Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plc-Programm Erstellen - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme PLC

4.3 PLC-Programm erstellen

4.3
PLC-Programm erstellen
Einleitung
Das PLC-Programm ist modular aufgebaut. Es besteht aus den beiden Teilen:
● PLC-Grundprogramm
● PLC-Anwenderprogramm
den das PLC-Grundprogramm ergänzt bzw. erweitert wird.
Der FB 1 (Hochlaufbaustein des PLC-Grundprogramms) muss mit Variablen versorgt
werden. Eine genaue Beschreibung der Variablen und die Änderungsmöglichkeiten der
Parametrierung finden Sie in:
Literatur
Funktionshandbuch Grundfunktionen; PLC-Grundprogramm (P3)
Zyklischer Betrieb (OB 1)
Das Grundprogramm läuft zeitlich gesehen vor der Bearbeitung des PLC-
Anwenderprogramms. Im zyklischen Betrieb erfolgt die komplette Bearbeitung der
NCK/PLC-Nahtstelle. Zwischen PLC und NCK wird nach abgeschlossenem Hochlauf und
erstem OB1-Zyklus eine zyklische Überwachung aktiviert. Beim Ausfall der PLC erscheint
der Alarm "2000 Lebenszeichenüberwachung PLC".
PLC-Anwenderprogramm
Die Einsprungstellen für die entsprechenden Teile des PLC-Anwenderprogramms befinden
sich in folgenden Organisationsbausteinen des Grundprogramms:
● OB100 (Neustart)
● OB1 (Zyklische Bearbeitung)
● OB40 (Prozessalarm)
48
Das PLC-Grundprogramm organisiert den Austausch von Signalen und Daten zwischen
dem PLC-Anwenderprogramm und den Komponenten NCK, HMI und
Maschinensteuertafel. Das PLC-Grundprogramm ist Bestandteil der mit SINUMERIK
840D sl mitgelieferten Toolbox.
Das PLC-Anwenderprogramm ist der anwenderspezifische Teil des PLC-Programms, um
Inbetriebnahme CNC: NC, PLC, Antrieb
Inbetriebnahmehandbuch, 03/2013, 6FC5397-2AP40-3AA1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis