Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Gerät; Einstellen Der Schlagstärke; Wartung Und Reinigung - Westfalia 48 88 09 Bedienungsanleitung

Akku tacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Arbeiten mit dem Gerät
Nach Einsetzen der Klammern und des geladenen Akkus ist der Tacker
betriebsbereit.
Das Gerät ist mit zwei Sicherungen ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes
Auslösen verhindern. Erst wenn der Tacker mit Druck auf eine Unterlage
gepresst wird, wird ein Blech (2) vor der Austrittsöffnung des Tackers nach
oben gedrückt und löst damit die Sperre. Zusätzlich müssen beide Schalter (4
und 5) gedrückt werden, damit der Tacker auslöst.
Einstellen der Schlagstärke
Auf der Oberseite des Tackers befindet sich eine Kunststoffkappe (3). Im
Normalzustand ist die Kappe soweit aufgeschraubt, dass sie auf dem
Tackergehäuse aufsitzt. In dieser Position werden die Klammern mit der
maximalen Kraft eingetrieben. Indem Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn
drehe verringert Sie die Kraft mit der die Klammern gesetzt werden. Dies kann
beim Befestigen von sehr weichen Materialien notwendig sein, wenn
ansonsten die Gefahr besteht, dass die Klammer das Material komplett
durchschlägt.

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Reparaturarbeiten den Netzstecker.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Zum
Reinigen verwenden Sie bitte ein weiches trockenes Tuch. Scharfe
Reinigungsmittel können den Kunststoff angreifen.
Der Tacker, wie auch Netzteil und Ladesockel enthalten keine zu wartenden
Teile. Im Falle eines Defekts lassen Sie die Geräte auch zu Ihrer eigenen
Sicherheit immer nur von einem qualifizierten Fachmann reparieren.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis