In diesem Schritt können Sie die Intervalle für Messungen und Datenübertragungen festlegen. Entsprechend Ihrer Eingabe wird die Batterielaufzeit neu berechnet.
  • Seite 41: Mindsphere Zugang - Schritt 5/7

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Vorgehensweise 1. Ändern Sie das Messintervall. Die "Berechnete Batterielaufzeit" wird aktualisiert. 2. Ändern Sie das Synchronisationsintervall. Die "Berechnete Batterielaufzeit" wird aktualisiert. 3. Wechseln Sie mit der Schaltfläche "WEITER" zum nächsten Schritt. 6.2.4.6 MindSphere Zugang - Schritt 5/7 Im folgenden Schritt stellen Sie den MindSphere Zugang für das Onboarding her.
  • Seite 42 1. Geben Sie im Feld "Tenant Name" den MindSphere Tenant Name ein. Die Länge ist auf 8 Zeichen begrenzt. Falls Sie von Siemens eine spezielle URL für das Onboarding erhalten haben, geben Sie diese im Feld "Tenant Name" ein. Beginnen Sie die Eingabe der URL mit "https://".
  • Seite 43 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android 4. Melden Sie sich für den Onboarding-Vorgang mit Ihren MindSphere Login-Daten an. Hinweis Die Funktion Texterkennung / Wortvorschläge Ihres Mobilgerätes fügt möglicherweise am Ende der eingegebenen E-Mail-Adresse ein Leerzeichen ein. Löschen Sie das Leerzeichen vor der Anmeldung.
  • Seite 44 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android 5. Bestätigen Sie die Eingabe der Login-Daten der mit der Schaltfläche "Anmelden". Nach erfolgreicher Anmeldung wird im Inbetriebnahme Assistent die Schaltfläche "LOGIN" deaktiviert. Hinweis Der "Tenant Name" kann jetzt nicht mehr geändert werden. Falls Sie den "Tenant Namen" ändern möchten, verlassen Sie den Inbetriebnahme Assistenten und schließen Sie "SIDRIVE IQ Config".
  • Seite 45: Motordaten - Schritt 6/7

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android 6.2.4.7 Motordaten - Schritt 6/7 Um die Funktionalität des Konnektivitätsmoduls optimal nutzen zu können, benötigt SIMOTICS CONNECT 400 die korrekte Zuordnung zum Motor. Durch die Seriennummer und die Herstellerartikelnummer werden die elektrischen und mechanischen Kenngrößen des Motors aus seinem in der Cloud gespeicherten digitalen Zwilling herauskopiert und in das Konnektivitätsmodul übertragen.
  • Seite 46 Scannen Sie den "Data Matrix Code" des Motors, indem Sie auf die Schaltfläche "SCANNE DATA MATRIX CODE" tippen. Hinweis Die Motorzuordnung durch Scannen des "Data Matrix Code" ist nur möglich, wenn der Siemens-Motor mit einem 2D-Code versehen ist. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 47 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android 2. Mit der Schaltfläche "WEITER" erfolgt der Abgleich mit der Cloud. Ist der Motordatensatz aus der Digital Twin Datenbank vorhanden, gelangen Sie zu Schritt 7/7 - Asset Info. Sollte zu Ihrem Motor kein Datensatz aus der Digital Twin Datenbank vorliegen, z. B. bei Bestandsmotoren vor 2011 oder bei Motoren anderer Herstellerfabrikate, wird folgende Meldung angezeigt: SIMOTICS CONNECT 400...
  • Seite 48 Wird der Motor über die Kombination aus Seriennummer und Herstellerartikelnummer in der Motordatenbank nicht gefunden, müssen Sie die Motordaten selbst erfassen und in der Datenbank abspeichern. Dies gilt sowohl für Siemens Motoren als auch für Motoren anderer Hersteller. Gehen Sie zum Anlegen eines neuen Motordatensatzes wie im Folgenden beschrieben vor.
  • Seite 49 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 50 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Gehen Sie zum Erfassen eines neuen Motordatensatzes wie folgt vor: 1. Geben Sie die Motordaten ein. Abhängig von der Vollständigkeit der eingegebenen Daten, können Sie über die Mindsphere-Applikation "SIDRIVE IQ Fleet" die Daten analysieren und überwachen.
  • Seite 51 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 52 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Hinweis Betriebspunkt hinzufügen Hier können Sie weitere Daten gemäß Leistungsschild eintragen, die nicht der aktuell gewählten Anschlussart entsprechen. Bei einem erneuten Onboarding derselben Maschine, jedoch mit geänderter Anschlussart, müssen Sie die Daten dann nicht erneut eingeben. Hinweis Teillast-Daten Zur Erhöhung der Genauigkeit bei der Bestimmung des Betriebspunktes können Sie...
  • Seite 53 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Hinweis Achshöhe Falls die Achshöhe nicht auf dem Leistungsschild angegeben ist, müssen Sie die Achshöhe vermessen. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 54: Asset Info - Schritt 7/7

    Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Hinweis Service-Faktor und Kühlart • Service-Faktor gemäß NEMA MG-1 (falls zutreffend) • Kühlart gemäß IEC60034-6 2. Prüfen Sie die eingegebenen Daten und bestätigen Sie mit der Schaltfläche "Senden". 3. Setzen Sie die Inbetriebnahme fort. 6.2.4.8 Asset Info - Schritt 7/7 Hinweis Einstellungen können nicht nachträglich geändert werden...
  • Seite 55 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Vorgehensweise 1. Geben Sie die Asset-Daten ein. Die folgenden Felder sind Pflichtfelder: – MindSphere Asset Anzeige Name: Wählen Sie einen Asset Namen, anhand dessen das Asset in "SIDRIVE IQ Fleet" eindeutig zugeordnet werden kann. Sie dürfen einen bereits verwendeten Asset-Namen nicht erneut verwenden.
  • Seite 56 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android 3. Wählen Sie den Betriebspunkt aus. Wenn es in den Bemessungsdaten mehrere Parametersätze gibt, wählen Sie den Parametersatz, der den Anschlussbedingungen Ihres Motors entspricht. 4. Wählen Sie zwischen folgenden Betriebsmodi: – Netzbetrieb - direct-on-line operation (DOL) –...
  • Seite 57 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android 5. Beenden Sie den Schritt mit der Schaltfläche "WEITER". 6. Schließen Sie die Inbetriebnahme mit der Schaltfläche "INBETRIEBNAHME" ab. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 58 Inbetriebnahme 6.2 Inbetriebnahme mit Android Ergebnis Der weitere Onboarding-Prozess wird automatisiert durchgeführt. Dieser Vorgang dauert ca. eine Minute. Der erfolgreiche Abschluss des Onboarding-Prozesses wird bestätigt. Nach Abschluss der Inbetriebnahme werden Sie automatisch vom Gerät abgemeldet und die Bluetooth Verbindung wird getrennt. Das Konnektivitätsmodul beginnt mit der Datenaufzeichnung und dem Übertragen der Daten in den voreingestellten Intervallen.
  • Seite 59: Inbetriebnahme Mit Ios

    Applikation "SIDRIVE IQ Config" installieren 1. Öffnen Sie den App Store (http://appstore.com/sidriveiqconfig). 2. Installieren Sie die Siemens Applikation "SIDRIVE IQ Config". Nach dem ersten Start der Applikation werden einmalig die Nutzungsbedingungen angezeigt. Nehmen Sie diese zur Kenntnis und bestätigen Sie mit der Schaltfläche "Akzeptieren".
  • Seite 60 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Seite "Geräteübersicht" Wenn die Applikation "SIDRIVE IQ Config" startet, sehen Sie auf der Seite "Geräteübersicht" standardmäßig eine Auflistung aller aktuell sichtbaren Assets. Sie können auch alle in der Historie sichtbaren Assets anzeigen. Ein Listeneintrag enthält die Informationen zu einem Asset. Die folgende Grafik erläutert die Piktogramme in einem Listeneintrag.
  • Seite 61 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS 3. Tippen Sie zum Verbindungsaufbau auf die Schaltfläche 4. Bestätigen Sie die Kopplungsanforderung (Bluetooth) mit der Schaltfläche "Koppeln". Falls auf Ihrem Konnektivitätsmodul die installierte Firmware-Version < 0.6.0.0 ist, benötigen Sie für die Bluetooth-Kopplung zwischen Konnektivitätsmodul und "SIDRIVE IQ Config"...
  • Seite 62: Bluetooth-Kopplung Mit Pin-Eingabe - Vorgehensweise

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Bluetooth-Kopplung mit PIN-Eingabe - Vorgehensweise Gehen Sie für die Bluetooth-Kopplung mit PIN-Eingabe wie folgt vor: 1. Mit der Schaltfläche "Scannen" ermitteln Sie die benötigte PIN. Falls Sie die PIN bereits ermittelt haben, können Sie den Schritt "Scannen" überspringen. Tippen Sie auf die Schaltfläche "PIN-Eingabe".
  • Seite 63: Beim Konnektivitätsmodul Anmelden

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS 3. Bei erfolgreichem Scannen zeigt "SIDRIVE IQ Config" die Bluetooth-Kopplungs-PIN an und kopiert diese in die Zwischenablage. 4. Geben Sie die Bluetooth-Kopplungs-PIN ein oder setzen Sie die PIN aus der Zwischenablage ein. 5. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Koppeln", um den Kopplungsvorgang zu abzuschließen. 6.3.3 Beim Konnektivitätsmodul anmelden Nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau der Applikation "SIDRIVE IQ Config"...
  • Seite 64: Geführte Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Hinweis Ändern Sie zum Schutz vor unbefugten Zugriffen auf das Konnektivitätsmodul Benutzername und das Passwort nach der ersten Anmeldung. In Schritt "Anmeldedaten" des Inbetriebnahme Assistenten werden Sie zum Ändern der Anmeldedaten aufgefordert. Vorgehensweise 1. Nach erfolgreicher Bluetooth-Kopplung wird die Ansicht zur Eingabe der Login-Daten für das Konnektivitätsmodul angezeigt.
  • Seite 65: Anmeldedaten - Schritt 1/7

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Voraussetzung Sie sind über die Applikation "SIDRIVE IQ Config" am Konnektivitätsmodul angemeldet. Vorgehensweise 1. Starten Sie den Inbetriebnahme Assistenten mit der Schaltfläche "Inbetriebnahme". 6.3.4.2 Anmeldedaten - Schritt 1/7 Ändern Sie zum Schutz vor unbefugten Zugriffen auf das Konnektivitätsmodul die Anmeldedaten.
  • Seite 66 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Vorgehensweise 1. Ändern Sie den Bluetooth Namen (BLE-Name). Der BLE-Name dient zur einfachen Identifikation des Gerätes über Bluetooth. Die Länge des Namens ist auf 7 Zeichen begrenzt. Folgende Zeichen sind erlaubt: a-z, A-Z, 0-9, -, _. 2.
  • Seite 67: Wlan - Schritt 2/7

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS 6.3.4.3 WLAN - Schritt 2/7 Verbinden Sie das Konnektivitätsmodul mit einem vorhandenen WLAN-Netzwerk. Unterstützte WLAN-Netzwerke Die aktuelle Version des Konnektivitätsmoduls SIMOTICS CONNECT 400 unterstützt keine Proxy- Server-Konfiguration. Das Konnektivitätsmodul verschlüsselt Ihre Daten nach dem Sicherheitsstandard WPA2. Das Konnektivitätsmodul unterstützt für die Datenübertragung WLAN-Verbindungen mit einer Frequenz von 2,4 GHz und dem Wi-Fi-Standard 802.11b/g/n.
  • Seite 68: Firmware - Schritt 3/7

    Um die Firmware des Konnektivitätsmoduls auf dem neuesten Stand zu halten und neue Funktionen zu implementieren, werden regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung gestellt. Die Firmware wird von Siemens in Form einer Datei im Format ".bin" bereitgestellt. Hinweis Die neueste Firmware-Version finden Sie unter Siemens Industrie Online Support (SIOS) (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/25522/dl).
  • Seite 69: Voraussetzungen

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Voraussetzungen • Erteilen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät die Berechtigung für den Speicherzugriff der Applikation "SIDRIVE IQ Config". • Das Konnektivitätsmodul muss sich in demselben WLAN-Netzwerk befinden, mit dem auch das mobile Endgerät verbunden ist. •...
  • Seite 70 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Vorgehensweise 1. Aktualisieren Sie die Firmware mit der Schaltfläche "Aktualisieren" und folgen Sie der weiteren Beschreibung. Falls Sie die Firmware nicht aktualisieren möchten, wechseln Sie mit der Schaltfläche "Weiter" direkt zum nächsten Schritt. 2. Wählen Sie die entsprechende "*.bin"-Datei aus. Die Übertragung startet mit der Auswahl. Während der Übertragung wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Seite 71: Intervalle - Schritt 4/7

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS 6.3.4.5 Intervalle - Schritt 4/7 In diesem Schritt können Sie die Intervalle für Messungen und Datenübertragungen festlegen. Entsprechend Ihrer Eingabe wird die Batterielaufzeit neu berechnet. Hinweis Berechnete Batterielaufzeit Die berechnete Batterielaufzeit ist ein statistischer Wert. Die tatsächliche Batterielaufzeit kann, abhängig von Temperatureinflüssen oder der Verbindungsqualität des WLAN-Netzwerks, abweichen.
  • Seite 72: Mindsphere Zugang - Schritt 5/7

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Vorgehensweise 1. Ändern Sie das Messintervall. Die "Berechnete Batterielaufzeit" wird aktualisiert. 2. Ändern Sie das Synchronisationsintervall. Die "Berechnete Batterielaufzeit" wird aktualisiert. 3. Wechseln Sie mit der Schaltfläche "Weiter" zum nächsten Schritt. 6.3.4.6 MindSphere Zugang - Schritt 5/7 Im folgenden Schritt stellen Sie den MindSphere Zugang für das Onboarding her.
  • Seite 73 1. Geben Sie im Feld "Tenant Name" den MindSphere Tenant Name ein. Die Länge ist auf 8 Zeichen begrenzt. Falls Sie von Siemens eine spezielle URL für das Onboarding erhalten haben, geben Sie diese im Feld "Tenant Name" ein. Beginnen Sie die Eingabe der URL mit "https://".
  • Seite 74: Motordaten - Schritt 6/7

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS 4. Melden Sie sich für den Onboarding-Vorgang mit Ihren MindSphere Login-Daten an. Hinweis Die Funktion Texterkennung / Wortvorschläge Ihres Mobilgerätes fügt möglicherweise am Ende der eingegebenen E-Mail-Adresse ein Leerzeichen ein. Löschen Sie das Leerzeichen vor der Anmeldung.
  • Seite 75 Hinweis Die Motorzuordnung durch Scannen des "Data Matrix Code" ist nur möglich, wenn der Siemens-Motor mit einem 2D-Code versehen ist. 2. Mit der Schaltfläche "Weiter" erfolgt der Abgleich mit der Cloud. Ist der Motordatensatz aus der Digital Twin Datenbank vorhanden, gelangen Sie zu Schritt 7/7 - Asset Info.
  • Seite 76 Wird der Motor über die Kombination aus Seriennummer und Herstellerartikelnummer in der Motordatenbank nicht gefunden, müssen Sie die Motordaten selbst erfassen und in der Datenbank abspeichern. Dies gilt sowohl für Siemens Motoren als auch für Motoren anderer Hersteller. Gehen Sie zum Anlegen eines neuen Motordatensatzes wie im Folgenden beschrieben vor.
  • Seite 77 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 78 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Gehen Sie zum Erfassen eines neuen Motordatensatzes wie folgt vor: 1. Geben Sie die Motordaten ein. Abhängig von der Vollständigkeit der eingegebenen Daten, können Sie über die Mindsphere-Applikation "SIDRIVE IQ Fleet" die Daten analysieren und überwachen.
  • Seite 79 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 80 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Hinweis Betriebspunkt hinzufügen Hier können Sie weitere Daten gemäß Leistungsschild eintragen, die nicht der aktuell gewählten Anschlussart entsprechen. Bei einem erneuten Onboarding derselben Maschine, jedoch mit geänderter Anschlussart, müssen Sie die Daten dann nicht erneut eingeben. Hinweis Teillast-Daten Zur Erhöhung der Genauigkeit bei der Bestimmung des Betriebspunktes können Sie...
  • Seite 81 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Hinweis Achshöhe Falls die Achshöhe nicht auf dem Leistungsschild angegeben ist, müssen Sie die Achshöhe vermessen. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 82: Asset Info - Schritt 7/7

    Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Hinweis Service-Faktor und Kühlart • Service-Faktor gemäß NEMA MG-1 (falls zutreffend) • Kühlart gemäß IEC60034-6 2. Prüfen Sie die eingegebenen Daten und bestätigen Sie mit der Schaltfläche "Senden". 3. Setzen Sie die Inbetriebnahme fort. 6.3.4.8 Asset Info - Schritt 7/7 Hinweis Einstellungen können nicht nachträglich geändert werden...
  • Seite 83 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Vorgehensweise 1. Geben Sie die Asset-Daten ein. Die folgenden Felder sind Pflichtfelder: – MindSphere Asset Anzeige Name: Wählen Sie einen Asset Namen, anhand dessen das Asset in SIDRIVE IQ Fleet eindeutig zugeordnet werden kann. Sie dürfen einen bereits verwendeten Asset-Namen nicht erneut verwenden.
  • Seite 84 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS 3. Wählen Sie den Betriebspunkt aus. Wenn es in den Bemessungsdaten mehrere Parametersätze gibt, wählen Sie den Parametersatz, der den Anschlussbedingungen Ihres Motors entspricht. 4. Wählen Sie zwischen folgenden Betriebsmodi: – Netzbetrieb - direct-on-line operation (DOL) –...
  • Seite 85 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS 5. Beenden Sie den Schritt mit der Schaltfläche "Abschließen". 6. Schließen Sie die Inbetriebnahme mit der Schaltfläche "Inbetriebnahme" ab. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 86 Inbetriebnahme 6.3 Inbetriebnahme mit iOS Ergebnis Der weitere Onboarding-Prozess wird automatisiert durchgeführt. Dieser Vorgang dauert ca. eine Minute. Der erfolgreiche Abschluss des Onboarding-Prozesses wird bestätigt. Nach Abschluss der Inbetriebnahme werden Sie automatisch vom Gerät abgemeldet und die Bluetooth Verbindung wird getrennt. Das Konnektivitätsmodul beginnt mit der Datenaufzeichnung und dem Übertragen der Daten in den voreingestellten Intervallen.
  • Seite 87: Betrieb

    Betrieb Betrieb mit Android 7.1.1 Offboarding-Prozess über Applikation “SIDRIVE IQ Config” Als Offboarding wird der Prozess zur Trennung des Konnektivitätsmoduls von der MindSphere- Applikation "SIDRIVE IQ Fleet" bezeichnet. Dabei werden alle Onboarding-Informationen im Konnektivitätsmodul gelöscht. Wenn Sie das Onboarding des Assets unter der "SIDRIVE IQ Fleet" Version 2.0.0 oder neuer durchgeführt haben, sind keine weiteren Angaben notwendig.
  • Seite 88 Betrieb 7.1 Betrieb mit Android Vorgehensweise 1. Wählen Sie das Menü "SIMOTICS CONNECT" mit den wichtigsten Basisfunktionen. 2. Tippen Sie im Eintrag "Asset löschen (Offboarding)" auf die Schaltfläche "Ausführen". SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 89: Bei Mindsphere Anmelden

    Betrieb 7.1 Betrieb mit Android 7.1.1.2 Bei MindSphere anmelden 1. Starten Sie den Anmeldevorgang über die Schaltfläche "Login". 2. Um den Offboarding-Vorgang durchzuführen, melden Sie sich mit Ihren MindSphere Login- Daten an. Hinweis Die Funktion Texterkennung / Wortvorschläge Ihres Mobilgerätes fügt möglicherweise am Ende der eingegebenen E-Mail-Adresse ein Leerzeichen ein.
  • Seite 90 Betrieb 7.1 Betrieb mit Android 3. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche "Anmelden". Der Dialog zum Beenden des Offboarding-Prozesses (Seite 89)wird angezeigt. Während Sie in der Applikation "SIDRIVE IQ Config" eingeloggt sind, werden die SIDRIVE IQ Fleet Login-Daten zur Anmeldung bei MindSphere für weitere Prozesse gespeichert. Wenn Sie die Applikation schließen, werden Sie automatisch auch bei MindSphere abgemeldet.
  • Seite 91: Offboarding-Prozess Durchführen

    Betrieb 7.1 Betrieb mit Android 7.1.1.3 Offboarding-Prozess durchführen 1. Kontrollieren Sie die Asset-Daten. 2. Bestätigen Sie den Offboarding-Prozess mit der Schaltfläche "Offboarding". Ergebnis Der weitere Offboarding-Prozess wird automatisiert durchgeführt. Dieser Vorgang dauert ca. 5 s. Der erfolgreiche Abschluss des Offboarding-Prozesses wird bestätigt. Das Konnektivitätsmodul ist nun nicht mehr mit MindSphere verbunden und hat alle Zugangsdaten und gespeicherten Motordaten gelöscht.
  • Seite 92: Mess- Und Synchronisationsintervalle Ändern

    Betrieb 7.1 Betrieb mit Android Um zu prüfen, ob Sie mit dem gewünschten Konnektivitätsmodul verbunden sind, verwenden Sie die Funktion "Identifikation". Vorgehensweise 1. Öffnen Sie die Applikation "SIDRIVE IQ Config". 2. Öffnen Sie die Übersichtsseite. 3. Wählen Sie ein Asset aus dem Register "Sichtbar". 4.
  • Seite 93 Betrieb 7.1 Betrieb mit Android Vorgehensweise 1. Wählen Sie das Menü "Einstellungen". 2. Wählen Sie das Untermenü "Sensorwerte". 3. Ändern Sie das Messintervall. 4. Ändern Sie das Synchronisationsintervall. 5. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche "Senden". Die "Berechnete Batterielaufzeit" wird aktualisiert. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 94: Benutzerdaten Des Konnektivitätsmoduls Ändern

    Betrieb 7.1 Betrieb mit Android 7.1.4 Benutzerdaten des Konnektivitätsmoduls ändern 1. Wählen Sie das Menü "Einstellungen". 2. Wählen Sie das Untermenü "Benutzer". 3. Ändern Sie den Benutzernamen. Der Benutzername darf maximal aus 21 Zeichen bestehen. 4. Ändern Sie das Passwort im Feld "Passwort". Das Passwort muss folgenden Anforderungen entsprechen: –...
  • Seite 95 Betrieb 7.1 Betrieb mit Android Vorgehensweise 1. Wählen Sie das Menü "Einstellungen". 2. Wählen Sie das Untermenü "Asset-Daten". Die angezeigten Werte sind nicht änderbar. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 96: Betrieb Mit Ios

    Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS Betrieb mit iOS 7.2.1 Offboarding-Prozess über Applikation “SIDRIVE IQ Config” Als Offboarding wird der Prozess zur Trennung des Konnektivitätsmoduls von der MindSphere- Applikation "SIDRIVE IQ Fleet" bezeichnet. Dabei werden alle Onboarding-Informationen im Konnektivitätsmodul gelöscht. Wenn Sie das Onboarding des Assets unter der "SIDRIVE IQ Fleet" Version 2.0.0 oder neuer durchgeführt haben, sind keine weiteren Angaben notwendig.
  • Seite 97 Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS Vorgehensweise 1. Wählen Sie in der Dashboard-Ansicht "Asset Löschen (Offboarding)". 2. Bestätigen Sie die Initiierung des Offboarding-Prozesses mit "Ja". SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 98: Konnektivitätsmodul Über Applikation "Sidrive Iq Config" Identifizieren

    Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS 3. Melden Sie sich mit Ihren MindSphere Login-Daten an. Achten Sie darauf, dass am Ende Ihrer Eingabe kein Leerzeichen eingefügt ist. 4. Bestätigen Sie die Eingabe der Login-Daten der mit der Schaltfläche "Anmelden". Der weitere Offboarding-Prozess wird automatisiert durchgeführt. Dieser Vorgang dauert ca. Ergebnis Der erfolgreiche Abschluss des Offboarding-Prozesses wird bestätigt.
  • Seite 99: Mess- Und Synchronisationsintervalle Ändern

    Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS Vorgehensweise 1. Öffnen Sie die Applikation "SIDRIVE IQ Config". 2. Wählen Sie in der Geräteübersicht das gewünschte Asset an. 3. Tippen Sie auf das Motorsymbol Die LED-Anzeige des Konnektivitätsmoduls blinkt. 7.2.3 Mess- und Synchronisationsintervalle ändern Werksseitig sind folgende Intervalle voreingestellt: •...
  • Seite 100 Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS Vorgehensweise 1. Wählen Sie in der Dashboard-Ansicht "Intervalle". 2. Ändern Sie das Messintervall. Die "Berechnete Batterielaufzeit" wird aktualisiert. 3. Ändern Sie das Synchronisationsintervall. Die "Berechnete Batterielaufzeit" wird aktualisiert. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 101: Anmeldedaten Des Konnektivitätsmoduls Ändern

    Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS 7.2.4 Anmeldedaten des Konnektivitätsmoduls ändern 1. Wählen Sie in der Dashboard-Ansicht "Anmeldedaten". 2. Ändern Sie den Benutzernamen. Der Benutzername darf maximal aus 21 Zeichen bestehen. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 102: Asset-Daten Überprüfen

    Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS 3. Ändern Sie das Passwort im Feld "Passwort". Das Passwort muss folgenden Anforderungen entsprechen: – Minimum 6 Zeichen – Maximum 15 Zeichen – Mindestens einen Großbuchstaben (A-Z) – Mindestens einen Kleinbuchstaben (a-z) – Mindestens eine Ziffer (0-9) –...
  • Seite 103 Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS Vorgehensweise Wählen Sie in der Dashboard-Ansicht "Asset Info". Der Dialog "Asset Info" wird angezeigt. Die angezeigten Werte sind nicht änderbar. SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 104 Betrieb 7.2 Betrieb mit iOS SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 105: Instandhaltung

    Funktionen zu implementieren, werden regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung gestellt. Aktualisieren Sie die Firmware mit Hilfe der Applikation "SIDRIVE IQ Config". Hinweis Die neueste Firmware-Version finden Sie unter Siemens Industrie Online Support (SIOS) (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/25522/dl). Wenn Sie sich unter SIOS anmelden, können Sie die URL in Ihre Favoriten-Liste aufnehmen und sich über einen Newsletter über verfügbare Firmware-Updates informieren lassen.
  • Seite 106 Instandhaltung 8.1 Software und Firmware aktualisieren (Android) Voraussetzungen • Erteilen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät die Berechtigung für den Speicherzugriff der Applikation "SIDRIVE IQ Config". • Das Konnektivitätsmodul muss sich in demselben WLAN-Netzwerk befinden, mit dem auch das mobile Endgerät verbunden ist. Vorgehensweise ACHTUNG Schädigung des Konnektivitätsmoduls durch Batterietrennung...
  • Seite 107 – Aus einer Datei, die sich lokal auf Ihrem Mobilgerät befindet, laden – Über eine Serveradresse (URL) Die Firmware wird von Siemens in Form einer Datei im Format ".bin" bereitgestellt. 7. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Start". Während der Übertragung der Firmware-Datei wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Seite 108: Software Und Firmware Aktualisieren (Ios)

    Um die Firmware des Konnektivitätsmoduls auf dem neuesten Stand zu halten und neue Funktionen zu implementieren, werden regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung gestellt. Die Firmware wird von Siemens in Form einer Datei im Format "*.bin" bereitgestellt. Hinweis Die neueste Firmware-Version finden Sie unter Siemens Industrie Online Support (SIOS) (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/25522/dl).
  • Seite 109 Instandhaltung 8.2 Software und Firmware aktualisieren (iOS) Vorgehensweise 1. Wählen Sie in der Dashboard-Ansicht "Firmware". 2. Starten Sie den Prozess mit der Schaltfläche "Aktualisieren". 3. Wählen Sie die entsprechende "*.bin"-Datei aus. Die Übertragung startet mit der Auswahl. Während der Übertragung wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Warten Sie, bis die Übertragung abgeschlossen ist.
  • Seite 110: Basisfunktionen (Android)

    Instandhaltung 8.3 Basisfunktionen (Android) Basisfunktionen (Android) Im Menü "SIMOTICS CONNECT" der Applikation "SIDRIVE IQ Config" finden Sie die wichtigsten Basisfunktionen für das Konnektivitätsmodul. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über alle Basisfunktionen: Funktion Beschreibung Inbetriebnahme Startet den Onboarding-Prozess zu "SIDRIVE IQ Fleet". Asset löschen (Offboar‐...
  • Seite 111 Instandhaltung 8.3 Basisfunktionen (Android) Funktion Beschreibung Batterietausch Setzt nach einem Batterietausch (Seite 113) die Batteriestatusanzeige auf 100%. Benutzerdaten zurück‐ Setzt den Benutzernamen und das Passwort des Konnektivitätsmoduls auf Werkseinstellungen zu‐ setzen rück. Hinweis: Diese Funktion erfordert die zusätzliche Eingabe des WLAN-Passworts. Damit wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen die Benutzeranmeldeinformationen zurücksetzen können.
  • Seite 112: Basisfunktionen (Ios)

    Instandhaltung 8.4 Basisfunktionen (iOS) Basisfunktionen (iOS) In der Dashboard-Ansicht der Applikation "SIDRIVE IQ Config" finden Sie die wichtigsten Basisfunktionen für das Konnektivitätsmodul. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über alle Basisfunktionen: Funktion Beschreibung Inbetriebnahme Startet den Onboarding-Prozess zu "SIDRIVE IQ Fleet". Asset löschen (Offboar‐...
  • Seite 113 Instandhaltung 8.4 Basisfunktionen (iOS) Funktion Beschreibung Zurücksetzen auf Setzt das Konnektivitätsmodul auf die Werkseinstellungen zurück. Die Benutzerdaten werden auf die Werkseinstellungen Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Motordaten und Onboarding-Informationen werden gelöscht. Benutzerdaten zurück‐ Setzt den Benutzernamen und das Passwort des Konnektivitätsmoduls auf Werkseinstellungen zu‐ setzen rück.
  • Seite 114: Konnektivitätsmodul Austauschen

    Instandhaltung 8.5 Konnektivitätsmodul austauschen Konnektivitätsmodul austauschen Konnektivitätsmodul als Ersatzteil Sie können das Konnektivitätsmodul als Ersatzteil (Seite 122) bestellen. Die Batterie ist nicht kontaktiert und keine Motorparameter aufgespielt. Sie müssen das Gerät neu konfigurieren. Vorgehensweise 1. Lösen Sie die zwei zentralen Befestigungsschrauben am Frontdeckel. Um die Schrauben nicht zu verlieren, drehen Sie die Schrauben nicht komplett aus dem Deckel heraus.
  • Seite 115: Batterie Tauschen

    Instandhaltung 8.6 Batterie tauschen Batterie tauschen Batterien sind Verbrauchsmaterialien. Sie können Batterien als Ersatzteile (Seite 122) bestellen. Um die Funktionalität des Geräts zu gewährleisten, tauschen Sie die Batterie rechtzeitig. Kürzere Mess- und Synchronisationsintervalle führen zu einer kürzeren Lebensdauer der Batterie (siehe Abschnitt Mess- und Synchronisationsintervalle ändern (Android) (Seite 90) bzw. Mess- und Synchronisationsintervalle ändern (iOS) (Seite 97).
  • Seite 116 Instandhaltung 8.6 Batterie tauschen Folgende Daten gehen verloren: • Messdaten nach letzter Übertragung nach SIDRIVE IQ Fleet • Die zugehörigen Datums- und Uhrzeitangaben des Konnektivitätsmoduls Hinweis Daten speichern bei ausreichender Restkapazität der Batterie Um einen Verlust der aufgezeichneten Messdaten zu vermeiden, können Sie die Daten vor dem Tausch und bei ausreichender Restkapazität der Batterie in MindSphere übertragen.
  • Seite 117: Anbauposition Montagewinkel Ändern

    Instandhaltung 8.7 Anbauposition Montagewinkel ändern Anbauposition Montagewinkel ändern Falls die werksseitig vormontierte Anbauposition aus Platzgründen nicht geeignet ist, können Sie das Konnektivitätsmodul auf der gegenüberliegenden Seite des Motors montieren (siehe Kapitel Montagewinkel montieren (Seite 22)). SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 118 Instandhaltung 8.7 Anbauposition Montagewinkel ändern SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 119: Entsorgung

    Entsorgung Landesspezifische gesetzliche Regelungen Das Produkt besitzt Materialien, die Sie zurückgewinnen oder wiederverwerten können. Die richtige Trennung der Materialien hilft bei der einfachen Wiederverwertung wichtiger Materialien. • Halten Sie sich bei der Entsorgung des Produktes oder von Abfällen aus den einzelnen Phasen des Lebenszyklus an die jeweiligen landesspezifischen gesetzlichen Regelungen.
  • Seite 120: Konnektivitätsmodul Entsorgen

    Entsorgung 9.1 Konnektivitätsmodul entsorgen Konnektivitätsmodul entsorgen 1. Überprüfen Sie, ob das Konnektivitätsmodul noch funktionsfähig ist. 2. Wenn das Konnektivitätsmodul noch funktionsfähig ist, setzen Sie alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück (Seite 108). 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Entsorgen Sie die Batterie entsprechend den geltenden nationalen Vorschriften oder recyceln Sie diese (Seite 119).
  • Seite 121: Batterie Entsorgen

    Entsorgung 9.2 Batterie entsorgen Batterie entsorgen Beachten Sie bei der Entsorgung zusätzlich folgende Umweltschutzmaßnahmen: • Entsorgen Sie verbrauchte Lithium-Batterien nicht über den Hausmüll. • Entsorgen Sie verbrauchte Lithium-Batterien einzeln als Sondermüll. • Entsorgen Sie verbrauchte Lithium-Batterien entsprechend den örtlichen, gesetzlichen Vorschriften.
  • Seite 122 Entsorgung 9.2 Batterie entsorgen SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 123: Weitere Informationen

    Weitere Informationen 10.1 Produktinformation Weitere Anwenderdokumentation • Bedienhandbuch SIDRIVE IQ Fleet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ 109769880) • Montageanleitung SIMOTICS CONNECT 400 Connectivity Kit (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109774000) Die Montageanleitung wird ab Werk dem SIMOTICS CONNECT 400 Connectivity Kit beigelegt. • Dokumente für das SIMOTICS CONNECT 400 Connectivity Kit (https:// support.industry.siemens.com/cs/de/de/ps/9LD2200-0BA00-0AA0)
  • Seite 124: Produktsupport

    Produktsupport Technische Fragen oder weitere Informationen Wenn Sie technische Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann wenden Sie sich an den Technical Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/sc/4868). Halten Sie dazu folgende Daten des Konnektivitätsmoduls bereit: • SIMOTICS CONNECT 400 Firmware-Version • SIDRIVE IQ Config App-Version •...
  • Seite 125 Die Liste der verfügbaren Ersatzteile kann über den Ersatzteilservice "Spares on Web (https:// www.sow.siemens.com/)" durch Auswahl der Seriennummer und MLFB des Motors abgerufen werden. In SIDRIVE IQ Fleet finden Sie im Anwendungsbereich "Fleet" den Link zu "Spares On Web" für jedes konfigurierte Asset.
  • Seite 126: Technische Daten

    Weitere Informationen 10.3 Technische Daten 10.3 Technische Daten Allgemeine Informationen Markenname des Produkts SIMOTICS CONNECT 400 Produktkategorie Sensor und Kommunikationsgerät Produktbeschreibung SIMOTICS CONNECT 400 mit integrierten Sensoren überwacht den Zustand des Motors, um Transparenz über den Motorbetrieb zu erhalten und eine Optimierung von Applikation und Prozess zu ermöglichen.
  • Seite 127 Weitere Informationen 10.3 Technische Daten Wi-Fi WLAN-Kommunikationsmodul SN8000/8000UFL zur Übertragung der Messdaten nach SIDRIVE IQ Fleet und Firmware-Updates* IEEE 802.11b/g/n Frequenz: 2.400 GHz – 2.4835 GHz Reichweite: bis zu 100 m * MindSphere-Synchronisationsintervall einstellbar zwischen 1 Stunde und 48 Stunden (Standard: 24 Stunden) Statusinformationen Diagnose-LED (blau) Statusinformationen beim Konfigurationsvorgang...
  • Seite 128 Weitere Informationen 10.3 Technische Daten Gewicht des Konnektivitäts-Kits ein‐ 0,50 kg schließlich Montagematerial, ca. Dokumentation & Information Weitere technische Produktinformationen und Dokumentationen sind erhältlich unter: www.siemens.com/digital-motor (www.siemens.com/digital-motor) SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 129: Richtlinien Und Standards

    Richtlinie über die Bereitstellung von Funkanlagen 2014/53/EU SIMOTICS CONNECT 400 ist mit der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU konform. Sie können das Zertifikat über folgenden Link herunterladen: Konformitätserklärung (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109771797) Die EG-Konformitätserklärung wird für die zuständigen Behörden unter folgender Adresse zur Ver‐ fügung gehalten: SIEMENS AG Vogelweiher Str.
  • Seite 130 (2) Dieses Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, auch wenn diese zu unerwünschtem Betrieb führen können. Alle an diesem Gerät vorgenommenen und nicht ausdrücklich von SIEMENS genehmigten Ände‐ rungen oder Modifikationen können zum Erlöschen der FCC-Berechtigung zum Betrieb des Geräts führen.
  • Seite 131 Weitere Informationen 10.4 Richtlinien und Standards Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Lizenzfreiheits-Standards RSS von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, auch wenn diese zu unerwünschtem Betrieb des Geräts führen können.
  • Seite 132 Weitere Informationen 10.4 Richtlinien und Standards KVALITET SIMOTICS CONNECT 400 erfüllt die Anforderungen für KVALITET, Serbien Zertifizierungsnummer: P1620134400 SIMOTICS CONNECT 400 erfüllt die Anforderungen der MOC, Israel Zertifizierungsnummer: 51-78539 SIMOTICS CONNECT 400 erfüllt die Anforderungen der ICT, Vietnam Zertifizierungsnummer: C0052180121AE01A3 SIMOTICS CONNECT 400 Betriebsanleitung, 08/2021, A5E50161952A AD...
  • Seite 133: Index

    Index Anmeldedaten ändern, 99 Haftungsausschluss, 7 Anmelden Android, 30 iOS, 61 Austauschen, 112 Konnektivitätsmodul identifizieren Android, 90 iOS, 96 Batterie entsorgen, 119 Laufzeit, 97, (Android), (iOS) Lagerbedingungen, 18 Tauschen, 113 Batteriewechsel, 113 Benutzerdaten ändern Android, 92 Benutzerdaten zurücksetzen, (Android), (iOS) Messintervalle, 97, (Android) Benutzername ändern, 99 Android, 38...
  • Seite 134 Index Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, (Android), (iOS) Qualifiziertes Personal, 10 Sicherheitshinweise, 9 Sichtprüfung, 17 SIDRIVE IQ Config aktualisieren Android, 103 iOS, 106 SIDRIVE IQ Config installieren Android, 28 iOS, 57 SIDRIVE IQ Fleet, 13 Spares on Web, 123 Synchronisationsintervalle, 97 Android, 38, 90 iOS, 69 Technical Support, 122 Transportbedingungen, 18...

Inhaltsverzeichnis