Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS V20 Betriebsanleitung Seite 281

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS V20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Funktion
P2280
PID-
Proportionalverstärkung
Ermöglicht dem Bediener, eine Proportionalverstärkung für den PID-Regler festzulegen. Der PID-Regler wird
unter Verwendung des Standardmodells implementiert. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie sowohl den
P- als auch den I-Anteil aktivieren.
Abhängigkeit:
P2280 = 0 (P-Anteil von PID = 0): Der I-Anteil wirkt sich auf das Quadrat des Fehlersignals aus.
P2285 = 0 (I-Anteil von PID = 0): Der PID-Regler fungiert als P- oder PD-Regler.
Hinweis:
Wenn das System anfällig für plötzliche Sprünge im Rückführsignal ist, sollte für den P-Anteil normalerweise
ein niedriger Wert (0,5) mit einem schnelleren I-Anteil für optimale Leistung eingestellt werden.
P2285
PID-Nachstellzeit [s]
Legt die Nachstellzeitkonstante für den PID-Regler fest.
Hinweis:
Siehe P2280
P2291
PID-Ausgang obere
Grenze [%]
Legt den oberen Grenzwert für den PID-Reglerausgang fest.
Abhängigkeit:
Wenn f_max (P1082) größer ist als P2000 (Bezugsfrequenz), muss entweder P2000 oder P2291 (PID-Ausgang
obere Grenze) geändert werden, um f_max zu erreichen.
Hinweis:
P2291 = 100 % entspricht 4000 hex (wie durch P2000 (Bezugsfrequenz) definiert).
P2292
PID-Ausgang untere
Grenze [%]
Legt den unteren Grenzwert für den PID-Reglerausgang fest.
Abhängigkeit:
Ein negativer Wert ermöglicht einen bipolaren Betrieb des PID-Reglers.
Hinweis:
P2292 = 100 % entspricht 4000 hex.
P2293
Hoch-/Rücklaufzeit der
PID-Grenze [s]
Legt die maximale Rampenzeit für den PID-Ausgang fest.
Wenn PI aktiviert ist, werden die Ausgangsgrenzwerte von 0 bis zu dem in P2291 (PID-Ausgang obere Grenze)
und P2292 (PID-Ausgang untere Grenze) festgelegten Grenzwert hochgefahren. Die Grenzwerte verhindert
beim Start des Umrichters große Sprünge in der PID-Ausgabe. Bei Erreichen der Grenzwerte erfolgt die PID-
Reglerausgabe unverzüglich. Die Rampenzeiten werden immer dann genutzt, wenn ein RUN-Befehl ausgege-
ben wird.
Hinweis:
Wenn ein OFF1- oder OFF3-Befehl ausgegeben wird, läuft die Ausgangsfrequenz des Umrichters entspre-
chend der Einstellungen in P1121 (Rücklaufzeit) bzw. P1135 (OFF3-Rücklaufzeit) zurück.
r2294
CO: Istwert PID-
Ausgabe [%]
Zeigt die PID-Ausgabe an.
Hinweis:
r2294 = 100 % entspricht 4000 hex.
P2295
Angewendete Verstär-
kung für PID-Ausgang
Ermöglicht dem Bediener, den PID-Ausgang als Prozentwert zu skalieren. Eine Verstärkung von 100,0 % be-
deutet, dass der Standardwert des Ausgangssignals beibehalten wurde.
Hinweis:
Die vom PID-Regler angewendete Rampenzeit wird zum Schutz des Umrichters auf 0,1 s/100 % gehalten.
P2350
PID-Selbstoptimierung
aktivieren
Aktiviert die Selbstoptimierungsfunktion des PID-Reglers.
Umrichter SINAMICS V20
Betriebsanleitung, 12/2015, A5E34560031-003
Bereich
Werksein-
stellung
0,000 –
3,000
65,000
0,000 –
0,000
60,000
-200,00 –
100,00
200,00
-200,00 –
0,00
200,00
0,00 – 100,00
1,00
-
-
-100,00 –
100,00
100,00
0 – 4
0
Änderbar
Skalierung
U, T
-
U, T
-
U, T
-
U, T
-
U, T
-
-
-
U, T
-
U, T
-
Parameterliste
7.2 Parameterliste
Daten-
Daten-
Zugriffs-
satz
typ
stufe
-
Gleit-
2
komma
-
Gleit-
2
komma
-
Gleit-
2
komma
-
Gleit-
2
komma
-
Gleit-
3
komma
-
Gleit-
2
komma
-
Gleit-
3
komma
-
U16
2
281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6sl3210-5be21-5cv0

Inhaltsverzeichnis