Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen - Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung

Wechselrichter (dc-ac) bauform einbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungen und Warnungen
12.2
Nummer / Warnung
A001
Zeitscheibenüberlauf
A002
Warnung Anlauf
SIMOLINK
A003
Antrieb nicht synchron
A004
Warnung Anlauf 2. SLB
A005
Kopplung Voll
A014
Warnung Simulation
aktiv
12-14
Downloaded from
www.Manualslib.com

Warnungen

In der Betriebsanzeige wird die Warnmeldung im Display der PMU
durch A = Alarm/ Warnmeldung und einer dreistelligen Nummer
periodisch eingeblendet. Eine Warnmeldung kann nicht quittiert
werden. Sie verlöscht selbsttätig, wenn die Ursache behoben ist. Es
können mehrere Warnmeldungen vorliegen. Die Warnmeldungen
werden dann nacheinander eingeblendet.
Bei Betrieb des Umrichters mit dem Bedienfeld OP1S wird in der
Betriebsanzeige die Warnmeldung in der untersten Zeile angezeigt.
Zusätzlich blinkt die rote LED (siehe Bedienungsanleitung OP1S).
Ursache
Die Rechenzeitauslastung ist zu hoch.
a) mindestens 3 Ausfälle der Zeitscheiben T6
oder T7 (siehe auch Parameter r829.6 oder
r829.7)
b) mindestens 3 Ausfälle der Zeitscheiben T2,
T3, T4 oder T5 (siehe auch Parameter r829.2
bis r829.5)
Der Anlauf des SIMOLINK-Ringes funktioniert
nicht.
Der Antrieb ist trotz aktivierter
Synchronisierung nicht synchron.
Mögliche Ursachen sind:
- schlechte Kommunikationsverbindung
(häufige Telegrammausfälle)
- langsame Buszykluszeiten (bei hohen
Buszykluszeiten oder Synchronisation
langsamer Zeitscheiben kann die
Synchronisierung im schlechtesten Fall 1 -2
Minuten dauern )
- falsche Verdrahtung des Zeitzählers (nur
wenn P754 > P746 / T0)
Der Anlauf des 2. SIMOLINK-Ringes
funktioniert nicht.
Die Regelungselektronik des
MASTERDRIVES MC besteht aus zwei
Mikroprozessoren. Zum Datenaustausch
zwischen beiden Prozessoren stehen nur eine
begrenzte Anzahl von Koppelkanälen zur
Verfügung.
Die Warnung zeigt an, dass alle Koppelkanäle
zwischen den beiden Prozessoren belegt sind.
Es wurde trotzdem versucht einen weiteren
Konnektor zu verdrahten, der einen
Koppelkanal benötigt.
Die Zwischenkreisspannung ist bei
angewähltem Simulationsbetrieb (P372 = 1)
ungleich 0.
manuals search engine
Abhilfe
- Pulsfrequenz erniedrigen
- einzelne Funktionsblöcke in langsameren
Zeitscheiben rechnen (Parameter U950 ff.)
- Kontrolle des Lichtwellenleiter-Ringes auf
Unterbrechungen
- Kontrolle, ob ein SLB im Ring ohne
Spannung ist
- Kontrolle, ob ein SLB im Ring defekt ist
SIMOLINK (SLB):
- Kontrolle r748 i002 und i003 = Zähler für
CRC-Fehler und Timeout-Fehler
- Kontrolle der LWL-Verbindung.
- Kontrolle P751 bei Dispatcher (Konnektor
260 muss verdrahtet sein); Kontrolle P753 bei
Transceiver (entsprechender SIMOLINK-
Konnektor K70xx muss verdrahtet sein)
- Kontrolle des Lichtwellenleiter-Ringes auf
Unterbrechungen
- Kontrolle, ob ein SLB im Ring ohne
Spannung ist
- Kontrolle, ob ein SLB im Ring defekt ist
Keine
- P372 auf 0 stellen
- Zwischenkreisspannung verringern (Gerät
vom Netz trennen)
6SE7087-6KN50
Betriebsanleitung
SIMOVERT MASTERDRIVES
06.2006
Siemens AG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis