Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS V20 Betriebsanleitung Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS V20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Funktion
P1336[0...2]
Schlupfgrenze [%]
Grenzwert für die Schlupfkompensation als Prozentsatz [%] bezogen auf r0330 (Motornennschlupf), der dem
Frequenzsollwert hinzugefügt wird.
Abhängigkeit: Schlupfkompensation (P1335) ist aktiv.
r1337
CO: U/f-
Schlupffrequenz [%]
Zeigt den tatsächlich ausgeglichenen Motorschlupf als Prozentsatz [%] an. f_slip [Hz] = r1337 [%] * P0310 /
100
Abhängigkeit: Schlupfkompensation (P1335) ist aktiv.
P1338[0...2]
Resonanzdämp-
fungsverstärkung U/f
Definiert die Resonanzdämpfungsverstärkung für U/f. Der di/dt-Wert des Wirkstroms wird mit P1338 skaliert.
Wenn der di/dt-Wert zunimmt, reduziert der Resonanzdämpfungskreis die Ausgangsfrequenz des Umrich-
ters.
Abhängigkeit: Dieser Parameter wird durch die in P0340 definierten automatischen Berechnungen beeinflusst.
Hinweis:
Der Resonanzkreis dämpft Schwingungen des aktiven Stroms, die während eines Betriebs ohne Last häufig
auftreten. Im U/f-Modus (siehe P1300) ist der Resonanzdämpfungskreis in einem Bereich von etwa 6 % bis
80 % der Motornennfrequenz (P0310) aktiv. Wenn der Wert von P1338 zu hoch ist, führt dies zu Instabilität
(Vorsteuerungseffekt).
P1340[0...2]
Proportionalverstär-
kung Imax-Regler
Proportionalverstärkung des I_max-Reglers
Der Imax-Regler verringert den Umrichterstrom, wenn der Ausgangsstrom den maximalen Motorstrom
(r0067) überschreitet.
Im Modus U/f mit linearer Kennlinie, U/f mit parabolischer Kennlinie, U/f mit FCC und U/f mit programmierba-
rer Kennlinie nutzt der I_max-Regler sowohl einen Frequenzregler (siehe P1340 und P1341) als auch einen
Spannungsregler (siehe P1345 und P1346).
Der Frequenzregler versucht, den Strom zu reduzieren, indem er die Umrichterausgangsfrequenz begrenzt
(auf mindestens das Zweifache der Schlupfnennfrequenz).
Wird die Überstrombedingung hierdurch nicht wirksam behoben, wird die Umrichterausgangsspannung mit-
hilfe des I_max-Spannungsreglers reduziert.
Nachdem die Überstrombedingung erfolgreich behoben wurde, wird die Frequenzbeschränkung mithilfe der
in P1120 festgelegten Hochlaufzeit entfernt.
Im Modus U/f mit linearer Kennlinie für Textilanwendungen, U/f mit FCC für Textilanwendungen oder U/f
extern wird nur der I_max-Spannungsregler zum Reduzieren des Stroms verwendet (siehe P1345 und
P1346).
Hinweis:
Der I_max-Regler kann deaktiviert werden, indem die Nachstellzeit des Frequenzreglers P1341 auf Null
eingestellt wird. Dies deaktiviert sowohl den Frequenz- als auch den Spannungsregler.
Beachten Sie, dass der I_max-Regler nach der Deaktivierung keine Maßnahmen zum Reduzieren des
Stroms ergreift, dass aber weiterhin Überstromwarnungen generiert werden und der Umrichter bei zu star-
kem Überstrom oder Überlast abgeschaltet wird.
P1341[0...2]
Nachstellzeit Imax-
Regler [s]
Nachstellzeitkonstante des I-max-Reglers.
P1341 = 0: I_max-Regler deaktiviert
P1340 = 0 und P1341 > 0: Erweiterte Nachstellzeit Frequenzregler
P1340 > 0 und P1341 > 0: Normale PI-Regelung Frequenzregler
Abhängigkeit: Dieser Parameter wird durch die in P0340 definierten automatischen Berechnungen beeinflusst.
Hinweis:
Siehe P1340 für weitere Informationen. Die Werkseinstellung ist von der Umrichterleistung abhängig.
Umrichter SINAMICS V20
Betriebsanleitung, 12/2015, A5E34560031-003
Bereich
Werksein-
stellung
0 – 600
250
-
-
0,00 – 10,00
0,00
0,000 – 0,499 0,030
0,000 –
0,300
50,000
Änderbar
Skalierung
U, T
-
-
PROZENT
U, T
-
U, T
-
U, T
-
Parameterliste
7.2 Parameterliste
Daten-
Daten-
Zugriffs-
satz
typ
stufe
DDS
U16
2
-
Gleit-
3
komma
DDS
Gleit-
3
komma
DDS
Gleit-
3
komma
DDS
Gleit-
3
komma
247

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6sl3210-5be21-5cv0

Inhaltsverzeichnis