Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Akkus; Einsetzen Der Klammern - Westfalia 48 88 09 Bedienungsanleitung

Akku tacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lesen Sie zu Ihrer Eigenen Sicherheit zuerst die beiliegenden
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät nutzen.

Laden des Akkus

Vor der ersten Nutzung des Tackers muss der Akku (7) geladen werden.
Durch Druck auf die beiden seitlichen Knöpfe (6) auf dem Akku entnehmen
Sie den Akku aus dem Tacker. Stecken Sie nun den Akku in den Ladesockel
(10) und verbinden Sie erst dann den Ladesockel samt Netzteil (9) mit der
Steckdose. Während des Ladevorgangs beginnt die rote Ladelampe zu
leuchten. Das Ende des Ladevorgangs wird durch Erlöschen der roten
Leuchte und Aufleuchten der grünen Leuchte angezeigt. Bei vollständiger
Entladung ist mit einer Ladezeit von ca. 1 ¼ Stunden zu rechnen.
Achtung: Werden sehr viele Klammern in kurzer Zeit eingetrieben, führt dies
zu einer Erwärmung des Akkus. Da die Temperatur des Akkus von der
Elektronik ausgewertet wird, verzögert sich der Beginn des Ladevorgangs, bis
die Akkutemperatur unter 40°C gesunken ist.

Einsetzen der Klammern

Der Tacker eignet sich zum Eintreiben von Klammern mit
einer Länge von 6 – 16 mm und einer Breite von 10 mm.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Klammern das
Material, in das die Klammern eingetrieben werden sollen.
Je härter das Material ist, umso kürzer sollten die
Klammern sein.
Der Tacker hat ein Unterladesystem.
Zum Öffnen des Klammerfaches (1) schieben Sie den Verriegelungshebel (8)
in Pfeilrichtung, bis sich der Verschluss öffnet und die Klammern von unten in
den Schacht eingesetzt werden können. Drücken Sie nach dem Einsetzen der
Klammern den Verschluss wieder nach vorn, bis er verriegelt ist.
Inbetriebnahme
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis