Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 81 26 55 Bedienungsanleitung Seite 18

870 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legen Sie das Gargut nicht zu dicht aneinander, sonst kann der Dampf nicht
durchströmen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit gleich große Stücke des Gargutes.
Entfernen Sie beim Garen von Gemüse den dicken Strunk (z. B. bei Brokkoli,
Blumenkohl etc.)
Wenden Sie größere Stücke des Gargutes in der Hälfte der Garzeit.
Garen Sie Blatt- und Grüngemüse so kurz wie möglich, da diese schnell ihre
natürliche Farbgebung verlieren.
Beim gleichzeitigen Garen von verschiedenem Gargut achten Sie darauf,
Geschmackrichtungen, die nicht harmonisieren zu mischen, damit der
jeweilige Geschmack nicht beeinträchtigt wird.
Bedenken Sie, dass die erforderliche Wassermenge von der Garzeit und dem
zu garendem Lebensmittel abhängt.
Gießen Sie verbliebenes bzw. abgestandenes Wasser aus. Verwenden Sie
für jeden neuen Garvorgang immer frisches, am besten lauwarmes Wasser.
Beim Garen von wasserziehenden, aufquellenden Lebensmitteln (Reis,
Aufläufe) füllen Sie den Wasserbehälter immer bis zum MAX-Markierung,
egal wie lange die Garzeit eingestellt ist.
Die Tabelle mit den angegebenen Garzeiten sind Richtwerte für das Garen
mit dem Dampfgarer. Die Garzeit ändert sich, je nach Gewicht, individuellem
Geschmack und Konsistenz des Gargutes.
Benutzung
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis