Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens multiranger 100 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiranger 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Feldgehäuse:
Vorschriften bezüglich Installationen in Ex-gefährdeten Bereichen
(Europäische ATEX Richtlinie 94/9/EG, Anhang II, 1/0/6)
Folgende Vorschriften finden Anwendung auf die Geräte, die Gegenstand des Zertifikats
Nr. SIRA06ATEXT9163X sind:
1.
Angaben zu Verwendung und Zusammenbau finden Sie im Hauptteil der Vorschriften.
2.
Das Gerät ist für den Einsatz als Betriebsmittel der Kategorie 3D zertifiziert.
3.
Das Betriebsmittel kann in Ex-Zone 22 eingesetzt werden.
4.
Das Betriebsmittel besitzt eine maximale Oberflächentemperatur von T75 °C (bei
einer Umgebungstemperatur von +50 °C). Beziehen Sie sich auf die geltenden Ver-
fahrensregeln für die Auswahl dieses Betriebsmittels hinsichtlich der spezifischen
Temperaturen zur Staubexplosion.
5.
Die Zulassung dieser Betriebsmittel gilt für den Einsatz bei Umgebungstemperatu-
ren von -20 bis +50 °C.
6.
Alle Kabel- oder Rohreinführungen müssen die Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 94/9/EG für Gruppe II, Kategorie 3D erfüllen und die allgemeine Schutzart
IP des Gehäuses gewährleisten.
7.
Die Auswahl der Kabel sollte in Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensre-
geln erfolgen und die Isolierung muss der maximalen Oberflächentemperatur des
Gehäuses (T75 °C) widerstehen können.
8.
Das Gerät wird nicht als Sicherheitseinrichtung (im Sinne der Richtlinie 94/9/EG
Anhang II, Klausel 1,5) eingestuft.
9.
Installation und Prüfung dieses Geräts dürfen nur durch entsprechend geschultes
Personal in Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln (EN 60079-14 und
EN 60079-17 in Europa) durchgeführt werden.
10. Die Reparatur dieses Geräts darf nur durch entsprechend geschultes Personal in
Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln (z. B. EN 60079-19 in Europa)
durchgeführt werden.
11.
Ins Gerät einzubauende oder als Ersatzteil zu verwendende Werkstücke müssen
durch entsprechend geschultes Personal in Übereinstimmung mit der Dokumenta-
tion des Herstellers montiert werden.
12. Ein manuelles Ausschalten ist mit dem Leitungsschutzschalter möglich, der kunden-
seitig installiert ist.
Seite DE-12
MultiRanger – KURZANLEITUNG
7ML19985QD83

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis