Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
TM
TM
K E E P I N G T H E W O R L D S E W I N G ™

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Husqvarna VIKING Onyx 15

  • Seite 1 Benutzerhandbuch K E E P I N G T H E W O R L D S E W I N G ™...
  • Seite 2 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sämtliche Hinweise für diese Haushaltsnähmaschine vor der erstmaligen Benutzung aufmerksam durch. Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Zusätzlich gilt: Bewahren Sie die Hinweise zusammen mit der Maschine auf. Denken Sie bei einer Übergabe der Maschine an Dritte daran, die Anleitung mit auszuhändigen.
  • Seite 3 • Während des Nähvorgangs den Stoff weder ziehen noch schieben. Die Nadel kann sich sonst verbiegen oder brechen. • Schutzbrille tragen. • Schalten Sie die Nähmaschine für Arbeiten im Nadelbereich, wie Einfädeln der Nadel, Wechseln der Nadel, Einfädeln des Unterfadens oder Wechseln des Nähfußes usw., immer zuerst aus („0“). •...
  • Seite 4 INHALT EINLEITUNG NÄHEN Verwendungszweck ................ 1 Nähen .....................19 Maschinenübersicht ............... 1 Erste Nähschritte – Geradstich ..........19 Übersicht Nadelbereich ..............2 Nährichtung ändern ..............20 Maschinenoberseite ............... 2 Nähvorgang abschließen ............. 20 Zubehör ................... 3 Verstärkter Geradstich ..............20 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör (ohne Abbildung) ..3 Mehrfacher Zickzackstich ............
  • Seite 5 EINLEITUNG EINLEITUNG VERWENDUNGSZWECK In dieser Anleitung wird die optimale Nutzung und Wartung beschrieben. Dieses Produkt ist nicht für den industriellen oder gewerblichen Einsatz vorgesehen. Zusätzliche Hilfe erhalten Sie im Internet unter www.husqvarnaviking.com MASCHINENÜBERSICHT 1. Transporteuerhebel – durch seitliches Verschieben lässt schten Fadenspannung für Stich, Garn und Stoff.
  • Seite 6 ÜBERSICHT NADELBEREICH 1. Stichplatte – bietet um den Nähfuß herum eine flache Unterlage zum Nähen. Führungslinien markieren ver- schiedene Nahtzugaben zur Orientierungshilfe beim Nähen. 2. Transporteur – transportiert den Stoff beim Nähen unter dem Nähfuß. 3. Nähfuß – drückt den Stoff gegen den Transporteur 13 12 und transportiert ihn so beim Nähen.
  • Seite 7 ZUBEHÖR 1. Schraubendreher 2. Filzscheiben (2) 3. Nahttrenner und Bürste 4. Spulen (4) 5. Garnrollenführungsscheibe groß 6. Garnrollenführungsscheibe klein 7. Kanten-/Quiltführung 8. Zusätzlicher Garnrollenstift IM LIEFERUMFANG ENTHALTENES ZUBEHÖR (OHNE ABBILDUNG) • Nadeln • Fußanlasser • Netzkabel NÄHFÜSSE Standardfuß A Ist bei Lieferung der Nähmaschine eingesetzt. Dieser Nähfuß wird vor allem für den Geradstich und den Zickzackstich mit einer Stichlänge von mehr als 1 mm verwendet.
  • Seite 8 Blindstichfuß D Dieser Fuß ist speziell zum Nähen von Blindsäumen geeignet. Die Innenkante des Fußes führt den Stoff. Die rechte Seite ist so geformt, dass sie an der Saumkante entlang läuft. Reißverschlussfuß Dieser Fuß lässt sich entweder rechts oder links von der Nadel anbringen. Auf diese Weise kann leicht auf beiden Seiten des Reißverschlusses genäht werden.
  • Seite 9 EINLEITUNG STICHÜBERSICHT (MODELL ONYX 15) Nutzstiche Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Stiche sind Nutzstiche, die hauptsächlich für Nutznähte verwendet werden. Wählen Sie zum Nähen eine Fadenspannung zwischen 3 und 5. Probieren Sie jeden Stich immer erst auf einem Stoffrest aus und passen Sie die Fadenspannung entsprechend an.
  • Seite 10 EINLEITUNG STICHÜBERSICHT (MODELL ONYX 25) Nutzstiche Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Stiche sind Nutzstiche, die hauptsächlich für Nutznähte verwendet werden. Wählen Sie zum Nähen eine Fadenspannung zwischen 3 und 5. Probieren Sie jeden Stich immer erst auf einem Stoffrest aus und passen Sie die Fadenspannung entsprechend an.
  • Seite 11 Stichreferenztabelle Nehmen Sie die Stichreferenztabelle zu Hilfe, um schnell und einfach den besten Stich, Nähfuß und Nähfußdruck sowie die beste Stichlänge, Stichbrei- te (Onyx 25) und Fadenspannung für Ihre Näh- technik bzw. Ihren Stoff zu wählen. Model Onyx 15 Model Onyx 25 Empfohlene Einstellungen - Übersicht 1.
  • Seite 12 VORBEREITUNGEN VORBEREITUNGEN MASCHINE AUSPACKEN Heben Sie die Maschine aus der Verpackung, entfernen Sie das Verpackungsmaterial und die Kunststofffolie und wischen Sie die Maschine ab, insbesondere um die Nadel und die Sti- chplatte, um vor dem Nähen eventuelle Ölreste zu entfernen. Hinweis: Ihre Nähmaschine wurde so entwickelt, dass sie bei normaler Zimmertemperatur das beste Stichergebnis erzielt.
  • Seite 13 VORBEREITUNGEN FREIARM/ABNEHMBARES ZUBEHÖRFACH Verwahren Sie Nähfüße, Nadeln, Spulen und sonstiges Zube- hör im praktischen Zubehörfach auf, sodass Sie es immer zur Hand haben. Wenn das Zubehörfach eingesetzt ist, haben Sie eine größere, ebene Arbeitsfläche. Der Freiarm erleichtert das Nähen von Hosenbeinen und Är- meln.
  • Seite 14 GARNROLLENSTIFT Die Nähmaschine hat zwei Garnrollenstifte, einen Hauptgarnrollenstift und einen zusätzlichen Garnrollenstift. Die Garnrollen- stifte sind für alle Garntypen geeignet. Der Hauptgarnrollenstift ist verstellbar und kann waagerecht (der Faden läuft von der festsitzenden Garnrolle ab) sowie senkrecht (die Garnrolle dreht sich) verwendet werden. Die waagerechte Position wird für normales Nähen verwendet, die senkrechte Position für große Garnrollen oder Spezialgarne.
  • Seite 15 SPULEN 1. Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenhalter. Schie- 5. Schieben Sie den Spuler nach rechts. Halten Sie das Fa- ben Sie die Garnrollenführungsscheibe fest auf die Gar- denende fest und betätigen Sie den Fußanlasser, um den nrolle auf. Spulvorgang zu beginnen.
  • Seite 16 OBERFADEN EINFÄDELN Wichtig! Drehen Sie das Handrad zu sich hin, bis der Nähfuß den linken Einfädelschlitz. angehoben ist und die Nadel sich in der höchsten Stellung 4. Führen Sie den Faden von rechts in den Fadengeber (D) befindet. Nur so lässt sich die Maschine korrekt einfädeln. An- und nach unten in den linken Einfädelschlitz, dann in die sonsten besteht die Gefahr, dass Sie beim Nähen ein schlech- untere Fadenführung (E) und die Nadel-Fadenführung (F).
  • Seite 17 NADELEINFÄDLER Mit dem integrierten Nadeleinfädler lässt sich der Faden schnell und einfach einfädeln. Um den integrierten Nadeleinfädler benutzen zu können, muss sich die Nadel in der höchsten Stellung befinden. Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, bis die Nadel die höchste Positi- on eingenommen hat.
  • Seite 18 Wichtige Informationen zu Nadeln Wechseln Sie die Nadel regelmäßig. In der Regel sollten Nadeln alle 6–8 Nähstunden gewechselt werden. Verwenden Sie immer eine gerade Nadel mit einer scharfen, unbeschädigten und geraden Spitze (A). Eine beschädigte Nadel (B) kann zu ausgelassenen Stichen, Nadelbruch oder Fadenreißen führen.
  • Seite 19 FADENSPANNUNG Sie stellen die Fadenspannung ein, indem Sie am Stellrad oben an der Maschine drehen. Je nachdem, welche Stoffe, Garne usw. Sie verwenden, muss die Spannung eventuell angepasst werden. Für optimales Aussehen und gute Haltbarkeit des Stichs müssen Sie sicherstellen, dass die Oberfadenspannung korrekt eingestellt ist.
  • Seite 20 NÄHFUSS WECHSELN 1. Stellen Sie sicher, dass sich die Nadel in der höchsten Posi- tion befindet. Ziehen Sie den Nähfuß zu sich hin. 2. Richten Sie den Querstift am Nähfuß an der Aussparung der Nähfußhalterung aus. Drücken Sie den Nähfuß nach hinten, bis er einrastet.
  • Seite 21 MASCHINE BEDIENEN MASCHINE BEDIENEN STICH WÄHLEN Model Onyx 15 A. Hebel zum Rückwärtsnähen C. Stichlängenrad Model Onyx 25 B. Stichbreitenrad (Modell Onyx 25) D. Stichwählrad Mit dem Stichwählrad wählen Sie den Stich aus, den Sie nähen möchten. Sie können das Stellrad nach links oder nach rechts drehen.
  • Seite 22 STICHBREITEN- UND STICHLÄNGENRAD Funktion des Stichbreitenrads (Modell Onyx 25) Die Breite für Zickzackstiche lässt sich bei jedem Muster bis zu 6 mm beliebig einstellen. Sie stellen die Breite einfach über das Stichbreitenrad ein, indem Sie einen Wert zwischen 0 und 6 wählen.
  • Seite 23 N HEN NÄHEN NÄHEN Eine Tabelle zeigt neben jedem Stich bzw. jeder Nähtechnik aus diesem Abschnitt des Handbuchs die jeweiligen Em- pfehlungen für Einstellungen und Nähfuß an. Siehe Auszug aus der Tabelle rechts. Hinweis: Manche Stoffe enthalten große Mengen überschüssiger Farbe, was zu Verfärbungen anderer Stoffe sowie der Nähmaschine führen kann.
  • Seite 24 NÄHRICHTUNG ÄNDERN Zum Ändern der Nährichtung halten Sie die Maschine an und senken Sie die Nadel ab. Heben Sie den Nähfuß an. Drehen Sie den Stoff mit darin verbleibender Nadel, um die Nährichtung zu ändern. Senken Sie den Nähfuß ab und fahren Sie mit dem Nähen in der neuen Richtung fort.
  • Seite 25 MEHRFACHER ZICKZACKSTICH Der mehrfache Zickzackstich wird zum Versäubern von Schnittkanten verwendet. Stellen Sie sicher, dass die Nadel in die linke Seite des Stoffes einsticht und die rechte Seite der Kante versäubert. Der Stich lässt sich auch als elastischer Stich für dehnbare Nähte verwen- Einstellung für den mehrfachen Zickzackstich den, wie z.
  • Seite 26 GESCHLOSSENER OVERLOCKSTICH Der geschlossene Overlockstich eignet sich zum Nähen nor- maler bis dicker elastischer Stoffe. Verwenden Sie den Stich zum Säumen von elastischen Stoffen (A) und für Gürtelschlaufen (B). Legen Sie einen Saum auf die linke Seite um und nähen Sie von rechts mit einem Overlocks- Einstellung für geschlossenen Overlockstich tich darüber.
  • Seite 27 STOPFEN UND FLICKEN Große Löcher stopfen Um größere Löcher zu reparieren, muss ein Stoffstück auf die schadhafte Stelle aufgenäht werden. Heften Sie auf der rechten Stoffseite ein Stoffstück auf die schadhafte Stelle. Einstellung für Zickzackstiche Nähen Sie mit dem Zickzack- oder dem mehrfachen Zickza- ckstich über die Schnittkanten.
  • Seite 28 STANDARDKNOPFLOCH (MODELL ONYX 15) Der Knopflochbereich des Stoffes sollte mit Vlies verstärkt werden. Es wird empfohlen, den Stoff beim Nähen von Knopflöchern locker festzuhalten. Knopfloch vorbereiten Einstellung für Knopfloch Messen Sie Durchmesser und Stärke des Knopfes und rech- nen Sie 3 mm für die Riegel hinzu. So erhalten Sie die korrek- te Knopflochlänge.
  • Seite 29 STANDARDKNOPFLOCH (MODELL ONYX 25) Nähen Sie Knopflöcher in der richtigen Größe für Ihren Knopf. Der Knopflochbereich des Stoffes sollte mit Vlies verstärkt werden. 1. Markieren Sie die Startposition des Knopflochs auf dem Stoff (A). Einstellung für Knopfloch 2. Öffnen Sie den Knopfhalter am Knopflochfuß C, indem Sie den Hebel nach hinten schieben (B).
  • Seite 30 REISSVERSCHLÜSSE EINNÄHEN Der Reißverschlussfuß lässt sich entweder rechts oder links von der Nadel anbringen, um an beiden Seiten des Reißver- schlusses entlang nähen zu können. 1.5-3 Um die rechte Seite des Reißverschlusses zu nähen, befestigen Sie den Reißverschlussfuß in der linken Position (A). Einstellung zum Einnähen von Reißverschlüssen Um die linke Seite des Reißverschlusses zu nähen, befestigen Sie den Reißverschlussfuß...
  • Seite 31 INSTANDHALTUNG INSTANDHALTUNG NÄHMASCHINE VON AUSSEN REINIGEN Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, um Betriebsstörungen vorzubeugen. Die Maschine braucht nicht geschmiert (geölt) zu werden. Wischen Sie die Außenseite der Maschine mit einem weichen Tuch ab, um Staub und Fusseln zu entfernen. STICHPLATTE ABNEHMEN UND SPULENBEREICH REINIGEN Heben Sie die Nadel an und schalten Sie die Maschine aus.
  • Seite 32 FEHLERBEHEBUNG In diesem Fehlerbehebungsleitfaden finden Sie Lösungen für die häufigsten Probleme mit der Maschine. Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit von Ihrem HUSQVARNA® VIKING® Fachhändler. Schlaufenbildung an der Stoffunterseite Mögliche Ursa- Schlaufen an der Stoffunterseite deuten immer darauf hin, dass der Oberfaden nicht korrekt eingefädelt che: ist.
  • Seite 33 Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Spuler wirklich durch Einrasten aktiviert wurde. Mögliche Ursache: Zu Beginn des Spulvorgangs wurde das Fadenende nicht festgehalten, weshalb der Unterfaden jetzt ungleichmäßig aufgespult wird. Lösung: Halten Sie vor Aufnahme des Spulvorgangs das Fadenende (das aus der Spule herausragt) gut fest, spulen Sie, bis die Spule leicht gefüllt ist, und halten Sie dann an, um das Fadenende nahe an der Spule abzuschneiden, bevor Sie die Spule ganz füllen.
  • Seite 34 Lösung: Verwenden Sie ausschließlich Spulen, die denen aus dem Lieferumfang der Maschine entsprechen. Die Nadel bricht ab Mögliche Ursache: Die Nadel ist verbogen, stumpf oder beschädigt. Lösung: Die Nadel durch eine neue ersetzen. Mögliche Ursache: Sie haben die falsche Nadelgröße gewählt. Lösung: Setzen Sie eine für die Stoffart geeignete Nadel ein.
  • Seite 35 Faden staucht am Nahtanfang Mögliche Ursache: Ober- und Unterfaden wurden vor Nähbeginn nicht ordentlich unter den Nähfuß gelegt. Lösung: Stellen Sie vor Nähbeginn sicher, dass sich Ober- und Unterfaden unter dem Nähfuß befinden und nach hinten zeigen. Mögliche Ursache: Sie haben ohne Stoff unter dem Nähfuß angefangen zu nähen. Lösung: Legen Sie Stoff unter den Nähfuß...
  • Seite 36 SERVICE Lassen Sie die Maschine regelmäßig von Ihrem Fachhändler warten! Wenn sich die Störungen beim Nähen nicht anhand dieser Hinweise zur Fehlerbehebung beseitigen lassen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Eventuell kann es hilfreich sein, wenn Sie Proben von Stoff, Garn und Vlies mitbringen. Sollten Sie eine Nähprobe haben, anhand derer sich das Problem nachvollziehen lässt, bringen Sie diese am besten auch mit.
  • Seite 37 ONYX, VIKING and KEEPING THE WORLD SEWING & Design sind Warenzeichen von KSIN Luxembourg II, S.ar.l. HUSQVARNA und das „gekrönte H“ sind Warenzeichen von Husqvarna AB. Sämtliche Marken wer- den von der VSM Group AB lizenziert. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt so zu entsorgen ist, dass es gemäß den nationalen Entsorgungsvorschriften für Elektroprodukte bzw.
  • Seite 38 Technische Daten Nähgeschwindigkeit Nennspannung Nähfußhöhe 240 V/50 Hz, 230 V/50 Hz, 220 V/50- 6,5 mm 750 ± 50 U/min 60 Hz, 127 V/60 Hz, 120 V/60 Hz, 100 V/50-60 Hz Schutzklasse: Stichbreite Stichlänge II (Europa) 0–5,0 mm (Modell Onyx 15) 0–4,0 mm (Modell Onyx 15) 0–6,0 mm (Modell Onyx 25) 0–4,0 mm (Modell Onyx 25)
  • Seite 39 HERSTELLER VSM Group AB, SVP Worldwide Soldattorpsgatan 3, SE-55474 Jönköping, SCHWEDEN...
  • Seite 40 www.husqvarnaviking.com...

Diese Anleitung auch für:

Viking onyx 25