Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB SM1000 Bedienungsanleitung Seite 90

Bildschirmschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

...6 KONFIGURATION
...6.6.5 Summiererkonfiguration
88
Stellen Sie den Startwert ein – der Wert, ab dem der
Summierer zählt und auf den er zurückgesetzt wird.
Stellen Sie den Endwert ein – der Wert, an dem der
Summierer stoppt oder ein Überlauf stattfindet.
Hinweis. Bei einem hochzählenden Zähler muss der
Startwert unter dem Endwert liegen. Bei einem rückwärts
zählenden Zähler muss der Startwert über dem Endwert
liegen.
Stellen Sie die gewünschte Anzahl von Dezimalstellen für
den jeweils höheren der beiden Werte (Startwert oder
Endwert) ein.
Stellen Sie den Zwischenwert ein – der Wert, an dem eine
Digitalquelle aktiviert wird. Dieser Wert kann als Voralarm-
Schwellenwert verwendet werden, um anzuzeigen, dass der
Endwert fast erreicht wurde.
Stellen Sie die Quelle zum Zurücksetzen des Summierers ein
(siehe ANHANG A auf Seite 114) – ein flankengetriggertes
Signal, das bei ansteigender Flanke ein Zurücksetzen des
Summierers bewirkt.
Stellen Sie die Rate ein, mit der Summiererwerte in das
Summiererprotokoll geschrieben werden – siehe ANHANG A
auf Seite 114.
P
o r
o t
k
o
l l
n i
e t
v r
l l a
P
o r
5
m
n i
u
e t
n
, 0
, 5
1
, 0
1
0
m
n i
u
e t
n
, 0
1
, 0
2
, 0
1
5
m
n i
u
e t
n
, 0
1
, 5
3
, 0
2
0
m
n i
u
e t
n
, 0
2
, 0
4
0
3
0
m
n i
u
e t
n
, 0
3
0
n
c a
6
0
m
n i
u
e t
n
Z
r u
o v
e l l
n
2
S
u t
n
d
e
n
2
4
U
h
, r
2
3
S
u t
n
d
e
n
2
4
U
h
, r
3
4
S
u t
n
d
e
n
2
4
U
h
, r
4
8
S
u t
n
d
e
n
2
4
U
h
, r
8
1
2
S
u t
n
d
e
n
2
4
U
h
, r
1
2
4
S
u t
n
d
e
n
2
4
U
r h
o t
k
o
a l l
k
u t
a
s i l
e i
u r
n
g
a
e l l
. . .
1
5
. . .
t e
. c
n
c a
h
d
r e
o v
e l l
n
S
u t
n
d
3
, 0
. . .
t e
. c
n
c a
h
d
r e
o v
e l l
n
S
u t
n
4
5
n
c a
h
d
r e
o v
e l l
n
S
u t
n
d
e
n
c a
h
d
r e
o v
e l l
n
S
u t
n
d
e
h
d
r e
o v
e l l
n
S
u t
n
d
e
S
u t
n
d
e
U
h
, r
4
U
h
, r
t e
. c
U
h
, r
6
U
h
, r
t e
. c
U
h
, r
8
U
h
, r
t e
. c
U
h
, r
4
U
h
, r
t e
. c
2
U
r h
e
d
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis