Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ssh Mit Idrac6; Anmerkung: Openssh - Dell iDRAC6 Enterprise Benutzerhandbuch

Für blade server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iDRAC6 Enterprise:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um eine Linux-Telnet-Sitzung zur Verwendung der <Rücktaste> zu
konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1 Öffnen Sie ein Shell, und geben Sie Folgendes ein:
stty erase ^h
2 Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
telnet

SSH mit iDRAC6

Secure Shell (SSH) ist eine Befehlszeilenverbindung mit denselben
Leistungsfähigkeiten wie eine Telnet-Sitzung, jedoch mit
Sitzungsverhandlungs- und Verschlüsselungsfähigkeiten zum Erhöhen der
Sicherheit. iDRAC6 unterstützt SSH Version 2 mit Kennwortauthentifizierung.
SSH ist auf dem iDRAC6 standardmäßig aktiviert.
Sie können auf einer Management Station kostenlose Programme wie PuTTY
oder OpenSSH verwenden, um eine Verbindung zum iDRAC6 eines
verwalteten Servers herzustellen. Wenn während des Anmeldeverfahrens ein
Fehler auftritt, gibt der SSH-Client eine Fehlermeldung aus. Der
Meldungstext ist vom Client abhängig und wird nicht vom iDRAC6 gesteuert.

ANMERKUNG: OpenSSH

Terminalemulator ausgeführt werden. Das Ausführen von
Windows-Eingabeaufforderung ergibt nicht die volle Funktionalität (einige Tasten
reagieren nicht und es werden keine Grafiken angezeigt).
iDRAC6 unterstützt bis zu vier Telnet-Sitzungen und vier SSH-Sitzungen
gleichzeitig. Nur eine der acht potentiellen Sitzungen kann jedoch das
SM-CLP benutzen. Dies bedeutet, dass der iDRAC6 nur jeweils eine
SM-CLP-Sitzung auf einmal unterstützt. Die Sitzungszeitüberschreitung
wird über die Eigenschaft cfgSsnMgtSshIdleTimeout gesteuert,
deren Beschreibung im RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für
iDRAC und CMC, das auf der Dell Support-Website unter
dell.com/support/manuals verfügbar ist, enthalten ist.
sollte unter Windows von einem VT100 oder ANSI-
Konfiguration der Management Station
OpenSSH
mit der
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis