Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Wartungsintervalle - Siemens SIMOTICS-T 1FW3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS-T 1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Inspektion und Wartung

8.3.1

Wartungsintervalle

Allgemeines
Führen Sie regelmäßig Wartungen, Inspektionen und Revisionen durch, um Störungen
frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, bevor diese zu Folgeschäden führen können.
Störungen oder außergewöhnliche Bedingungen
Störungen oder außergewöhnliche Bedingungen beim Betrieb des Motors können Tod,
schwere Körperverletzung oder Sachschäden zur Folge haben.
Elektrische oder mechanische Überbeanspruchungen des Drehstrommotors können zu
Folgeschäden an der Maschine führen. Hierzu zählt z. B. Kurzschluss oder Überlastung.
• Führen Sie bei Störungen oder außergewöhnlichen Bedingungen sofort eine Inspektion
durch.
Betriebsverhältnisse, Wartungsintervalle
Durch unterschiedliche Betriebsverhältnisse können nur allgemeine Wartungsintervalle
angegeben werden.
• Passen Sie die Wartungsintervalle gegebenenfalls an die örtlichen Gegebenheiten wie
Schmutz, Einschalthäufigkeit, Belastung usw. an.
• Führen Sie die nachstehenden Maßnahmen nach Ablauf der Betriebsdauer-Intervalle bzw.
der angegebenen Intervalle durch.
Tabelle 8- 1
Betriebsdauer
Alle 20.000 h
Siehe Tabelle „Lager mit Nachschmiereinrichtung"
(für 1FW315x, 1FW320x und 1FW328x optional)
im Kapitel „Lagerwechselfristen".
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Betriebsanleitung, 08/2020, A5E46027719A AA
WARNUNG
Maßnahmen nach Betriebsdauer
8.3 Inspektion und Wartung
Maßnahme
Koaxialer Geberanbau: Ersetzen Sie den Geber
und die Kupplung (Informationen finden Sie im
Kapitel „Gebertausch (Seite 175)").
Geber über Riemenantrieb: Wechseln Sie Geber,
Hilfsgeberlager und Zahnriemen (siehe Repara-
turzentren).
Wechseln Sie Motorlager, Wellendichtring und bei
Gebern mit Riemenantrieb die Zahnriemenschei-
be (siehe Reparaturzentren).
Instandhalten
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis